
Suchergebnisse
-
Was bedeutet politisch rechts oder politisch links? ▷ Definition hier | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.11.2011 - Die Bezeichnung von politischen Auffassungen als "links" oder "rechts" stammt ursprünglich aus Frankreich. Sie bezieht sich auf die Sitzordnung verschiedener politischer Gruppen in der Nationalversammlung, die nach der Revolution 1789 gegründet wurde. Sie war eines der ersten europäischen Parlamente im heutigen Sinne.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3326.html
-
Österreich: Fast ein Drittel hat rechts gewählt
30.09.2008 - Österreich hat gewählt: Die Konflikte zwischen den Bündnispartnern SPÖ und ÖVP führten zu frühzeitigen Neuwahlen. Die beiden großen Parteien müssen herbe Verluste hinnehmen und sind nun gezwungen, auf das Zeichen der Wähler zu reagieren. Erschreckend viel Anklang fanden - gerade unter den jungen Wählern - die Rechten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2699.html
-
Gebiete des Rechts im modernen Staat
In einem modernen demokratischen Rechtsstaat wie der Bundesrepublik Deutschland werden die vielfältigen Lebensbereiche durch das Recht geordnet und gesteuert. Entsprechend sind verschiedene Gebiete des Rechts zu unterscheiden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gebiete-des-rechts-im-modernen-staat
-
Rechtsextremismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
21.01.2015 - Der Rechtsextremismus bezeichnet eine radikale, politisch rechts eingestellte Haltung. Rechtsextreme Menschen, Gruppen oder Parteien definieren sich stark über ihre nationale/ ethnische Zugehörigkeit und wollen sich von anderen Nationen, Kulturen und Ethnien abgrenzen, die sie als "schlechter" und "minderwertiger" ansehen. Rechtsextreme Einstellungen kennzeichnen sich durch Fremdenhass sowie rassistische oder faschistische Ideen.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/rechtsextremismus-rechtsradikalismus.html
-
Warum dreht sich ein Pfeil von rechts nach links, wenn man ein Glas Wasser davorstellt?
13.12.2014 - Kopfball-Reporter Burkhardt Weiß war wieder mit dem roten Bollerwagen unterwegs und bot einen ganz besonderen Sehtest an: Die Passanten sollten erkennen, ob die präsentierten Pfeile nach rechts oder nach links zeigen. Dann wurde es schon schwerer: Burkhardt stellte ein Glas vor die Pfeile. Und schließlich schüttete er Wasser in das Glas.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1213/pfeil.jsp?vote=5
-
Links/Rechts
In der Politik gibt es die Bezeichnungen rechts und links für unterschiedliche politische Richtungen. Im 19. Jahrhundert saßen im Parlament Abgeordnete konservativer Parteien rechts vom Parlamentspräsidium, Abgeordnete sozialistischer Parteien links vom Präsidium. Obwohl das im österreichischen Nationalrat immer noch so ist, sagt die Sitzordnung heute nichts mehr über die politische Richtung von Parteien aus.
http://www.politik-lexikon.at/links-rechts/
-
Links oder rechts
"Links ist, wo der Daumen rechts. ist", sagt Großvater - aber. ehrlich gesagt hat das auch nicht viel geholfen, um links und rechts zu. unterscheiden. Mit dem Spiel, das ich dir jetzt zeige, lernst du es ganz. nebenbei. Du brauchst: Kreide, 2 Spielsteine, einen Ratestein Zeichne mit Kreide. ein Spielfeld, ähnlich wie eine Zielscheibe, auf den Boden.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=560&titelid=1316&titelkatid=0&move=-1
-
Wieso wird „Rechts“ immer als was Schlechtes dargestellt?
18.10.2015 - In unserem Sprachgebrauch schreiben wir rechtsgerichteten Parteien, Gruppen oder Personen eher konservative und traditionelle Einstellungen und Verhaltensweisen zu. Ursprünglich kommt der Begriff von der Sitzordnung der ersten demokratischen Parlamente in Europa. Dort saßen nämlich aus Sicht des Präsidenten links radikale Fortschrittsparteien, in der Mitte freiheitlich-liberale und rechts eben die konservativen Parteien.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/152.html
-
Extremismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.11.2011 - Das Wort "Extremismus" stammt vom Lateinischen "extremus" und "extremitas" und bedeutet soviel wie äußerst, entferntest, aber auch Grenze oder Rand. Das Wort bezeichnet also Positionen, die sich am äußersten Rand der jeweiligen politischen Einstellung befinden, also am meisten rechts oder links sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3327.html
-
Vorfahrtregelung: Rechts vor links
08.12.2007 - Wenn an Kreuzungen und Einmündungen keine Verkehrsschilder aufgestellt sind, hat derjenige die Vorfahrt, der von rechts kommt! Schau dir die Darstellung der Kreuzung genau an und überlege, welches Fahrzeug zuerst fahren darf! Welches Fahrzeug darf zuerst fahren? ----- A ----- B ----- C ----- Information für Lehrpersonen ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14927
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|