
Suchergebnisse
-
Der deutsche U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg
Für den Kriegsverlauf im Ersten Weltkrieg war, wie sich nach den ersten Kriegsjahren herausstellte, die mit riesigem Aufwand aus dem Boden gestampfte deutsche Kriegsflotte ohne größere strategische Bedeutung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-deutsche-u-boot-krieg-im-ersten-weltkrieg
-
Gustav Stresemann
* 10.05.1878 in Berlin † 03.10.1929 in Berlin GUSTAV STRESEMANN wurde am 10.05.1878 in Berlin als Sohn eines Kleinunternehmers geboren. Er starb am 03.10.1929 in Berlin. Als Verbandsfunktionär und Politiker entwickelte STRESEMANN sich von einem aggressiven Nationalisten im Ersten Weltkrieg zu einer der bedeutendsten demokratischen Stützen der Weima...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gustav-stresemann
-
1915 Beginn des uneingeschränkten U-Boot-Krieges
Seit dem Beginn des uneingeschränkten U-Bootkriegen greifen die Deutschen auch Handels- und Frachtschiffe&n ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1915/beginn-des-uneingeschraenkten-u-boot-krieges/
-
U-Boot
U-Boote oder Unterseeboote sind spezielle Schiffe, die für Fahrten unter Wasser gebaut sind. Aufgrund ihrer Konstruktion können sie im Wasser schwimmen, unter Wasser schweben, sinken oder steigen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/u-boot
-
Ein U-Boot als Denkmal - U 995 in Laboe
Seit 30 Jahren steht am Strand von Laboe ein Deutsches U-Boot aus dem 2. Weltkrieg. U-995 dient als Mahnmal für Frieden und Verständigung, kann begangen und besichtigt werden.
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/ein-u-boot-als-denkmal-u-995-in-laboe.html
-
U1: Das erste U-Boot der deutschen Marine
Schon Leonardo da Vinci entwarf Pläne für ein U-Boot. Der kühne Traum sich mit einem Gefährt unter der Meersoberfläche zu bewegen wurde allerdings erst viel später in die Praxis …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/u1-das-erste-u-boot-der-deutschen-marine.html
-
Geschichte der U-Boote
31.10.2014 - Der Film "Das Boot" unter der Regie von Wolfgang Petersen hat unser Bild vom Leben auf einem U-Boot geprägt. Eindrücklich erzählt der Film, wie für die U-Boot-Fahrer im Zweiten Weltkrieg ein militärischer Einsatz im Nordatlantik zum Himmelfahrtskommando wurde. Drei von vier U-Boot-Fahrern kehrten nicht wieder zurück.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/geschichte_der_u_boote/pwwbgeschichtederuboote100.html
-
Der Brandtaucher das erste deutsche U-Boot
Das deutsche Zeitalter der Unterwasserschiffe begann im Jahr 1850. Ein Ingenieur aus dem Binnenland Bayern konstruierte mit dem Brandtaucher das erste deutsche U-Boot.
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/der-brandtaucher-das-erste-deutsche-u-boot.html
-
Wilhelm Bauer Ein U-Boot-Konstukteur aus Bayern
Ausgerechnet ein Bayer konstruierte das erste deutsche U-Boot. Als Erfinder des Brandtauchers ging Wilhelm Bauer in die Geschichte ein.
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wilhelm-bauer-ein-u-boot-konstukteur-aus-bayern.html
-
Die Russische Atom-U-Boot-Flotte
31.10.2014 - Atom-U-Boote stellen in der technischen Entwicklung im Gegensatz zu konventionellen U-Booten eine Klasse für sich dar. Im Kalten Krieg waren sie der Stolz der russischen Marine. Einst besaß die russische Marine 250 Atom-U-Boote. Die Atom-U-Boote der russischen Typhoon-Klasse sind mit ihren 171,5 Metern Länge, 12,2 Metern Höhe und 22,8 Metern Breite wahre Riesen der Ozeane.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/geschichte_der_u_boote/pwiedierussischeatomubootflotte100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|