
Suchergebnisse
-
Bundestagswahl 2009: Mehrheit für CDU/CSU und FDP
28.09.2009 - Die Bundestagswahl 2009 ist entschieden: Im neuen Parlament wird es eine stabile Mehrheit für die CDU/CSU und für die FDP geben. Diese Parteien müssen nun einen "Koalitionsvertrag" aushandeln. Angela Merkel kann Kanzlerin bleiben, bis zum 9. November soll die neue Regierung gebildet werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2890.html
-
Absolute Mehrheit/Relative Mehrheit
01.09.2017 - Es gibt verschiedene Arten von Mehrheiten: zum Beispiel die absolute Mehrheit und die relative Mehrheit. Hier erfahrt ihr, was die Unterschiede sind.
https://www.zdf.de/kinder/logo/absolute-mehrheitrelative-mehrheit-100.html
-
USA: Demokraten gewinnen Mehrheit
07.11.2018 - Mittwoch, 7. November 2018: Bei den Zwischenwahlen in den USA haben die Demokraten die Mehrheit bekommen. Sie können Trump nun besser kontrollieren.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/usa-demokraten-gewinnen-mehrheit
-
Mehrheit
23.03.2010 - Bei Wahlen und Abstimmungen siegt derjenige, der die Mehrheit der Stimmen bekommen hat. In der Politikheißt das 'Mehrheitsprinzip' oder 'Mehrheitswahlrecht'.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/m/lexikon-mehrheit-100.html
-
Mehrheit der SPD-Mitglieder für Koalitionsvertrag
04.03.2018 - Die Mitglieder der SPD haben abgestimmt: Die Mehrheit hat für die sogenannte GroKo gestimmt, also der Großen Koalition mit CDU und CSU.
https://www.zdf.de/kinder/logo/mitgliederabstimmung-in-der-spd-100.html
-
Mehrheit der Türken stimmt für neue Verfassung
17.04.2017 - In der Türkei soll die Verfassung geändert werden. Die Mehrheit der Türken hat dem zugestimmt. Das Ergebnis war knapp: Etwas mehr als 51 von 100 (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/mehrheit-der-turken-stimmt-fur-neue-verfassung
-
Die Suche nach der Mehrheit
Die Bundestagswahl 2005 ist vorbei. Die Parteien müssen jetzt stabile Mehrheiten finden, damit Deutschland eine handlungsfähige Regierung bekommt. Wir stellen euch die …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-suche-nach-der-mehrheit.html
-
Interessensausgleich im Bundesrat
Der Bundesrat ist ein Mitwirkungsorgan im deutschen Regierungssystem, das aus den Vertretern der Regierungen der Länder besteht. Da die Entscheidungsbefugnisse im Bund nicht allein bei der Mehrheit im Bundestag und der von ihr getragenen Regierung liegen, bedarf es eines Interessensausgleiches mit den Landesregierungen im Bundesrat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/interessensausgleich-im-bundesrat
-
Republikaner verlieren Mehrheit im US-Parlament
08.11.2018 - Für die Menschen in den USA ist es gerade spannend. Sie können wählen gehen. Zur Wahl stehen unter anderem die Mitglieder des Parlaments in Washington. Das Ergebnis kann für den US-Präsidenten Donald Trump Folgen haben.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kongresswahlen-usa-100.html
-
17. März 2010: Mehrheit im Dattelner Stadtrat für neuen Bebauungsplan
17.03.2010 - 16. März 2010 Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies am Dienstag 16.03. 2010 eine Beschwerde von E-ON und der Stadt Datteln ab. Damit haben die Gegner des Kohlekraftwerkprojekts in Datteln zunächst einmal höchstrichterliche Unterstützung bekommen. Die Richter des Bundesverwaltungsgerichts wiesen die Beschwerden gegen die Nichtzulassung einer Revision gegen ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster zurück.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21161
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|