
Suchergebnisse
-
Absolutismus - Karl II. von England
Karl II. wurde 1630 geboren und war der überlebende Sohn von König Karl I., der 1649 hingerichtet wurde. Da England in der Folge keine Monarchie mehr war, lebte er viele Jahre im Exil in Frankreich. 1660 wurde er dann doch wieder benötigt. Das Parlament verlieh ihm im Mai 1660 die Königswürde. Damit war nach der königslosen Zeit von 1649 bis 1660 in England wieder die Monarchie eingeführt und Karl wurde König von England und Schottland.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/england/ereignis/karl-ii-von-england.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=91
-
Karl der Kahle
* 13.06.823 in Frankfurt am Main † 06.10.877 in Avrieux bei Modane KARL DER KAHLE oder Karl II gilt als erster französischer König. Er legte den Grund zu dem späteren Frankreich. Als einziger westfränkischer oder französischer König vermochte es KARL, sein Königtum in ein Kaisertum zu wandeln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/karl-der-kahle
-
Die Heiratspolitik der Habsburger
Die Steigerung des Ansehens und die Vergrößerung ihres Territoriums war für die meisten Könige und Fürsten ein Hauptziel ihrer Politik. Um dies zu erreichen, führten sie unzählige Kriege.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Tochter KARLS V. (MARIA) heiratete ihren Cousin, den späteren Kaiser MAXIMILIAN II. König PHILIPP II. VON SPANIEN nahm sich eine Enkelin (ANNA) seines Onkels [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-heiratspolitik-der-habsburger
-
Luise von Preußen
* 10. März 1776 in Hannover † 19. Juli 1810 in Hohenzieritz bei Neustrelitz LUISE wurde im Dezember 1793 mit dem späteren König FRIEDRICH WILHELM III. VON PREUSSEN verheiratet. Sie ist die Mutter FRIEDRICH WILHELMS IV. sowie WILHELMS I., des späteren Kaisers.
Aus dem Inhalt:
[...] niederrheinisch-westfählischen Besitzungen durch einen Krieg gegen Hannover zu vereinen. GEORG II. machte den jungen Prinzen KARL II. von Mecklenburg-Strelitz (1741–1816) zu seinem Schützling und verlieh ihm vorzeitig den Offiziersrang . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/luise-von-preussen
-
Thomas Hobbes
* 05.04.1588 Malmesbury/Wiltshire † 04.12.1679 Hardwick Hall/Derbyshire THOMAS HOBBES gilt als Klassiker der politischen Philosophie. Der Sohn eines englischen Pfarrers studierte in Oxford, arbeitete dann lange Zeit als Hauslehrer beim Herzog von CAVENDISH und konnte sich während dieser Zeit intensiven wissenschaftlichen Studien widmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Hobbes - Leviathan (Auszug) Format: PDF Gesellschaftsvertrag Staat OLIVER CROMWELL Krieg aller gegen alle Monarchist absolute Herrschaft Karl II. Pierre Gassendi [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/thomas-hobbes
-
Absolutismus - Jakob II.
Jakob II. , der im Jahre 1633 geboren wurde, krönten die Engländer am 23. April 1685 zum König von England. Gleichzeitig war er aber auch König von Irland und König von Schottland. Er war der dritte Sohn Karls I. von England, der 1649 abgesetzt und hingerichtet worden war, und der Bruder des verstorbenen Königs Karl II.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/england/ereignis/jakob-ii.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=91
-
Absolutismus - Spanischer Erbfolgekrieg
1700 starb der spanische König Karl II. (1665-1700), ohne einen Erben zu hinterlassen. Damit war diese Linie der Habsburger in Spanien erloschen. Das bedeutete nichts anderes, als dass es eben keinen Nachfolger aus dem Geschlecht der Habsburger mehr gab. So kam es mal wieder zu einem Streit. Sowohl die Habsburger wie auch das französische Königshaus Anjou - zu dieser Zeit regierte noch der Sonnenkönig Ludwig XIV. - meldeten Ansprüche auf den span...
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/frankreich/ereignis/spanischer-erbfolgekrieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=90
-
Philipp II.
* 21.05.1527 PHILIPP II. in Valladolid (Spanien) † 13.09.1598 PHILIPP II. in El Escorial (Spanien) PHILIPP II. von Spanien war der mächtigste Herrscher seiner Zeit. Von seinem Vater, Kaiser KARL V., hatte er Spanien, die Niederlande, Teile Mittel- und Süditaliens und die Besitzungen in der Neuen Welt geerbt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/philipp-ii
-
Friedrich II.
* 24.01.1712 in Berlin † 17.08.1786 in Potsdam FRIEDRICH II. eroberte in den beiden ersten schlesischen Kriegen das bis dahin Österreich unterstehende Schlesien. Im Siebenjährigen Krieg behauptete er Schlesien gegen eine erdrückende Übermacht, und wurde dadurch zum größten Feldherrn seiner Zeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-ii
-
Katharina II.
* 02.05.1729 in Stettin † 17.11.1796 in Zarskoje Selo Keine Frau hat die Geschichte Russland mehr bewegt als die deutschstämmige KATHARINA II., DIE GROSSE. Als Prinzessin SOPHIE AUGUSTE FRIEDERIKE VON ANHALT-ZERBST in Stettin geboren, heiratete sie 1745 den russischen Thronfolger PETER III.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/katharina-ii
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|