Naturkatastrophen

Teil 1 von 10

Immer wieder erschüttern uns Nachrichten aus Japan, Indien oder dem Westen der USA. Dort sehen wir, welche ungeheure Zerstörungskraft zum Beispiel von Erdbeben und Flutwellen ausgeht. Doch wie kommt es zu Naturkatastrophen? Was löst sie aus?


Die Natur ist unberechenbar und grausam. Doch Forscher bemühen sich, mit moderner Technik die Menschen möglichst frühzeitig vor Katastrophen zu warnen. (Quelle: United States Geological Survey)

Durch globale Erwärmung und den Treibhauseffekt nehmen die Temperaturunterschiede auf der Erde zu. An den Polkappen und auf hohen Bergen schmilzt das "ewige Eis". Immer mehr Wasser verdunstet über den Ozeanen.

In vielen Teilen der Erde kommt zu heftigeren Niederschlägen. So steigt die Wahrscheinlichkeit von Überschwemmungen und Flutkatastrophen. Außerdem gibt es immer heftigere Winde, Stürme und Orkane.

In anderen Teilen der Erde wird es zur gleichen Zeit immer trockener. Pflanzen auf den Feldern vertrocknen, Wüsten breiten sich aus und Menschen müssen Hunger leiden.

  • Was sind Dürrekatastrophen?
  • Können Erdbeben vorhergesagt werden?
  • Wie kommt es zu Flutwellen und Überschwemmungen?
  • Was sind Feuersbrünste?
  • Wie entstehen Lawinen?
  • Was sind Meteoriteneinschläge?
  • Was passiert, wenn ein Vulkan ausbricht?
  • Wie kommt es zu Wirbelstürmen?

Hinweis zum Copyright: Die private Nutzung unserer Webseite und Texte ist kostenlos. Schulen und Lehrkräfte benötigen eine Lizenz. Weitere Informationen zur SCHUL-LIZENZ finden Sie hier.

letzte Aktualisierung: 29.01.2010

Wenn dir ein Fehler im Artikel auffällt, schreib' uns eine E-Mail an redaktion@helles-koepfchen.de. Hat dir der Artikel gefallen? Unten kannst du eine Bewertung abgeben.

50 Bewertungen für diesen Artikel

Teil 1 von 10