
Suchergebnisse
-
Das Erntedankfest - Herbstlicher Brauch mit langer Tradition
01.10.2021 - Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen, die die Menschen feiern. Traditionell wird Gott für die Ernte gedankt. Heute erinnert das Fest auch daran, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir so viel Nahrung zur Verfügung haben. Wie feiern die Menschen in den verschiedenen Ländern Erntedank?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3098.html
-
Tradition und Tradierung in der Musik
Musikalische Traditionen umschließen Sitten und Brauch im Lebenszyklus von der Wiege bis zur Bahre. Sie sind seit jeher durch lokale und regionale Ausdrucksformen geprägt und durch ihre primär mündlichen Überlieferungen in religiösen und profanen Festen, Bräuchen und Performance-Konzepten verankert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/tradition-und-tradierung-der-musik
-
Tradition
Tradition bedeutet, dass man etwas tut, das die Menschen schon früher gemacht haben. Das Wort kommt aus dem Lateinischen . Man kann es in etwa mit Übergeben oder Überlieferung übersetzen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Brauch
-
Kuwait - Tradition und Moderne
14.05.2017 - Viele alte Traditionen haben in Kuwait noch Bestand, doch die jungen Frauen beginnen, verstärkt ihre Rechte einzufordern.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/kuwait/alltag-kinder/tradition-und-moderne/
-
Sendungsinhalt: Lincoln - Keeping up with family tradition - Teens in the USA
20.02.2008 - Der 14-jährige Lincoln lebt die Familientradition seiner Heimatstadt Hermann in Missouri: Er liebt es, Würstchen zu machen, spielt Trompete und geht auf die Jagd. Er hat sogar ein eigenes Gewehr. Das ist nichts Ungewöhnliches: Viele Menschen in Hermann haben eine Waffe zu Hause. Das soll Einbrecher aus dem ruhigen Städtchen fernhalten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/teens-in-the-usa/inhalt/sendungen/lincoln-keeping-up-with-family-tradition.html
-
Oral tradition to literature
Bevor sich die Literatur im Gefolge der Schriftsprachen entwickelte, basierte die kulturelle Überlieferung auf mündlichen Erzählungen. In vielen Kulturen blieb die mündlich tradierte Volksdichtung neben der Schriftkultur lebendig und wurde literarisch aufgegriffen und verarbeitet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/oral-tradition-literature
-
Stierkampf - Tragödie mit Tradition
16.05.2011 - 20 Minuten dauert eine Corrida, dann ist der Stier tot. Was in den 20 Minuten vor seinem Ende passiert, folgt einer genau festgelegten Choreographie, die seit Jahrhunderten gleich ist. Der Stier wird gereizt, mit flatternden Tüchern irritiert, mit Lanzen verletzt und erhält schließlich einen tödlichen Dolchstoß zwischen die Schulterblätter.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/madrid/pwiestierkampftragoediemittradition100.html
-
konservativ | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "konservativ" kommt von dem lateinischen Wort "conservare", was übersetzt "bewahren" bedeutet. Wenn man jemanden als konservativ bezeichnet, meint man damit, dass derjenige eher an alten Traditionen, Werten und Überzeugungen festhält und neuen Entwicklungen kritischer gegenüber steht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3144.html
-
Prärie- und Plainsindianer - Wandel und Tradition
18.01.2008 - Die Ausstellung stellt mit historischen und modernen Objekten das Leben der Plainsindianer früher und heute vor. Indianische Sichtweisen, Weltanschauungen und Wertesysteme werden mittels zahlreicher Ausstellungsstücke wie Kampfwaffen und Friedenspfeifen, einer lebensechten Bisonherde, indianischen Tipis, Gemälden und Skulpturen, aber auch verständlicher Texttafeln anschaulich vermittelt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15849
-
Pfingsten - Fest des Heiligen Geistes und Geburtstag der Kirche
16.05.2023 - Pfingsten wird am Pfingstsonntag und Pfingstmontag gefeiert - ein gesetzlicher Feiertag, an dem die Kinder schulfrei haben, viele Menschen nicht arbeiten und die Läden geschlossen bleiben. Pfingsten hat kein festes Datum, sondern wird immer am 50. Tag nach Ostern gefeiert. Doch was genau feiern die Christen an Pfingsten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3480.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|