
Suchergebnisse
-
Hochmittelalter - Was war los in Britannien?
Britannien war 43 n. Chr. von den Römern erobert worden und war bis zum Hadrianswall an der Grenze zu Schottland römische Provinz . Sie wurde Britannia major genannt, das große Britannien - im Gegensatz zum "kleinen Britannien", nämlich der Bretagne in Frankreich ( Britannia minor ). Mit dem Verfall des römischen Reiches zogen sich die Römer um 410 aus Britannien zurück.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-was-geschah-anderswo-von-wilhelm-harald-und-dschinghis-khan/frage/was-war-los-in-britannien.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Großbritannien
02.08.2004 - Länderlexikon: Das Vereinigte Königreich der Briten besteht aus England, Schottland, Wales und Nordirland. Dazu kommen noch einige Überseegebiete. Die Kronbesitztümer der Isle of Man und der Kanalinseln zählen zu den Britischen Inseln, sind jedoch nicht Bestandteil des Vereinigten Königreichs. Großbritannien hat noch enge Beziehungen zu 15 so genannten "Commonwealth Realms", deren Staatsoberhaupt der Monarch Britanniens - also Königin Elisabeth II. - ist.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/grossbritannien.html
-
Völkerwanderung in Europa
Die Völkerwanderung in Europa war ein vielschichtiger und zwei Jahrhunderte dauernder Vorgang (375–568 n. Chr.), der eine tief greifende Neuordnung der germanischen und romanischen Bevölkerungsgruppen zur Folge hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] Angeln und Sachsen Die römische Provinz Britannien war bereits 410 von den Römern aufgegeben worden; die römischen Schutztruppen gegen die Seefahrer, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/voelkerwanderung-europa
-
Die Geschichte Großbritanniens
Die Geschichte Englands reicht bis zu den Kelten zurück, die 900 v. Chr. begannen, die Insel zu besiedeln. Nach deren Niederlage gegen die Römer wurden England, Wales und der Süden Schottlands dem Imperium als römische Provinz Britannia eingegliedert.
Aus dem Inhalt:
[...] Churchill industrielle Revolution anglikanische Kirche römische Provinz Britannien Entkolonialisierung amerikanischer Unabhängigkeitskrieg Commonwealth of [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-geschichte-grossbritanniens
-
Kino-Tipp von Palkan: „Asterix und Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät“ in 3D
Der Kino-Tipp von Palkan: „Asterix und Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät“ in 3D
http://www.palkan.de/kinotipp22.htm
-
Brexit
02.07.2016 - Das Wort ‚Brexit’ gibt es erst seit einigen Jahren. Es ist eine Kombination aus den englischen Begriffen ‚Britain’ (Britannien) und ‚exit’ (Ausgang). Wer von Brexit spricht meint damit den Austritt Großbritanniens und Nordirlands aus der Europäischen
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/b/lexikon-brexit100.html
-
Kölsche Heilige
20.02.2008 - Die Schutzpatrone der Stadt Köln haben alle eins gemeinsam, sie kommen gar nicht aus Köln: ob Gereon aus dem ägyptischen Theben, Prinzessin Ursula aus dem verregneten Britannien oder die Heiligen Drei Könige aus dem warmen Morgenland. Ihnen folgten bald Scharen von Pilgern, die an ihren Gräbern beten wollten und das "Heilige Köln" zu einem der wichtigsten Wallfahrtsorte der Christenheit machten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/koelsche-heilige/inhalt.html
-
Großbritannien allgemein
03.04.2007 - Großbritannien in Daten und Zahlen Größe: 244110 Quadratkilometer Bevölkerung: 58,3 Millionen Hauptstadt: London Höchster Berg: der Ben Nevi in Schottland (1343 m) Besonderheit: Großbritannien besteht aus England (53,4%) Schottland (32,3%) Wales (8,5%) und Nordirland (5,8%) Währung: 100 GBP Britisches Pfund = 69,36 Euro Autokennzeichen: GB Weitere Informationen über Großbritannien GROßBRITANNIEN ist nicht der Name für eine politische, sondern für...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=234
-
Artus-Sage
Vor sehr langer Zeit - etwa vor 1500 Jahren, lebte in Britannien ein Mann namens Vortigern. Er war klug und ein ehrgeiziger, tapferer Krieger, der unbedingt König werden wollte. Vortigern war sehr einflussreich. Es gelang ihm, einen König seiner Wahl zu bestimmen. Diesen ließ er jedoch nach kurzer Zeit umbringen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Artus-Sage
-
Frühmittelalter - Die Westgoten in Rom
Alarich, der König der Westgoten (370 bis 410 n.Chr.), belagerte und plünderte Rom. Als Alarich versuchte, auch Sizilien und Afrika zu erobern, starb er. Sein Leichnam wurde einer Sage nach im Fluss Busento in Kalabrien bestattet, den man dafür umgeleitet hat. Ebenfalls im Jahr 410 gab das Weströmische Reich Britannien auf und zog die römischen Truppen von der Insel zurück.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/fruehmittelalter/epoche/voelkerwanderung/ereignis/die-westgoten-in-rom.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9&ut2=59
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|