
Suchergebnisse
-
Kammer
Als Kammern bezeichnet man die Vertretungen der berufstätigen Menschen in Österreich. Berufstätige (außer BeamtInnen) sind automatisch Mitglieder einer Kammer (Pflichtmitgliedschaft), man kann also nicht ein- oder austreten, sondern die Mitgliedschaft hängt von der Berufsausübung ab. Es gibt drei große Kammern: Die Bundesarbeitskammer (Kammer für Arbeiter und Angestellte, AK), die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und die Landwirtschaftskammer (...
http://www.politik-lexikon.at/kammer/
-
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Die Kammer des Schreckens ist ein sehr spannendes Buch. Man kann sich richtig in Harry, Ron und Hermine hinein denken. Gut beschrieben wird die Spannung in diesem Buch. Es ist nicht nur spannend, sondern hat auch ein paar lustige Stellen. Trotzdem gebe ich ihm nur 4 Dosen, weil es bloß selten lustige Stellen gibt.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/harry_potter_und_die_kammer_des_schreckens.html
-
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Noch spannender, noch gefährlicher: In ihrem zweiten Abenteuer müssen Harry, Ron und Hermine unbedingt herausfinden, wer auf Hogwarts die Schüler angreift und …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/harry-potter-und-die-kammer-des-schreckens.html
-
Bundesrat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.03.2012 - Der Bundesrat ist eine Versammlung von Vertretern aus allen 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland. Er tagt im Bundesratsgebäude, das sich in Berlin befindet. Wie wird der Bundesrat gewählt und was sind seine Aufgaben?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3423.html
-
Film: Harry Potter und der Orden des Phönix
07.07.2007 - Der fünfte Teil der Harry-Potter-Reihe, der am 12. Juli in die Kinos kommt, ist ziemlich düster und nichts für schwache Nerven. Vorbei sind die Zeiten mit kleinen Streichen im Klassenzimmer oder den Kämpfen auf dem Quidditch-Feld. Der Zauberschüler wird langsam erwachsen und muss seine Ängste und Zweifel überwinden - dabei wird es ihm nicht leicht gemacht.
https://www.helles-koepfchen.de/harry-potter-und-der-orden-des-phoenix.html
-
Bürgerkönig Louis Philippe
LOUIS PHILIPPE wurde als Sohn des Herzogs PHILIPPE VON ORLÉANS 1773 in Paris geboren. Bis 1793 focht er als General in den französischen Revolutionsarmeen, ging dann zu den Österreichern über und lebte bis 1817 in der Emigration.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach den Neuwahlen, die 1828 stattfanden, war die Zweite Kammer des französischen Parlaments mehrheitlich von der liberalen Opposition als Interessenvertreter der Unzufriedenen besetzt. Als KARL X. jedoch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/buergerkoenig-louis-philippe
-
Demokratien in der EU
Die 27 EU-Staaten sind repräsentative Demokratien mit gewählten Volksvertretungen. In allen EU-Staaten bis auf Zypern gibt es ein Staatsoberhaupt und einen Regierungschef. Die Machtverteilung zwischen beiden unterscheidet sich in den EU-Staaten deutlich.
Aus dem Inhalt:
[...] In 12 Staaten gibt es neben dem Abgeordnetenhaus noch eine zweite Kammer, die jedoch außer in Italien weniger Rechte besitzt als die erste. In allen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/demokratien-der-eu
-
Parlamentarismus
Die Wurzeln des Parlamentrismus reichen bis in das Spätmittelalter zurück. Im 19. Jh. wurde das Bürgertum zum Motor des Parlamentarismus, doch erst mit der vollständigen Demokratisierung des Wahlrechts Anfang des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] In der DDR blieb das Parlament ( Volkskammer ) – wie in den anderen sozialistischen Staaten auch – lediglich ein ausführendes Organ der Staatspartei. Merkmale [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/parlamentarismus
-
Bundeskabinett | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Das Wort "Kabinett" lässt sich von dem französischen Begriff "cabinet" ableiten und bedeutet so viel wie kleines Nebenzimmer. Früher empfing der Fürst seine engsten Vertrauten in einer kleinen Kammer, um sich dort zu beraten. Heute meint man mit "Bundeskabinett" die Personen, die die Regierungsspitze bilden. In Deutschland bezeichnet man auch die Bundesregierung als Kabinett. Das Kabinett setzt sich aus dem Bundeskanzler und den Ministern zusammen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3285.html
-
Europäischer Gerichtshof
Der Eu ropäische G erichts h of (EuGH) übt die Rechtsaufsicht über das gesamte Gemeinschaftsrecht aus. Seine Aufgabe ist die Sicherung der Wahrung des Rechts bei der Auslegung und Anwendung der Gründungsverträge.
Aus dem Inhalt:
[...] mit einem Entscheidungsvorschlag. Der EuGH folgt diesen Schlussanträgen in der Regel, obwohl er auch abweichend entscheiden kann. Der EuGH tagt „in Kammern oder als Große Kammer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/europaeischer-gerichtshof
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|