von Florian Kienetz - 20.06.2006
Die deutschen Spieler freuen sich nach dem verdienten 3:0-Sieg gegen Ecuador über den dritten WM-Sieg in Folge und den Gruppensieg. Im Berliner Olympiastadion stach insbesondere der zweifache Torschütze Miroslav Klose heraus, der nun die Torjägerliste der WM anführt. Sein zuvor kritisierter Sturmpartner Lukas Podolski erzielte endlich sein erstes WM-Tor.

"Wir haben heute eine Top-Einstellung an den Tag gelegt und konnten von der ersten Minute an überzeugen", sagte Miroslav Klose nach dem Spiel. Sein frühes Tor habe dabei natürlich geholfen. Dieser Treffer in der vierten Minute war das schnellste Tor einer deutschen Mannschaft seit der WM 1978 in Argentinien. Klose präsentierte sich in einer überragenden Verfassung, arbeitete unentwegt, kämpfte und rannte jedem Ball nach.
"Er ist in bestechender Form, im richtigen Alter und zu einem Führungsspieler gereift", sagte der deutsche Trainer Jürgen Klinsmann nach dem Schlusspfiff über seinen Top-Torjäger. Dessen außergewöhnlicher Einsatz wurde kurz vor der Pause erneut belohnt. Nach einem wunderschönen Lupfer von Kapitän Michael Ballack umkurvte der 28-jährige Stürmer elegant den gegnerischen Keeper und schloss scheinbar mühelos zum 2:0 ab. Miroslav Klose feierte sein viertes WM-Tor mit einem spektakulären Salto. Dieses akrobatische Kunststück war toll anzusehen und wird heute mit Sicherheit das Titelbild in vielen Zeitungen sein.
Holt Klose den "Goldenen Schuh"?

Der Superstürmer ist bereits jetzt der viertbeste deutsche WM-Angreifer aller Zeiten. Mit insgesamt neun WM-Toren hat Klose mit Uwe Seeler und Karl-Heinz Rummenigge gleichgezogen. Wenn er weiterhin so gut drauf ist, dann könnten in diesem Turnier noch weitere Tore hinzukommen. Vor dem Turnier sagte Klose, dass er in die Weltspitze aufrücken wolle. Selbstbewusst fügt er hinzu: "Ich weiß, dass ich es schaffen kann." Mit seinem fünften Doppelpack in der Nationalmannschaft ist der Bundesliga-Torschützenkönig auf dem besten Weg, sein Ziel zu erreichen und der beste Torjäger dieser WM zu werden.
Je weiter die Deutsche Mannschaft kommt, desto größer sind natürlich seine Chancen. Bei der WM vor vier Jahren in Japan und Südkorea traf er fünfmal und wurde damit nur zweitbester Angreifer hinter dem brasilianischen Superstar Ronaldo. Dieses Mal könnte er den "Goldenen Schuh" für den besten Torjäger dieses WM-Turniers gewinnen und seine Mannschaft zum vierten Titel schießen.
Podolski Ladehemmung ist beendet

Auch die zweite deutsche Angriffsspitze, Lukas Podolski, hatte nach vier torlosen Spielen in der Nationalmannschaft endlich wieder ein Erfolgserlebnis. Vor dem Spiel gegen Ecuador hatte sich der 21-jährige Spieler sogar harte Kritik von seinem Sturmpartner Klose anhören müssen. Podolski komme zu wenig aus der Bewegung, er stehe zu viel herum und es fehle ihm die Leichtigkeit.
Durch das Tor zum 3:0 ist die kleine Krise des Neu-Bayern wieder beendet. Nach einem genauen Zuspiel von Bernd Schneider stand er genau richtig. "Bisher hat mir einfach das Glück gefehlt", sagte Podolski nach dem Spiel. "Heute ging der Ball halt rein.“ Weil die deutsche Mannschaft im WM-Turnier bislang so geschlossen aufgetreten sei, habe es keine Rolle gespielt, dass er vor dem Spiel gegen Ecuador noch kein Tor geschossen hatte.
Jetzt geht es erst richtig los

Trainer Jürgen Klinsmann sagte nach dem Spiel: "Unser großes Ziel war es, Gruppen-Erster zu werden. Das haben wir jetzt geschafft." Sein Team habe den Sieg gut herausgespielt. Mit Blick auf die am Samstag beginnende K.O.-Runde sagte Klinsmann: "Was jetzt kommt, ist natürlich mindestens zwei Nummern größer als das, was wir bisher erlebt haben.“ Wenn die deutsche Mannschaft an ihr Limit gehe, könne sie jeden Gegner schlagen.
Am kommenden Samstag, um 17 Uhr, wartet mit Schweden ein ganz harter Brocken. Die Skandinavier haben sich Dienstagnacht durch das 2:2 gegen England für das Achtelfinale qualifiziert. Dabei haben sie das Weltklasse-Team aus England in der zweiten Halbzeit an den Rand einer Niederlage gebracht. Die Aufgabe für Klinsmanns Jungs ist also schwer, aber lösbar.

Hinweis zum Copyright: Die private Nutzung unserer Webseite und Texte ist kostenlos. Schulen und Lehrkräfte benötigen eine Lizenz. Weitere Informationen zur SCHUL-LIZENZ finden Sie hier.
Wenn dir ein Fehler im Artikel auffällt, schreib' uns eine E-Mail an redaktion@helles-koepfchen.de. Hat dir der Artikel gefallen? Unten kannst du eine Bewertung abgeben.