
Suchergebnisse
-
Materialismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
12.12.2011 - Der Materialismus stellt eine Antwort auf die philosophische Frage dar: "Was existiert in der Welt?". Anhänger dieser philosophischen Denkrichtung, die Materialisten, entgegnen darauf, dass es nur Materie gibt. Danach sind alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf die Gesetze und Wechselwirkungen von Materie zurückzuführen. Die Naturgesetze können nach dieser Vorstellung alles erklären - auch Gefühle und Gedanken und alles, was wir als "Seele" bezeichnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3360.html
-
Philosophie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
01.11.2010 - In dem Begriff "Philosophie" stecken die altgriechischen Wörter "philia" ("Liebe") und "sophia" ("Weisheit") - er bedeutet wörtlich übersetzt "Liebe zur Weisheit". Die Philosophie will die menschliche Existenz, das Leben und die Welt hinterfragen, verstehen und deuten. Bereits die alten Griechen, die als "Erfinder" der westlichen Philosophie gelten, haben die menschliche Wahrnehmung der Wirklichkeit kritisch hinterfragt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3027.html
-
Camus' Philosophie des Absurden
28.02.2010 - Camus' philosophisches Werk ist eher unsystematisch - er selbst hat sich daher auch überhaupt nicht als "echten Philosophen" verstanden. Die erste philosophische Gewissheit bei Camus ist das "Absurde", welches das Gefühl der Fremdheit des Menschen in der Welt zum Ausdruck bringt. Gegen Ende seines Lebens dachte Camus vor allem darüber nach, was den gemeinsamen Wert des Lebens unter den Menschen ausmacht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2960.html
-
Humanismus
Im 14. und 15. Jahrhundert entwickelten sich in Europa neue philosophische Strömungen, die die Weltanschauung stark verändern sollten und eine Gegenbewegung zur Scholastik und der damaligen kirchlichen Autorität darstellten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/humanismus
-
Philosophische Gedanken
08.10.2011 - Philosophie ist schon etwas lustiges. Im Allgemeinen beschäftigt sich Philosophie mit allem möglichen und versucht Antworten auf Fragen zu finden, auf die es eigentlich gar keine eindeutige Antwort gibt. Ob man sich nun darüber Gedanken macht, ob unser ganzes Leben womöglich nur ein Traum ist, oder was genau der Sinn des Lebens ist. Es gibt kein richtig oder falsch, sondern nur verschiedene Sichtweisen der Dinge.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/philosophische-gedanken
-
Naturrecht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
12.12.2011 - "Recht und Gerechtigkeit ist nicht immer dasselbe" - diese Worte hört man manchmal, wenn Richter Urteile sprechen, die uns ungerecht erscheinen. Da die staatlichen Gesetze nicht immer mit unserem Gespür für Recht übereinstimmen, gingen Philosophen schon früh von einem "Naturrecht" aus, das nirgendwo aufgeschrieben ist, aus dem unsere Gesetze aber abgeleitet werden sollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3363.html
-
Ethik | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.10.2011 - Ethik kennst du sicher als Schulfach. Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit dem "rechten" menschlichen Handeln befasst. Das Wort leitet sich von dem altgriechischen "ethos" ab, das man mit Gewohnheit, Sitte und Brauch übersetzen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/ethik.html
-
Hedonismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff "Hedonismus" stammt von dem altgriechischen Wort "hēdoné", das Genuss und Lust bedeutet. Ganz allgemein ist damit eine Lebenseinstellung gemeint, die auf Genuss und die Vermeidung von Leid aus ist. Hedonismus bezeichnet in der Philosophie auch eine ethische Haltung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3225.html
-
Existenzialismus Definition | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Existenzialismus ist eine philosophische Strömung, die vor allem Mitte des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewann. In dem Begriff steckt das Wort "Existenz" - denn die menschliche Existenz steht im Mittelpunkt dieser Philosophie. Die wichtigsten Vertreter sind die französischen Denker Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus und Gabriel Marcel.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-der-existenzialismus.html
-
rational | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Die philosophische Richtung des "Rationalismus" erlebte vor allem zur Zeit der Aufklärung ab dem 17. Jahrhundert einen großen Aufschwung. Der Begriff leitet sich vom lateinischen Wort "ratio" ab, das "Vernunft" bedeutet. Im Rationalismus steht also die menschliche Vernunft im Mittelpunkt. Die Anhänger der Denkrichtung nennt man "Rationalisten".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3162.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|