
Suchergebnisse
-
Das World Wide Web - Surfspaß weltweit
03.09.2004 - Das World Wide Web gehört inzwischen zum normalen Leben von vielen Menschen in Deutschland dazu. Im Kindergarten und in der Schule wird das WWW genutzt - und auch du bist drin (klar, sonst könntest du das hier ja nicht lesen).
helles-koepfchen.de/artikel/569.html
-
Timothy Berners-Lee und das World Wide Web
20.02.2008 - Tim Berners-Lee wurde am 8. Juni 1955 in einem Vorort von London geboren. Seine Leidenschaft für Computer war quasi vorherbestimmt, denn seine Eltern waren beide Mathematiker und arbeiteten für die englische Firma Ferranti Inc. an der Entwicklung eines kommerziellen Computers. Noch während Tims Schulzeit beschäftigte sein Vater sich mit der Frage, ob ein Computer, wie das menschliche Gehirn, Informationen miteinander verknüpfen könnte.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/technik/timothy-berners-lee-und-das-world-wide-web.html
-
Wer hat das WWW erfunden?
08.08.2016 - Das Internet, wie du es kennst, ist erst 25 Jahre alt. Erfunden hat es der Brite Tim Berners-Lee. Er dachte sich Browser und Server aus.
http://www.duda.news/wissen/wer-hat-das-world-wide-web-erfunden/
-
Das CERN feiert sein 50. Jubiläum
Das Teilchenphysik- Forschungszentrum in Genf feiert sein 50. Jubiläum. Es ist weltweit das größte seiner Art. 1990 startete der Wissenschaftler Sir Tim Berners-Lee von hier aus …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/das-cern-feiert-sein-50-jubilaeum.html
-
Der erste Webbrowser
Millionen von Menschen verwenden täglich einen Webbrowser, um ins Internet zu gelangen. Den Browser kann man mit einer Fernbedienung vergleichen, die uns den Zugang zu einem …
Aus dem Inhalt:
[...] Wie eine Krake umschlingen viele kleine Computernetzwerke mit ihren Leitungen die Erde und formen daraus das Internet. Als der Physiker und Informatiker Tim Berners-Lee 1989 die Grundsteine des modernen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/der-erste-webbrowser.html
-
Ein Klick veränderte die Welt
Das Internet ist ein weltweites Computernetzwerk mit Millionen von angeschlossenen Computern. Mehr als 1,5 Milliarden Benutzer können über das Internet erreicht werden. Das heute …
Aus dem Inhalt:
[...] Teilchenphysik-Labor in Genf, in der Schweiz ( Abkürzung für , französisch für ) arbeitete Tim Berners-Lee seit 1989 an einem neuen Internet-Informationsdienst, der zwei [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/ein-klick-veraenderte-die-welt.html
-
Internet
28.10.2014 - Schon zu Beginn der 1970er Jahre gewannen vernetzte Computer in wissenschaftlichen Instituten und Forschungseinrichtungen zunehmend an Bedeutung. Die Vernetzung bot die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Daten miteinander auszutauschen, zu vergleichen und zu verknüpfen. Bis zum eigentlichen, globalen Durchbruch des Internets sollten jedoch noch gut 20 Jahre vergehen.
Aus dem Inhalt:
[...] dem Internet, verbindet. Anfang der 1990er Jahre entwickelte der britische Informatiker Tim Berners-Lee am europäischen Kernforschungslabor CERN das World Wide [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/das_internet/pwwbdasinternet100.html
-
Chemie, Computertechnologie
Der Siegeszug der Computertechnologie, speziell die Entwicklung von Personalcomputern, eröffnet auch der chemischen Forschung neue, bisher ungeahnte Möglichkeiten. Die Leistungsfähigkeit vieler Analyseverfahren wird erheblich verbessert, sodass u. a. in der Dopinganalytik und in der Kriminaltechnik (genetischer Fingerabdruck) beachtliche Erfolge er...
Aus dem Inhalt:
[...] Während seiner Zeit am Genfer Forschungszentrum CERN entwickelte der Brite TIM BERNERS-LEE (geb. 1955) das Programm für das World Wide Web (WWW). Das WWW [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/chemie-computertechnologie
-
Moderne Chemie und Computertechnologie (1976 - Heute)
Der Siegeszug der Computertechnologie, speziell die Entwicklung von Personalcomputern, eröffnet auch der chemischen Forschung neue, bisher ungeahnte Möglichkeiten. Die Leistungsfähigkeit vieler Analyseverfahren wird erheblich verbessert, sodass u. a. in der Dopinganalytik und in der Kriminaltechnik (genetischer Fingerabdruck) beachtliche Erfolge er...
Aus dem Inhalt:
[...] Während seiner Zeit am Genfer Forschungszentrum CERN entwickelte der Brite TIM BERNERS-LEE (geb. 1955) das Programm für das World Wide Web (WWW). Das WWW [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/moderne-chemie-und-computertechnologie-1976-heute
-
HTML
HTML ist eine Sprache für Computer und die Abkürzung des englisches Begriffes „Hypertext Markup Language“. Übersetzt könnte man sagen: „Auszeichnungssprache für Hypertext“. HTML ist die Grundlage für alle Seiten im Internet und besteht seit 1992.
Aus dem Inhalt:
[...] Tim Berners-Lee aus Großbritannien : Er gilt nicht nur als der Erfinder des Internets , sondern auch der Sprache HTML. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/HTML
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|