
Suchergebnisse
-
Qualvoller Tod durch Giftspritze
16.12.2006 - Die Öffentlichkeit reagierte entsetzt, nachdem bekannt wurde, dass der verurteilte Mörder Angel Diaz bei seiner Hinrichtung über eine halbe Stunde qualvoll mit dem Tode rang. In Florida und Kalifornien wurden alle Hinrichtungen ausgesetzt. Die Debatte um die Todesstrafe ist erneut entbrannt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1931.html
-
Hinrichtung
Bei einer Hinrichtung wird ein Mensch getötet. Normalerweise ist es der Staat , der hinrichtet. Der Hingerichtete hat ein schlimmes Verbrechen begangen, und die Hinrichtung ist die Strafe dafür.
https://klexikon.zum.de/wiki/Hinrichtung
-
Todesstrafe gestern und heute - Gegenwart und Diskussion
13.07.2009 - Noch immer werden weltweit mehrere Tausend Menschen pro Jahr zum Tode verurteilt und hingerichtet. Offizielle Zahlen gibt es oft nicht, weil Statistiken zur Verurteilung und Vollstreckung der Todesstrafe in vielen Ländern geheim gehalten werden. Die meisten Hinrichtungen finden nach Schätzungen in China, im Iran, in Saudi-Arabien, in Pakistan und in den USA statt. Der Trend ist aber, dass die Todesstrafe in immer mehr Ländern abgeschafft wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2844.html
-
Geschwister Scholl – die Weiße Rose
* 22. September 1918 Hans Scholl in Ingersheim (Schwaben) * 9. Mai 1921 Sophie Scholl in Forchtenberg † 22. Februar 1943 Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl und Christoph Probst in München-Stadelheim.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/geschwister-scholl-die-weisse-rose
-
Märtyrertod des Bab
15.04.2013 - An jedem Jahrestag der Hinrichtung des Bab versammeln sich die Bahai um 12 Uhr mittags zum Gebet.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/maertyrertod-des-bab
-
Todesstrafe gestern und heute - 19. und 20. Jahrhundert
17.06.2009 - Im 19. Jahrhundert wurde die Anwendung der Todesstrafe in Europa seltener. Im 20. Jahrhundert kam es dann aber etwa während der NS-Diktatur zu neuen und oft willkürlichen Massenhinrichtungen. Erst die Nachkriegszeit brachte zumindest für Europa die gänzliche Abschaffung der Todesstrafe.
Aus dem Inhalt:
[...] Der spanische Maler Francisco de Goya schildert auf seinem Gemälde "Die Erschießung der Aufständischen" eine Hinrichtung im von Napoléon Bonaparte unterworfenen Spanien. (Quelle: Wikipedia) In der Theorie begann man im Laufe des 19. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2838.html
-
Todesstrafe gestern und heute - Altertum bis Französische Revolution
16.06.2009 - Die Todesstrafe praktizieren die Menschen, solange es die Staaten selbst gibt und weit darüber hinaus - von "Todesstrafe" spricht man, wenn die "Rache" der Gemeinschaft als "legitimiertes" (gesetzmäßiges) Recht auftritt. Zwar ist sie in Deutschland und in den europäischen Staaten heute abgeschafft, aber die vier bevölkerungsstärksten Länder (China, Indien, USA, Indonesien) und viele andere Staaten vor allem in Asien und Afrika wenden sie noch immer "rechtmäßig" an. Insgesamt lebt mehr als 60 Prozent aller Menschen in Ländern, die die Todesstrafe praktizieren.
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Wikipedia) Geändert haben sich im Laufe der Zeit vor allem die Methoden und die Umstände von Hinrichtungen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2837.html
-
Maria Stuart, die Königin von Schottland - Teil 2
18.02.2012 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels über Maria Stuart, warum sich schließlich auch das Volk in Schottland gegen die Königin Maria Stuart auflehnte und wie es zu ihrer Gefangennahme kam. 1587 wurde Maria nach 18 Jahren Haft hingerichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Darstellung der Hinrichtung Maria Stuarts im Februar 1587 (Quelle: Wikimedia Commons) Natürlich weigerte sich Maria noch immer. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3416.html
-
Französische Revolution - Hinrichtung Ludwigs XVI.
Seit dem 3. Dezember 1792 wurde König Ludwig XVI. vom Nationalkonvent der Prozess gemacht. Ihm wurde vorgeworfen, mit Gegnern der Revolution im Ausland in Kontakt gestanden zu haben und heimlich mit Österreich verhandelt und um Hilfe gebeten zu haben. Robespierre , führendes Mitglied der radikalen Jakobiner , setzte sich vehement für eine Verurteilung des Königs ein.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/zur-republik/ereignis/hinrichtung-ludwigs-xvi.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=104
-
Sophie Scholl - Die letzten Tage
31.01.2006 - Der deutsche Film über Sophie Scholl und ihre Widerstandsgruppe gegen die Nazis hat schon viele Filmpreise abgeräumt. Er war sogar für die bedeutendste Anerkennung der Filmbranche nominiert: den Oscar.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie ist 21 Jahre alt, als die Nazis sie hinrichten. Doch ihre Ideen überleben. Ein unentdeckter Mitstreiter der "Weißen Rose" schmuggelt das letzte Flugblatt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/946.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|