
Suchergebnisse
-
Biologischer Anbau | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.07.2014 - Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Lebensmittel, einen umweltschonenden Anbau und möchten keine Massenproduktion oder Massentierhaltung unterstützen. Was ist ökologischer Landbau und wie unterscheiden sich Bio-Produkte von herkömmlichen Waren aus dem Supermarkt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3568.html
-
Ökologischer Anbau
15.08.2014 - Es gibt gute Gründe, sich als Verbraucher für Produkte aus ökologischem Anbau zu entscheiden: So sehen die Öko-Richtlinien zum Beispiel einen besonders schonenden Umgang mit der Natur vor. Der vorsichtigere Einsatz von Bekämpfungsmitteln gegen Unkraut und Insekten schützt die Artenvielfalt in der Natur.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/anbaumethoden/pwieoekologischeranbau100.html
-
"Grüne" Weihnachten: Wie umweltfreundlich sind Weihnachtsbäume?
02.12.2011 - Mit Umweltfreundlichkeit haben viele Weihnachtsbräuche wenig zu tun. Allein in Deutschland werden 29 Millionen abgesägte Tannen ins Wohnzimmer gestellt, deren Anbau in vielen Fällen umweltschädlich ist. Außerdem werden Millionen Gänse geschlachtet, die große Qualen durchlitten haben. Wie kannst du beim Weihnachtsbaum, Festessen und bei der Weihnachtsdekoration auf Umwelt- und Tierschutz achten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3347.html
-
Betriebe mit Anbau von Gartenbauerzeugnissen
17.04.2006 - In Rheinland-Pfalz gibt es 2.677 Betriebe, die gartenbauliche Erzeugnisse wie Gemüse, Obst, Blumen und Zierpflanzen anbauen. Das geht aus der jüngsten Gartenbauerhebung hervor, die das Statistische Landesamt in Bad Ems 2005 durchgeführt hat. Im Vergleich zur letzten Strukturerhebung im Gartenbau aus dem Jahr 1993 ging die Zahl der Unternehmen um rund ein Drittel zurück.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7549
-
Anbau und Handel - vom Baum in den Laden
31.07.2014 - Sie sorgen für gute Laune, wenn sie so bunt und appetitlich auf den Markttischen und in den Obsttheken der Supermärkte feilgeboten werden. Gesund, lecker und reich an Vitamin C sind die hübschen Zitrusfrüchte nicht nur fester Bestandteil unseres Speisezettels. Orangen, Zitronen, Mandarinen und Grapefruits wirken wie Farbkleckse mitten im Winter.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/zitrusfrucht_beliebt_gesund_und_farbenfroh/pwieanbauundhandelvombaumindenladen100.html
-
Anbau ausgewählter Feldfrüchte
25.02.2006 - 2003 und 2004 Begriffserläuterungen Landwirtschaftliche Betriebe Betriebe, deren Schwergewicht der Produktion, gemessen am Verkaufswert der Erzeugnisse einschl. des Eigenverbrauchs, bei der Landwirtschaft einschl. Obst-, Garten- und Weinbau liegt. Ackerland Flächen der landwirtschaftlichen Feldfrüchte (einschl.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6080
-
Vom Kakao zur Schokolade
19.09.2009 - Der Kakao ist eine Pflanze, die den mittelamerikanischen indianischen Hochkulturen der Maya und der Azteken schon lange vor den Europäern bekannt war. Die Europäer kamen als Eroberer nach Mittelamerika und brachten die Kakaopflanze mit in ihre Heimat zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] Heutzutage wird die Kakaopflanze vor allem in Gebieten angebaut, in denen sie ursprünglich nicht heimisch war. Um den weltweiten Bedarf zu decken, wurden auch in Afrika und Asien riesige Anbauflächen geschaffen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2881.html
-
Verbot für Gen-Mais
14.04.2009 - In Deutschland ist der Anbau von Gen-Mais nun verboten worden. Damit ist Deutschland der sechste EU-Staat, der die Aussaat von gentechnisch verändertem Mais untersagt. Bundesagrarministerin Ilse Aigner begründete die Entscheidung damit, dass der genmanipulierte Mais eine Gefahr für die Umwelt darstellen könnte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2815.html
-
Palmöl-Anbau verursacht Probleme
06.09.2017 - In vielen Produkten, die es zu kaufen gibt, ist das günstige Palmöl enthalten, doch das zerstört nicht nur große Teile des Regenwalds.
https://www.zdf.de/kinder/logo/palmoel-anbau-verursacht-probleme-100.html
-
Ökologische Weihnachten: Festmahl, Weihnachtslichter und Schmuck
21.12.2014 - Ausgerechnet zu Weihnachten, dem "Fest der Liebe", werden nicht nur unzähliche Tannenbäume abgeholzt, sondern millionenfach Zuchttiere aus Massentierhaltung wie Enten oder Gänse geschlachtet. Diese Tiere werden unter Qualen gezüchtet und gehalten und hinzu kommt, dass der hohe Konsum von Fleisch und Fisch extrem umweltbelastend ist. Was sollten wir beachten, wenn wir ein möglichst tier- und umweltfreundliches Fest feiern wollen? Wie sieht es mit weihnachtlichen Lichtern, Baumschmuck, Weihnachts-Deko und Geschenkpapier aus? Hier findest du viele Anregungen und Tipps für eine "grüne Weihnacht'".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3634.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|