
Suchergebnisse
-
Konzentrationslager | einfach erklärt für Kinder und Schüler
09.11.2011 - In den Konzentrationslagern des Nazis wurden mehr als sechs Millionen Menschen getötet. Unzählige Gefangene wurden in Gaskammern ermordet oder starben an den Folgen von Zwangsarbeit, Hunger, schlechten Hygienezuständen, Misshandlungen oder bei grausamen medizinischen Versuchen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3268.html
-
Holocaust: Konzentrationslager Auschwitz - Symbol des Schreckens
11.01.2021 - Am 27. Januar 1945 stießen sowjetische Soldaten auf das KZ Auschwitz. Es war das größte Vernichtungslager der Nazis. Unvorstellbares Leid ereignete sich dort: Menschen wurden unter unwürdigsten Bedingungen gefangen gehalten, gefoltert und getötet. Mehr als eine Million Menschen starben.
https://www.helles-koepfchen.de/auschwitz_das_deutsche_verbrechen.html
-
Konzentrationslager
01.09.2017 - Ein Konzentrationslager ist ein Lager, in dem viele Gefangene eingesperrt werden. Die Abkürzung dafür lautet KZ.
https://www.zdf.de/kinder/logo/konzentrationslager-100.html
-
Das Tagebuch der Anne Frank
12.06.2006 - Anne Frank führte ihr Tagebuch von 1942 bis 1944. Am 4. August 1944 wurden sie und ihre Familie von deutschen Polizisten verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt. Anne Frank starb 1945. Ihr Vater, der als einziges Familienmitglied überlebte, veröffentlichte ihr Tagebuch später. Hier kannst du zwei Eintragungen aus Annes Tagebuch lesen.
https://www.helles-koepfchen.de/das_tagebuch_der_anne_frank.html
-
100. Geburtstag Dietrich Bonhoeffer
03.02.2006 - Der evangelische Pfarrer Dietrich Bonhoeffer war einer der bekanntesten Widerstandskämpfer gegen die Nazis. Er kämpfte für die Verfolgten und gegen den Rassenhass Hitlers. Auf persönlichen Befehl von Adolf Hitler wurde er kurz vor Kriegsende am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1551.html
-
Konzentrationslager - Spuren der NS-Zeit
20.02.2008 - Gefangener im Konzentrationslager Auschwitz Auschwitz Lagerbaracken waren für zehntausende Häftlinge gebaut Die Nationalsozialisten errichteten die ersten 80 Konzentrationslager bereits 1933, direkt nach der Machtübernahme. In ihnen wurden die Häftlinge der ersten Massenverhaftungen untergebracht. Bis auf Dachau wurden alle diese so genannten „wilden“ Konzentrationslager im folgenden Jahr wieder aufgelöst.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/spuren-der-ns-zeit/inhalt/hintergrund/konzentrationslager.html
-
Wie ist ein Konzentrationslager aufgebaut?
18.10.2015 - Im Dritten Reich (1933-1945) errichteten die Nationalsozialisten mehrere tausend Konzentrationslager, in denen vor allem Angehörige der jüdischen Bevölkerung sowie Sinti und Roma eingesperrt wurden. Konzentrationslager waren nach außen mit Mauern und Stacheldrähten abgezäunt. Durch Wachtürme wurde kontrolliert, dass kein Gefangener fliehen konnte.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/103.html
-
Konzentrationslager, KZ
Von der nationalsozialistischen Herrschaft wurden Konzentrationslager errichtet, in die Menschen aus verschiedensten Gründen gesperrt wurden. In diesen Konzentrationslagern herrschten furchtbare Lebensbedingungen. Viele der Gefangenen überlebten den Aufenthalt in den KZs nicht, sie starben oder wurden ermordet.
http://www.politik-lexikon.at/konzentrationslager/
-
Das kurze Leben der Anne Frank
11.06.2019 - Anne Frank war 13 Jahre alt, als sie ihr erstes Tagebuch geschenkt bekam. Von nun an hielt sie alles fest, was sie beschäftigte. Als jüdische Familie mussten sich die Franks vor den Nazis verstecken. Doch sie wurden verraten und in Konzentrationslager verschleppt. Annes Vater überlebte als Einziger. Nach dem Krieg veröffentlichte er das Tagebuch seiner Tochter.
https://www.helles-koepfchen.de/das_kurze_leben_der_anne_frank.html
-
Konzentrationslager
25.12.2007 - Konzentrationslager ist eine Bezeichnung für verschiedene Formen von Gefangenenlagern . Es ist also eine Einrichtung, um politische Gegner oder "unerwünschte" Menschen aus ethnischen, religiösen oder sozialen Gruppen festzuhalten und zu isolieren. Der Begriff wird hier meistens mit KZ abgekürzt und seit der Zeit des Nationalsozialismus (1933 – 1945) mit den Vernichtungslagern des NS - Regiments verbunden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5664
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|