
Suchergebnisse
-
Die Römer - Großmacht der Antike
03.01.2009 - Viele werden bei den Römern zu allererst an die Römer aus den Asterix-Comics und Filmen denken. Immer wieder versuchten diese, das kleine gallische Dorf einzunehmen. Jedes Mal aufs Neue scheiterte es jedoch an den Galliern Asterix und Obelix, die die vertrottelten römischen Legionäre spielend abwehren konnten.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-roemer-grossmacht-der-antike.html
-
Olaf Römer
* 25. 9. 1644 Arhus † 19. 9. 1710 Kopenhagen Er war ein dänischer Astronom, Mitarbeiter an der Pariser Sternwarte und Direktor der Sternwarte in Kopenhagen. RÖMER bestimmte aus der Verfinsterung der Jupitermonde erstmals die Lichtgeschwindigkeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/olaf-roemer
-
Die findigen Römer | Motzgurke.TV
Viel Wasser für das Klo, wenig Wasser für ein Mini-Aquarium und superteures Trinkwasser.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/wasserverruecktefakten/-/id=248850/nid=248850/did=380790/13pcejm/index.html
-
Römer in Germanien
20.01.2015 - Geschichte wird erst richtig lebendig, wenn wir sie anfassen können. In Deutschland finden sich zahlreiche Orte, an denen man einen Hauch von römischer Geschichte atmen kann. Die vielen Funde sind in diversen Museen zu bestaunen. Doch was wollten die Römer in Germanien? Warum sind sie in die kalten und feuchten Wälder des Nordens vorgedrungen?
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/roemer_in_germanien/pwwbdieroemeringermanien100.html
-
Woran glauben die Römer? - Das Römer-Experiment
20.02.2008 - In jeder großen römischen Stadt schon von weitem zu sehen: der Tempelbezirk. Woran glaubten die Römer? Und vor allem wie? Beteten Sie wie wir heute? Das herauszufinden ist nach 2000 Jahren gar nicht mehr so einfach. Deshalb hat sich der Althistoriker und Religionswissenschaftler Wolfgang Spickermann von der Universität Erfurt zusammen mit einer Gruppe Studenten vorgenommen die antiken Schriftquellen (Cicero, Cato der Ältere, Lukian) nach den reli...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-roemer-experiment/inhalt/hintergrund/woran-glauben-die-roemer.html
-
Sendungsinhalt: How to defend an empire? - The Roman Experiment - Das Römer-Experiment
20.02.2008 - Bis ins Rheinland und in den Donauraum dringen die Römer in das Land vor, das sie Germania nennen. Auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands errichten sie drei Provinzen: Germania inferior Germania superior und Raetia. Doch wie gelingt es den Römern diese Provinzen über Jahrhunderte gegen Angreifer aus dem freien Germanien zu sichern?
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-roemer-experiment/inhalt/sendungen/the-roman-experiment/how-to-defend-an-empire.html
-
Sendungsinhalt: Wie erobern die Römer die Welt? - Das Römer-Experiment - Das Römer-Experiment
20.02.2008 - Kann man in Sandalen ein Weltreich erobern? Eine eigentlich plausible Frage, wenn man sich die leichten Riemchenschuhe der römischen Legionäre ansieht. Damit sollen sie über die Alpen gezogen sein, durch Wüsten, Wälder und Sümpfe, über hunderte, ja tausende Kilometer? Grund genug für ein ausführliches Experiment: Eine Truppe „Hobby-Römer“ testet unter wissenschaftlicher Aufsicht die Ausrüstung der Legionäre – und nicht nur das Schuhwerk.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-roemer-experiment/inhalt/sendungen/das-roemer-experiment/wie-erobern-die-roemer-die-welt.html
-
Sendungsinhalt: Wie sichern die Römer ihr Imperium? - Das Römer-Experiment - Das Römer-Experiment
20.02.2008 - Bis ins Rheinland und in den Donauraum dringen die Römer in das Land vor, das sie Germania nennen. Auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands errichten sie drei Provinzen: Germania inferior Germania superior und Raetia. Doch wie gelingt es den Römern diese Provinzen über Jahrhunderte gegen Angreifer aus dem freien Germanien zu sichern?
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-roemer-experiment/inhalt/sendungen/das-roemer-experiment/wie-sichern-die-roemer-ihr-imperium.html
-
Wie bauen die Römer? - Das Römer-Experiment
20.02.2008 - Im Archäologiepark Xanten wird ein Streifenhaus rekonstruiert, das Haus der Händler und Handwerker Heute sieht die Landschaft in der Eifel fast ordentlich aus, flurbereinigt. Trotzdem bekommt man nur aus der Luft einen guten Überblick über Berge, Täler, Flüsse, Wälder und Wiesen. Die Möglichkeit dieser Perspektive hatten die Römer nicht.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-roemer-experiment/inhalt/hintergrund/wie-bauen-die-roemer.html
-
Wie leben die Römer in der Stadt? - Das Römer-Experiment
20.02.2008 - 3D-Rekonstruktion: So könnte eine römische Provinzstadt ausgesehen haben Wie machten die Römer ihre Geschäfte? Dieser Frage geht der Film in ihrem doppelten Wortsinn nach und beleuchtet damit auf eigene Art das römische Stadtleben. Ein fiktiver römischer Handwerker wird bei seinem nächtlichen Streifzug durch eine germanische Provinzstadt begleitet.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-roemer-experiment/inhalt/hintergrund/wie-leben-die-roemer-in-der-stadt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|