
Suchergebnisse
-
Das alte Ägypten
25.02.2009 - Wenn wir heute an das alte Ägypten denken, kommen uns zuerst die beeindruckenden Pyramiden in den Sinn, mächtige Pharaonen und natürlich auch Mumien. Das ist natürlich nicht alles - das alte Ägypten war eine der größten und mächtigsten Kulturen der Antike. Auch heute noch sind viele Menschen fasziniert von den Ägyptern und Ihrer Kultur. Wer also waren die alten Ägypter, woran glaubten sie und was machte ihr Leben aus?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/das-alte-aegypten.html
-
Alte Hausmittel gegen Husten, Schnupfen und Co.
20.08.2004 - Gegen verstopfte Nasen hilft Nasenspray, gegen Kopfschmerzen gibt es Tabletten, und wenn du Fieber hast, wirken Zäpfchen. Aber es ist nicht immer gut, viele Medikamente zu nehmen. Auch ein paar alte Hausmittel können helfen. Frage aber auf jeden Fall deinen Arzt oder Apotheker, ob unsere Tipps auch für dich geeignet sind! Wenn du starke Schmerzen hast, dann musst du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/510.html
-
Wissenstest: Das alte Ägypten II
Wissenstest: Das alte Ägypten II - Habt ihr schon im neuen GEOlino extra "Das alte Ägypten" geblättert? Dann kennt ihr euch mit Pharaonen, Hieroglyphen, Mumien und Pyramiden bestimmt gut aus! Hier könnt ihr euer Wissen über die spannende Hochkultur unter Beweis stellen.
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissenstest-das-alte-aegypten-ii-63532.html
-
Alte Zöpfe abschneiden
Eugen schnappt sich die Zeitung, die auf dem Frühstückstisch liegt und liest die Schlagzeile laut vor: "Jetzt werden alte Zöpfe abgeschnitten!" - "Zeig doch bitte mal", sagt sein Vater und überfliegt den dazugehörigen Artikel. "Ach so", sagt er nach einer Weile, "es geht darum, dass die Stadt in Zukunft mehr Führungspositionen mit Frauen besetzen will.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-alte-zoepfe-abschneiden-69089.html
-
Wissenstest: Das alte Ägypten
Wissenstest: Das alte Ägypten - Habt ihr schon im neuen GEOlino extra "Das alte Ägypten" geblättert? Dann kennt ihr euch mit Pharaonen, Hieroglyphen, Mumien und Pyramiden bestimmt gut aus! Hier könnt ihr euer Wissen über die spannende Hochkultur unter Beweis stellen.
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissenstest-das-alte-aegypten-63569.html
-
"Origami" - Alte Kunst aus China und Japan
04.03.2010 - Der Begriff "Origami" kommt ursprünglich aus dem Japanischen und bedeutet soviel wie "gefaltetes Papier" - "oru" bedeutet auf Japanisch "Falten", "kami" bedeutet "Papier". Gemeint ist damit die Kunst des Papierfaltens, die sehr wahrscheinlich zuerst im alten China entstand und von dort nach Japan gelangte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2962.html
-
Alte Nutztierrassen
06.02.2015 - Wer kennt heute noch das Deutsche Weideschwein? Diese alte Nutztierrasse ist in den 1960er Jahren leider ausgestorben – ein Schicksal, das fast auch dem Bunten Bentheimer Schwein oder dem Pommernschaf widerfahren wäre, wenn es nicht engagierte Züchter gegeben hätte. Weltweit stirbt alle zwei Wochen eine Nutztierrasse aus – verdrängt von den wenigen Hochleistungsrassen, die der Nahrungsmittelindustrie in kürzester Zeit die Steaks nach Maß bringen.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tierzucht/pwiealtenutztierrassen100.html
-
WAS IST WAS TV: Das alte Rom
WAS IST WAS unternimmt eine Zeitreise ins alte Rom. Wir begleiten einen Tag lang einen römischen Jungen und lernen so das Leben in der Metropole vor 2000 Jahren kennen.
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-das-alte-rom.html
-
Absolutismus - Warum hieß der "alte Fritz" alter Fritz?
Der alternde König Friedrich II. von Preußen wurde und wird noch heute im Volksmund oft der "alte Fritz" genannt. Wieso eigentlich? So alt war er doch noch gar nicht. Wenn wir älter werden, werden wir zwar manchmal weiser, aber auch nicht immer klüger. Vor allem kann unser Misstrauen gegenüber so manchem guten Freund wachsen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/hl-roem-reich-preussen-von-grossen-maennern-und-einer-ziemlich-schlauen-frau/frage/warum-hiess-der-alte-fritz-alter-fritz.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Das alte Jahr vergangen ist (Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
10.12.2006 - Das alte Jahr vergangen ist Das alte Jahr vergangen ist, das neue Jahr beginnt. Wir danken Gott zu dieser Frist. Wohl uns, dass wir noch sind! Wir sehn aufs alte Jahr zurück und haben neuen Mut: Ein neues Jahr, ein neues Glück. Die Zeit ist immer gut. Ein neues Jahr, ein neues Glück. Wir ziehen froh hinein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3906
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|