
Suchergebnisse
Wenige Treffer? Vielleicht hast du dich vertippt? Meintest du:
reihen (prickeln) (3 Treffer) | reiten (prickelnd) (1 Treffer) | reifen (prickeln) (10 Treffer) | reiten (prickelt) (1 Treffer)
Klicke einfach auf das Wort, um es zu ersetzen.
Treffer 1 bis 4 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Alessandro Volta
* 18.02.1745 in Como † 05.03.1827 in Como Er war ein bedeutender italienischer Physiker, der als Gymnasiallehrer in Como und als Professor in Pavia tätig war. VOLTA erfand einen Vorläufer der Influenzmaschine und ein empfindliches Elektroskop.
Aus dem Inhalt:
[...] Endlich, um ganz sicheren Erfolg zu haben und erheblich kräftigere Schläge zu erhalten, muß man vermittelst eines genügend breiten Streifens oder eines dicken [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/alessandro-volta
-
Alessandro Volta
* 18.02.1745 Como † 05.03.1827 Como Er war ein bedeutender italienischer Physiker, der als Gymnasiallehrer in Como und als Professor in Pavia tätig war. VOLTA erfand einen Vorläufer der Influenzmaschine und ein empfindliches Elektroskop.
Aus dem Inhalt:
[...] Endlich, um ganz sicheren Erfolg zu haben und erheblich kräftigere Schläge zu erhalten, muss man vermittelst eines genügend breiten Streifens [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/alessandro-volta
-
Alessandro Volta
* 18. 02. 1745 Como † 05.03. 1827 Como Er war ein bedeutender italienischer Physiker, der als Gymnasiallehrer in Como und als Professor in Pavia tätig war. VOLTA erfand einen Vorläufer der Influenzmaschine und ein empfindliches Elektroskop.
Aus dem Inhalt:
[...] Endlich, um ganz sicheren Erfolg zu haben und erheblich kräftigere Schläge zu erhalten, muß man vermittelst eines genügend breiten Streifens oder eines dicken [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/alessandro-volta
-
Die Geschichte des Champagners
13.07.2012 - Pardon, aber der Wein schäumt ja! Es begann mit einem Missgeschick. Immer wieder entstand bei der Herstellung von Wein eine fehlerhafte Bläschenbildung. Zunächst war alles ganz normal. Der Traubensaft gärte im Fass. Doch wenn es im Winter besonders kalt wurde, stoppte der Gärungsprozess und fing im Frühjahr zum zweiten Mal wieder an.
Aus dem Inhalt:
[...] nach wie der Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. Später eroberte das prickelnde Gesöff die Gunst breiterer Schichten. Voltaire , Goethe und später auch Reichskanzler Bismarck [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/champagner/pwiediegeschichtedeschampagners100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|