
Suchergebnisse
-
Entwicklungsphasen der Europäischen Gemeinschaft
Die Entwicklung der europäischen Integration vollzieht sich in verschiedenen Stufen und Phasen als Prozess der Erweiterung und Vertiefung. Die Einheitliche Europäische Akte, der Maastrichter Vertrag und der Gipfel von Nizza bilden Eckpunkte einer neuen Stufe der europäischen Integration.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entwicklungsphasen-der-europaeischen-gemeinschaft
-
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten
GUS ist die Abkürzung für Gemeinschaft Unabhängiger Staaten. Der Staatenbund, der vom Osten Europas bis nach Asien reicht, umfasst im Wesentlichen die Staaten der ehemaligen Sowjetunion.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/gemeinschaft-unabhaengiger-staaten
-
Jeder soll sich auf die Gemeinschaft verlassen können
08.05.2006 - Mit den Reformen der Agenda 2010 soll die Versorgung der Menschen gesichert werden, wenn sie die Unterstützung der Gemeinschaft brauchen: zum Beispiel wenn jemand seine Arbeit verliert oder krank wird. Und natürlich, wenn ältere Menschen nach einem anstrengenden Berufsleben in die verdiente Rente gehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4294
-
1973 Norderweiterung der EG: Gemeinschaft der Neun
Dänemark, Großbritannien und Irland treten der Europäischen Gemeinschaft bei. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1973/norderweiterung-der-eg-gemeinschaft-der-neun/
-
Umma
20.09.2011 - Die Gemeinschaft der Muslime heißt Umma. Sie ist den Gläubigen des Islam sehr wichtig.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/u/umma
-
Feste, Zeichen und Rituale – so entsteht Gemeinschaft!
Egal ob man ein Gebet spricht, meditiert oder sich mit Gott wie mit einem Freund unterhält – fest steht, jeder und jede sollte für sich entscheiden können, woran er oder sie glaubt und wie er oder sie diesen Glauben zum Ausdruck bringen möchte. Religion und Glaube sind eine ganz persönliche und private Angelegenheit.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/feste-zeichen-und-rituale-so-entsteht-gemeinschaft/
-
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft wurde am 25. März 1957 in Rom gegründet. Die sechs Unterzeichnerstaaten einigten sich auf eine gemeinsame Zoll- und Wirtschaftspolitik, die über die Bereiche Kohle und Stahl hinausgehen sollten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/europaeische-wirtschaftsgemeinschaft
-
Ethnie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
13.11.2014 - Das Wort "Ethnie" kommt vom griechischen Begriff "éthnos", was "Volk" bedeutet. Es bezeichnet eine Volks- oder Menschengruppe, die sich aufgrund ihrer gemeinsamen Herkunft, Kultur, Sprache, Religion, Geschichte und/ oder Wirtschaftsweise zusammengehörig fühlt und eine Gemeinschaft bildet. Oft wird "Ethnie" auch einfach gleichbedeutend mit dem Wort "Volk" verwendet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3624.html
-
Die Europäische Union feiert Geburtstag
25.03.2007 - Am 25. März 1957 wurde mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge der Grundstein der heutigen Europäischen Union (EU) gelegt. Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Niederlande und Luxemburg gründeten aus der damaligen Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), um die gemeinsame Außenhandelspolitik der Länder zu verbessern.
https://www.helles-koepfchen.de/die-eu-feiert-geburtstag.html
-
Europäischer Gerichtshof
Der Eu ropäische G erichts h of (EuGH) übt die Rechtsaufsicht über das gesamte Gemeinschaftsrecht aus. Seine Aufgabe ist die Sicherung der Wahrung des Rechts bei der Auslegung und Anwendung der Gründungsverträge.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/europaeischer-gerichtshof
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|