
Suchergebnisse
-
Migration | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Der Begriff "Migration" stammt vom lateinischen Verb "migrare", das so viel wie "wandern" oder "sich bewegen" bedeutet. Einige Menschen verlassen nämlich ihre Heimat, um an einem anderen Ort zu leben. Denn sie werden verfolgt oder sehen dort, wo sie leben, keine Zukunft mehr.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3178.html
-
Migration in Deutschland
29.01.2010 - Weltweit leben mehr als 150 Millionen Menschen als Migranten in einem Staat, der nicht ihre ursprüngliche Heimat ist. Das entspricht etwa der doppelten Bevölkerungszahl der Bundesrepublik Deutschland. Was sind die Gründe für diese Wanderungen über Staatsgrenzen hinweg und mit welchen Problemen haben Migranten zu kämpfen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2920.html
-
Bevölkerungsentwicklung und globale Migration
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gehört die Bevölkerungsentwicklung zu den großen globalen Herausforderungen. In den vergangenen 100 Jahren hat sich die Weltbevölkerung vervierfacht. Besonders in den Entwicklungsländern stieg die Bevölkerung stark an.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bevoelkerungsentwicklung-und-globale-migration
-
Migration und Integration - Entscheide Dich
20.02.2008 - Migrationsbewegungen (lat.: "migrare" – "wandern") hat es in allen Perioden der menschlichen Geschichte gegeben. Das 20. Jahrhundert kann als Jahrhundert der Migration bezeichnet werden: Das Ausmaß der Migrationsbewegungen hat das früherer Jahrhunderte bei Weitem überschritten. Im 21. Jahrhundert werden die Migrationsbewegungen aller Voraussicht nach weiter ansteigen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/migration-und-integration.html
-
Zwischen Flucht und Migration
Stell dir einmal vor, weltweit leben in etwa 200 Millionen Menschen nicht in dem Land, in dem sie geboren wurden. Sie sind mit Sack und Pack woandershin übersiedelt. Wenn Menschen dauerhaft von einem Ort an einen anderen ziehen, dann spricht man von Migration . Migration ist so alt, wie die Menschheit selbst.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-migration-integration-asyl/zwischen-flucht-und-migration/
-
Migration
Migration ist eine Form der Auswanderung (Emigration) bzw. Einwanderung (Immigration). Das Hauptmotiv für Migration ist der Wunsch, anderswo Arbeit (oder eine bessere Arbeit als zu Hause) zu finden. In vielen Gegenden gibt es zu wenig Arbeitsplätze, in anderen Gegenden gibt es dafür Arbeitskräftemangel.
http://www.politik-lexikon.at/migration/
-
Thema: Migration, Integration, Asyl
Migration, Integration, Asyl Egal ob im Radio, Fernsehen, in den Zeitungen oder im Internet, immer wieder stolpert man über Wörter wie Migration, Zuwanderung, Flucht, Asyl, Integration … All diese Begriffe sind irgendwie miteinander verkettet und werden sowohl in der Politik , als auch in den Medien und in der Öffentlichkeit heiß diskutiert.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-migration-integration-asyl/
-
Weltmusik: Migration und Integration
Modernität und Modernisierung sind die treibenden Kräfte im Zeitalter der Globalisierung. Nicht nur die technischen Entwicklungen der Massenmedien, von Musikinstrumenten, Compact Disk, MTV, Internet und die Öffnung der Musik-Märkte, sondern auch die zunehmenden Migrationen von Personen, Ton-Produkten, Künstlern, Musikgruppen und Ideen des Showgesch...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/weltmusik-migration-und-integration
-
Die Synthetische Theorie der Evolution
Die Synthetische Theorie der Evolution ist eine Weiterentwicklung der darwinschen Selektionstheorie. Es werden die Evolutionsfaktoren Mutation und Rekombination, Anpassungsselektion, Gendrift (Zufallsselektion), Migration (Genfluss) und Isolation unterschieden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-synthetische-theorie-der-evolution
-
Internationale Migrationsregime
Unter Globalisierungsbedingungen sind Migrationsbewegungen kaum noch steuerbar. Sowohl die Akteure als auch die Ursachen und die Dynamik dieses Prozesses entziehen sich dem unmittelbaren staatlichen Einfluss.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/internationale-migrationsregime
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|