
Suchergebnisse
-
Es wird eine EU-Verfassung geben
25.06.2007 - Auf dem EU-Gipfel in Brüssel trafen die 27 Mitglieder zusammen. Nach langen Diskussionen steht fest, dass es eine EU-Verfassung geben wird. Die Verhandlungen werden unterschiedlich gewertet: Die einen sprechen vom "großen Erfolg", andere sehen darin "egoistisches Geschacher", "Erpressung" und "einen Kompromiss um jeden Preis".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2194.html
-
60 Jahre Grundgesetz - Die Verfassung im Wandel
23.05.2009 - Dass es die deutsche Verfassung nun schon seit 60 Jahren gibt, heißt nicht, dass sie sich während dieser Zeit nicht verändert hat. Artikel werden geändert, entfernt oder ganz neu hinzugefügt. Dies war mitunter sehr umstritten. Was hat sich verändert und wie ist die Zukunft der deutschen Verfassung?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2827.html
-
Verfassung der vereinigten Staaten von Amerika
Die Verfassung der USA wurde am 17. September 1787 beschlossen und ist die älteste noch gültige schriftliche Verfassung der Welt. Sie geht von einer Gewaltenteilung aus: Exekutive (untersteht dem Präsidenten) Legislative (umfasst die beiden Kammern des Kongresses) Judikative (Supreme Court als höchste Instanz) New Hampshire, Massachusetts, Connecti...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verfassung-der-vereinigten-staaten-von-amerika
-
Die Verfassung der Vereinigten Staaten
Die Verfassung der Vereinigten Staaten ( The Constitution of the United States ) ist die älteste geschriebene und verwirklichte Verfassung der Welt. Sie wurde am 17. September 1787 beschlossen und hatte zum Ziel, die schwachen Einzelstaaten zu einem starken, gemeinsamen Bund bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-verfassung-der-vereinigten-staaten
-
Verfassung des Deutschen Reiches
Die Frankfurter Paulskirche wird als Wiege der deutschen Demokratie bezeichnet. Erstmals gab sich das deutsche Volk eine auf Freiheit und Gleichheit aller Bürger gerichtete Verfassung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verfassung-des-deutschen-reiches
-
Grundprinzipien der Verfassung
Grundprinzipien der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland sind: Unantastbarkeit der Menschenwürde als Fundamentalnorm des Grundgesetzes, Republik als Staatsform für Bund und Länder, Demokratie als Herrschaftsform, Rechtsstaatlichkeit, Bundesstaatlichkeit, Sozialstaatlichkeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundprinzipien-der-verfassung
-
Nationalstaaten - Hatte die Verfassung tatsächlich eine Lücke?
Beim Preußischen Verfassung skonflikt - auch Heereskonflikt genannt - ging es um den Aufbau bzw. die Neuorganisation der Armee in Preußen. In Wirklichkeit war es eine Auseinandersetzung zwischen der Königsmacht und dem Parlament , also den freiheitlichen Elementen der Regierung. Der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck meinte, in der Verfassung eine "Lücke" gefunden zu haben und hob den Konflikt auf.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/nation-von-oben-von-einem-reichskanzler-und-einem-anderen-koenig-der-dann-doch-kaiser-wurde/frage/hatte-die-verfassung-tatsaechlich-eine-luecke.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Das Grundgesetz der BRD
22.05.2009 - In diesen Tagen feiern wir das 60-jährige Bestehen der Bundesrepublik Deutschland und damit auch den 60. Geburtstag des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, der geltenden Verfassung für den deutschen Staat. Aber was genau ist das Grundgesetz, was beinhaltet es und warum ist es so wichtig, dass es ein Grundgesetz gibt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2826.html
-
Zusammenbruch der Demokratie in Pakistan
06.11.2007 - Präsident Pervez Musharraf hat die demokratische Verfassung Pakistans von 1973 außer Kraft gesetzt. Die Freiheit der Presse und der Meinungsäußerung existiert in Pakistan nicht mehr, Kritiker werden von Polizisten verhaftet und niedergeprügelt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2375.html
-
Verfassung der DDR
19.07.2013 - Wenige Monate nach dem Inkrafttreten des Grundgesetzes wurde am 7. Oktober 1949 die DDR aus der Taufe gehoben: Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik bildete das Fundament des neuen Staates und war fortan geltendes Recht. Ihr war jedoch keine lange Lebenszeit beschieden. Während ihres vierzigjährigen Bestehens hatte die DDR drei verschiedene Verfassungen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_verfassung_in_deutschland/pwieverfassungderddr100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|