
Suchergebnisse
-
Absolutismus - Karl VI.
Karl VI. wurde 1711 in Frankfurt zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Er war der jüngere Sohn von Kaiser Leopold I. und Eleonora von der Pfalz . Seine Tochter war die berühmte Maria Theresia. Nach dem Tode des letzten spanischen Habsburger s hatte Karl zunächst als Carlos II. sein Erbe in Spanien angetreten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/hl-roemisches-reich/ereignis/karl-vi.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=94
-
Maria Theresia
* 13.05.1717 in Wien † 29.11.1780 in Wien MARIA THERESIA, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen sowie Gräfin von Tirol, war eine der größten Persönlichkeiten Europas.
Aus dem Inhalt:
[...] und Königin von Ungarn und Böhmen, wurde am 13.05.1717 als älteste Tochter von Kaiser KARL VI. und ELISABETH CHRISTINE VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL in Wien [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/maria-theresia
-
Friedrich II.
* 24.01.1712 in Berlin † 17.08.1786 in Potsdam FRIEDRICH II. eroberte in den beiden ersten schlesischen Kriegen das bis dahin Österreich unterstehende Schlesien. Im Siebenjährigen Krieg behauptete er Schlesien gegen eine erdrückende Übermacht, und wurde dadurch zum größten Feldherrn seiner Zeit.
Aus dem Inhalt:
[...] von Teschen Bildungspolitik Fluchtversuch Karl VI. Bayerischer Erbfolgekrieg MARIA THERESIA Schlesische Kriege Pragmatische Sanktion FRIEDRICH II. aufgeklärter [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-ii
-
Absolutismus - Die pragmatische Sanktion
Kaiser Karl VI. erließ am 19. April 1713 die so genannte "Pragmatische Sanktion" . Das war ein Erlass, der bestimmte, dass auch die Töchter des Hauses Habsburg die Erbfolge antreten konnten. Sollte es einmal keinen männlichen Nachfolger geben, dann würden die Töchter Herrscherinnen über das Hause Habsburg.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/hl-roemisches-reich/ereignis/die-pragmatische-sanktion.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=94
-
Nationalbibliothek - Prunksaal - allgemein
23.10.2010 - Treppenaufgang zum Prunksaal Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek gehört zu den schönsten historischen Bibliotheken der Welt. Kaiser Karl VI. ließ diesen Prunksaal von 1723 bis 1726 für seine Hofbibliothek bauen. Die Deckengemälde wurden bis 1730 fertiggestellt. Der Prunksaal nimmt die gesamte Front des Josefplatzes ein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21901
-
Absolutismus - Maria Theresia
Maria Theresia übernahm nach dem Tode ihres Vaters Karl VI. die Regentschaft in Österreich. Sie war übrigens selbst nie Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches, sondern hatte diesen Titel nur als Gemahlin inne, denn ihr Ehemann wurde 1745 als Franz I . zum Kaiser gekrönt. Auch wenn Theresias Vater Karl VI. sie als Regentin für Österreich einsetzen konnte, die Kaiserkrone ließ sich nicht übertragen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/hl-roemisches-reich/ereignis/maria-theresia.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=94
-
Kapuzinergruft - allgemein
24.10.2010 - Unter der Kapuzinerkirche befindet sich die Kaisergruft. Kaiser Ferdinand III. bestimmte die Kapuzinergruft zur offiziellen Bestattungsstätte des Kaiserhauses. Kaiser Joseph I. Hier ruhen heute 146 Verstorbene in 138 Metallsärgen. Kaiser Karl VI. Außer einer Hofdame von Maria Theresia sind es alles Angehörige des Herrscherhauses.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21914
-
Karlskirche - allgemein
24.10.2010 - Die Karlskirche ist Wiens bedeutendste Barockgebäude. Kaiser Karl VI. gab den Auftrag, diese Kirche zu bauen. Johann Bernhard Fischer von Erlach und sein Sohn Joseph Emanuel schufen aus verschiedenen Architekturelementen einen grandiosen Bau. Die Mittelfront der Kirche erinnert an einen griechischen Tempel.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21907
-
Absolutismus - Österreichischer Erbfolgekrieg
Im österreichischen Erbfolgekrieg musste Maria Theresia um ihre Thronfolge bangen. Diese setzte sie mit kriegerischen Mitteln durch und blieb am Ende doch erfolgreich. Obwohl Karl VI. versucht hatte, durch die Pragmatische Sanktion die Thronfolge in Österreich zugunsten seiner ältesten Tochter Maria Theresia zu regeln, war ihre Macht in großer Gefahr.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/hl-roemisches-reich/ereignis/oesterreichischer-erbfolgekrieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=94
-
Absolutismus - Maria Theresia oder wie dickköpfig darf man sein?
Maria Theresia war die älteste Tochter von Karl VI. von Österreich (1685-1740), der keine männlichen Erben hinterließ und schon vor seinem Tode dafür gesorgt hatte, dass auch eine Tochter die Nachfolge im Land antreten konnten. Dies war für diese Zeit etwas ganz Besonderes. Dafür erließ er die Pragmatische Sanktion .
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/hl-roem-reich-preussen-von-grossen-maennern-und-einer-ziemlich-schlauen-frau/frage/maria-theresia-oder-wie-dickkoepfig-darf-man-sein.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|