
Suchergebnisse
-
Organisierte Kriminalität
09.07.2015 - Sie heißen Cosa Nostra, Diebe im Gesetz oder Hells Angels. Sie handeln mit Drogen, mit Menschenleben und mit allem, was verboten ist. Diese Organisationen stehen stereotypisch für das Phänomen "organisierte Kriminalität" – ein diffuser Begriff, der besonders gefährlich angesehene Kriminalitätsformen vereint.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/organisierte_kriminalitaet/pwwborganisiertekriminalitaet100.html
-
Organisierte Kriminalität
06.09.2024 - Warum Diebstahl nicht zur organisierten Kriminalität gehört und was genau das eigentlich bedeutet erfahrt ihr im Video.
https://www.zdf.de/kinder/logo/organisierte-kriminalitaet-einfach-erklaert-100.html
-
Drogen und Kriminalität
18.04.2006 - Über das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Nach dem deutschen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) ist jeder Umgang mit Betäubungsmitteln (Rauschgiften) ohne behördliche Genehmigung strafbar. Das so genannte „Cannabis-Urteil” des Bundesverfassungsgerichtes vom März 1994 erregte einiges Aufsehen. Ein verfassungsmäßig garantiertes Recht auf Rausch gibt es nach Auffassung des Gerichts nicht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7577
-
Videos: Organisierte Kriminalität
10.07.2015 - Die Mafia operiert weltweit
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/organisierte_kriminalitaet/pwvideoplanetwissenvideodiemafiaoperiertweltweit100.html
-
Neue Krawalle in Frankreich
29.11.2007 - Zwei Jahre nach dem Tod von zwei Jugendlichen kommt es wieder zu gewalttätigen Protesten in Pariser Vororten. Auslöser war ein Unfall, bei dem zwei Motorradfahrer ums Leben kamen. Die Gewalt ist erneut aufgeflammt: Junge Menschen setzen Autos in Brand und liefern sich Straßenschlachten mit der Polizei.
Aus dem Inhalt:
[...] Einige Bewohner der Banlieues haben die Gegend niemals verlassen und kennen nicht einmal das Zentrum von Paris. Sie umgibt ein Umfeld aus bitterer Armut, Trostlosigkeit und Kriminalität. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1876.html
-
Arme Kinder in reichen Ländern: Problem Kinderarmut
21.09.2011 - Einige Kinder essen nicht täglich eine warme Mahlzeit, können keinen Hobbys nachgehen, fehlen bei Klassenfahrten, tragen keine Markenkleidung und werden ausgegrenzt - auch in reichen Ländern Europas und den USA ist Kinderarmut ein immer größeres Problem. Was bedeutet Armut in reichen Ländern?
Aus dem Inhalt:
[...] Familien in trostlosen Stadtteilen, in denen es wenig Freizeitmöglichkeiten gibt und die Kriminalität höher ist - da dort die Wohnungen günstiger sind oder der Familie dort eine Unterkunft zugeteilt wurde. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2417.html
-
Todesstrafe gestern und heute - Gegenwart und Diskussion
13.07.2009 - Noch immer werden weltweit mehrere Tausend Menschen pro Jahr zum Tode verurteilt und hingerichtet. Offizielle Zahlen gibt es oft nicht, weil Statistiken zur Verurteilung und Vollstreckung der Todesstrafe in vielen Ländern geheim gehalten werden. Die meisten Hinrichtungen finden nach Schätzungen in China, im Iran, in Saudi-Arabien, in Pakistan und in den USA statt. Der Trend ist aber, dass die Todesstrafe in immer mehr Ländern abgeschafft wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Befürworter der Todesstrafe argumentieren, dass die Todesstrafe abschreckend wirkt und es deswegen mit ihr weniger Kriminalität geben würde. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2844.html
-
Mit härteren Strafen gegen Jugendgewalt?
07.01.2008 - Ein brutaler Überfall auf einen Rentner in der Münchner U-Bahn hat die Diskussion über den Umgang mit gewalttätigen Jugendlichen wieder in Gang gebracht: Politiker der CDU fordern härtere Strafen. Besonders ausländische Täter sind ins Visier geraten. Lassen sich so Gewalttaten verhindern, oder liegen die Probleme ganz woanders?
Aus dem Inhalt:
[...] Lassen sich so Gewalttaten verhindern, oder liegen die Probleme ganz woanders? Wie kann Jugendkriminalität bekämpft werden? Die Zahl an brutalen Gewalttaten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2452.html
-
"Maras" - Jugendbanden in Mittelamerika
04.08.2008 - "Maras" heißen bewaffnete und untereinander Krieg führende Jugendbanden in Mittelamerika. Wie viele Jugendliche tatsächlich den Maras angehören, ist schwer zu sagen. Die höchsten Schätzungen gehen davon aus, dass sich mittlerweile bis zu 500.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einer Bandengruppierung angeschlossen haben. Niedrigere Schätzungen sprechen von wenigstens 100.000 Bandenmitgliedern. Vor allem die Länder Guatemala, Honduras und El Salvador sind betroffen, aber auch in Mexiko und Nicaragua gibt es Maras. Warum finden die Banden so viele Anhänger?
Aus dem Inhalt:
[...] Das erzeugt den Teufelskreis der "Beschaffungskriminalität": Um die Drogen kaufen zu können, werden die Bandenmitglieder kriminell, verüben Einbrüche und Raubüberfälle. Viele Gewalttaten werden im Drogenrausch verübt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2670.html
-
Was ist ein Kartell? | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.01.2012 - Der Ausdruck "Kartell" geht auf das lateinische Wort "charta" zurück, welches soviel bedeutet wie "Schreiben" oder "Vereinbarung". Tatsächlich hat die Wortbedeutung von Kartell viel mit der Vereinbarung zu tun - es geht nämlich immer um Absprachen zwischen verschiedenen Akteuren (hier verstanden als Organisationen), welche in ihrer Zielsetzung eine gemeinsame Schnittmenge haben und durch ihre Zusammenarbeit Konkurrenz verhindern.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-ein-kartell.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|