
Suchergebnisse
-
Rochen
Rochen - Diesen Tieren gehen wir auf den Grund. Wortwörtlich, denn die meisten Rochen leben genau dort - am Meeresboden. Schwimmen wir den Fischen doch einfach mal hinterher...
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/meerestiere/tierlexikon-rochen-80987.html
-
Rochen - Archiv
Mit ihrem flachen, scheibenförmigen Körper sind Rochen unverkennbar. Elegant schweben sie durch das Wasser. Zum Schlafen oder Auflauern der Beute vergraben sie sich im Meeresboden.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/rochen/-/id=75012/nid=75012/did=250788/1hwjkv9/index.html
-
Das große Wiedersehen
16.12.2005 - Biologie-Lehrer Hans-Josef Wagner hat mit den siebten Klassen des Georg-Büchner-Gymnasiums in Kaarst bei Düsseldorf einen Hai-Wettbewerb gewonnen. Deshalb dürfen seine Schüler seit Oktober Hai-Eier ausbrüten. Mittlerweile sind im Klassenzimmer acht Katzenhaie und zwei Rochen-Babys geschlüpft. Kaum auf der Welt sind sie in große Aquarien des Sealife-Centers Oberhausen umgezogen. Dort haben die Paten ihre Babys besucht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1483.html
-
Rochen
16.10.2012 - Die Rochen gehören zu der Klasse der Knorpelfische . Es gibt über 500 verschiedene Arten von Rochen . Rochen gibt es in allen Meeren auf der ganzen Welt. Einige Arten leben auch in der Tiefsee. Rochen haben einen stark abgeplatteten Körper und große Brustflossen, die mit dem Kopf verwachsen sind. Das Maul, die Nasenlöcher, sowie fünf Kiemenspaltenpaare befinden sich auf der abgeflachten meist hellen Unterseite.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21271
-
Wozu haben Rochen einen Stachel?
Zu den faszinierenden Fischen der Weltmeere gehören sicher die Knorpelfische, die eine eigene Klasse innerhalb der Wirbeltiere bilden. Zu den bekanntesten gehören die Haie und Rochen.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/08/12/wozu-haben-rochen-einen-stachel.html
-
Hellfleckiger Rochen
16.10.2012 - Hellfleckige Rochen leben in den Küstenregionen des Atlantischen und des Indischen Ozeans. Diese dämmerungs- und nachtaktiven Rochen bevorzugen flache Sandgründe in den Küstenregionen bis in 100 m Tiefe. Sie ernähren sich hauptsächlich von Krebsen, aber auch anderen wirbellosen Kleintieren sowie kleinen Bodenfischen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24945
-
Sind Rochen wirklich gefährlich?
Rochen gehören wie Haie und Seekatzen zu den Knorpelfischen. Sind Rochen gefährlich für den Menschen?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/sind-rochen-wirklich-gefaehrlich.html
-
Süßwasser - Stechrochen - Archiv
Süßwasser-Stechrochen sind, wie ihr Name sagt, Süßwasserfische. Sie gehören wie die Haie zu den so genannten Knorpelfischen.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/suesswasser-stechrochen/-/id=75012/nid=75012/did=80134/13xffhl/index.html
-
Igelrochen
Der Igelrochen gehört als einzige Art zur Gattung Urogymnus. Statt des sonst für Stechrochen üblichen Giftstachels ist der Igelrochen mit flachen und kleinen, spitzen Hautzähnen, sowie scharfen, konischen Dornen ausgerüstet. Diese können äußerst schmerzhafte Wunden verursachen. Igelrochen sind sehr seltene Tiere, die sich bevorzugt auf sandigen oder mit Korallenbruch bedeckten Flächen aufhalten.
http://www.tierchenwelt.de/haie-rochen/2121-igelrochen.html
-
Riesenmanta
Riesenmantas haben einen langen, stachelartigen Schwanz, sind riesig groß und schwimmen wie Fledermäuse lautlos durchs Meer. Wen wundert es, dass die Seeleute im 18./19. Jahrhundert deshalb Gruselgeschichten über sie erzählten? Riesenmantas sind jedoch völlig harmlos. Sie fressen nur Plankton, haben einen friedlichen Charakter und sind auch im Gegensatz zum Stechrochen nicht giftig.
http://www.tierchenwelt.de/haie-rochen/1948-riesenmanta.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|