
Suchergebnisse
-
Das Gruselfest: Halloween - Grusel am Abend vor Allerheiligen
21.10.2024 - Halloween ist ein Fest, das alle lieben, die sich gerne gruseln. In Nordamerika wird Halloween vor allem von den Kindern gefeiert und ist fast so beliebt wie Weihnachten.
Aus dem Inhalt:
[...] Woher das Halloween-Fest stammt, darüber sind sich die Geschichtsforscher nicht ganz einig. Vor über 2.000 Jahren feierten die Kelten im heutigen [...]
https://www.br.de/kinder/halloween-der-abend-vor-allerheiligen-kinder-lexikon-100.html
-
„Alles steht Kopf" - Ein Blick in die Gefühlswelt
01.10.2015 - Wie entstehen Angst und Ekel? In dem neuen Animationsfilm „Alles steht Kopf“ dreht sich alles um Gefühle. Mit Markus Heier haben wir darüber gesprochen.
Aus dem Inhalt:
[...] zusammen. Der Geschmack von Zitronenbonbons kann zum Beispiel einerseits sehr schöne Erinnerungen auslösen. Etwa, weil man diese Bonbons in einem tollen Urlaub [...]
http://www.duda.news/wissen/alles-steht-kopf-ein-blick-in-die-gefuehlswelt/
-
Nutzpflanzen aus dem Regenwald: Vanille
09.02.2006 - Der Name Vanille kommt aus dem Spanischen (vanilla) und leitet sich aus dem Wort "vaina" für Hülse oder Schote ab. Die Vanille ist eine starkwüchsige Schlingpflanze mit Kletterwurzeln und grünen fleischigen Sprossen (als Spross wird ein Pflanzentrieb bezeichnet, der aus Sprossachse [Stängel] und Blättern besteht).
Aus dem Inhalt:
[...] und werden vom Wind verbreitet. Herkunft und Geschichte Herkunft Ursprünglich Mexiko und Zentralamerika. Heutige Hauptanbaugebiete von Vanille sind die in den Tropen gelegenen Inseln Madagaskar, die Komoren und die Insel Réunion. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5698
-
Zucker
Der Zucker gehört in unserer Kultur zu den Grundnahrungsmitteln. Chemisch betrachtet ist Zucker reine Saccharose. Er wird aus Zuckerrohr und Zuckerrüben gewonnen. Die Heimat des Zuckerrohrs ist vermutlich Neuguinea.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Geschichte des Zuckers Zucker war in der Antike unbekannt, in Europa diente Honig zum Süßen von Speisen und Getränken und in den Anbaugebieten des Zuckerrohrs [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/zucker
-
Affen als Haustiere
Die folgende Lesergeschichte hat uns Eva Zingerle aus Peru geschickt. Die gebürtige Deutsche lebt seit über 30 Jahren im peruanischen Urwald. Derzeit gehören 2 Hunde, 5 Amazonen, 1 …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/affen-als-haustiere.html
-
Wie wird Weihnachten woanders gefeiert?
23.12.2016 - Sieben Kinder aus der ganzen Welt erklären Weihnachtstraditionen. Kannst du ihre Heimatländer erraten?
Aus dem Inhalt:
[...] dass es an Weihnachten nur um Geschenke geht. Von der ganzen Geschichte wissen sie nicht viel. Für mich bedeutet Weihnachten mehr: Liebe teilen und ganz viele Geschenke. 2: [...]
http://www.duda.news/welt/weihnachten-weltweit/
-
Fairer Handel
22.06.2015 - Mit Kaffee, Tee, Schokolade und Jutetaschen in Weltläden und auf Kirchenbasaren fing es an. Dass man heute fair gehandelte Produkte auch im Supermarkt und Discounter kaufen kann, ist hauptsächlich der Verdienst von Fairtrade. Über 3.000 verschiedene Produkte tragen in Deutschland das auffallende grün-blaue Siegel.
Aus dem Inhalt:
[...] Planet Wissen | WDR Kofferraum und Hungermarsch - die Anfänge Die Geschichte des Fairen Handels beginnt mit einer Reise: Gemeinsam mit ihrem Mann besucht [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/fairer_handel/pwwbfairerhandel100.html
-
Trümmer- oder Kahlschlagliteratur
Trümmerliteratur (1945–1950) produzierte vor allem die junge Autorengeneration in den Westzonen, die sich nach dem Kriegsende zu Wort meldete und ihre Erfahrungen mit Nationalsozialismus, Krieg und dem Leben in den Trümmern der zerstörten Städte mitteilte.
Aus dem Inhalt:
[...] Die drei dunklen Könige “ greift die Geschichte der Geburt Jesu Christi auf: Das Kind ist gerade geboren, es ist kalt, der Vater hat aus den Trümmern Holz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/truemmer-oder-kahlschlagliteratur
-
Ein Festessen! - Weihnachten in Frankreich
29.11.2017 - Jérôme ist Franzose und kommt aus einer kleinen Stadt in der Nähe von Lyon in Frankreich. Zurzeit ist er zu Besuch in Deutschland. Beim Adventsfrühstück unterhalten wir uns darüber, wie unterschiedlich wir Weihnachten feiern. Jérôme erinnert sich daran zurück, wie er als kleiner Junge Weihnachten in Frankreich gefeiert hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Papillote zu essen. Papillote bedeutet Bonbonpapier auf Französisch. Papillote sind kleine Schokobonbons in Gold- oder Silberpapier gewickelt. Sie liegen [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/ein-festessen-weihnachten-frankreich
-
Was an Märchen so faszinierend ist
01.12.2015 - Nikolaus Heidelbach ist Autor und Zeichner. Er verrät im Interview, was ihn an Märchen fasziniert.
Aus dem Inhalt:
[...] dass es hier nicht um den echten Schrecken geht. Die Grausamkeiten sind in eine Geschichte eingebettet – und man kann sich damit schon einmal beschäftigen. Die meisten Märchen [...]
http://www.duda.news/wissen/was-an-maerchen-so-faszinierend-ist/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|