
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Anekdoten und Geschichten
13.07.2012 - Sir Winston Churchill soll einmal über den Champagner gesagt haben: "Beim Siegen hat man ihn verdient, bei Niederlagen braucht man ihn." Champagner hat Tradition als das Besondere für besondere Menschen und besondere Anlässe, aber auch: als Seelentröster, um schlechte Stimmungen zu vertreiben, als "Fluchthelfer in eine schönere Welt", als Attribut der Bosse der Unterwelt, als das Getränk der Reichen und Schönen - und als begehrte Ware in Kriegsze...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/champagner/pwieanekdotenundgeschichten100.html
-
ZilleZocker testen: Save the Day
13.07.2015 - In Save the Day müssen die Spielenden nicht nur den Tag sondern auch zahlreiche Menschen vor einem Feuer retten. Dafür haben sie nur zwei Minuten Zeit. Bei der Steurung des Helikopters ist vor allem Geschick gefragt. Unsere ZilleZocker haben das Browserspiel getestet – und den langfristigen Spielspaß vermisst.
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/spieletipps/zillezocker-testen-save-day
-
So verderben Lebensmittel
31.10.2014 - "Papa, kann ich den noch essen?", fragt die Tochter. Gestern erst hat man ein Netz voller frischer Äpfel gekauft – und heute schon ist einer davon auf einer Seite matschig und braun. Doch so lecker der Apfel auch duftet, der Vater antwortet: "Lieber nicht. Schmeiß ihn weg, ehe er verschimmelt und die anderen auch noch verdirbt." Richtig so, denn bei Obst entsteht gerade an Druckstellen innerhalb von ein bis zwei Tagen Schimmel, auch wenn man ihn ...
Aus dem Inhalt:
[...] man aber nicht sofort alles wegschmeißen: "Dann kann es ausreichen, die Stelle mit dem Schimmel großzügig wegzuschneiden." [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/frischhalten/pwiesoverderbenlebensmittel100.html
-
Die Geschichte des Champagners
13.07.2012 - Pardon, aber der Wein schäumt ja! Es begann mit einem Missgeschick. Immer wieder entstand bei der Herstellung von Wein eine fehlerhafte Bläschenbildung. Zunächst war alles ganz normal. Der Traubensaft gärte im Fass. Doch wenn es im Winter besonders kalt wurde, stoppte der Gärungsprozess und fing im Frühjahr zum zweiten Mal wieder an.
Aus dem Inhalt:
[...] nach wie der Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. Später eroberte das prickelnde Gesöff die Gunst breiterer Schichten. Voltaire , Goethe und später auch Reichskanzler Bismarck [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/champagner/pwiediegeschichtedeschampagners100.html
-
Süßigkeiten-Klassiker
Aus dem Inhalt:
[...] Die schwarze Farbe ist übrigens künstlich. Kaugummi Der erfolgreichste Kaugummi-Fabrikant aller Zeiten war zweifellos William Wrigley Jr ., der 1890 antrat, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/zucker/pwiesuessigkeitenklassiker100.html
-
Richtig lagern und genießen
13.07.2012 - Der richtige Champagnergenuss wirft viele Fragen auf: Wie lagert man den guten Tropfen, wie behandelt man ihn und wie trinkt man ihn: in hohen Champagnerflöten und -tulpen oder flachen Sektschalen? Sollen die Flaschen stehen oder liegen? Wie kühl muss der Champagner lagern, und darf es statt eines Weinkellers auch eine Waschküche oder ein Heizungskeller sein?
Aus dem Inhalt:
[...] Wird Champagner mit zunehmendem Alter immer besser oder eher ungenießbar? Wir beantworten einige der wichtigsten Fragen. Die Lagerung des prickelnden Gesöffs Weine [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/champagner/pwierichtiglagernundgeniessen100.html
-
Carbonate
Die Salze der Kohlensäure sind die Carbonate und die Hydrogencarbonate. Leitet man Kohlenstoffdioxid unter Druck in Wasser ein, so bildet sich eine schwach sauer reagierende Lösung, die formal als Kohlensäure bezeichnet wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch in der Natur kommen zahlreiche Carbonate vor, die häufig als Spate bezeichnet werden. Sowohl bei Gebirgen wie den Dolomiten als auch bei den Korallenriffen handelt es sich um Formationen verschiedener Carbonate. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/carbonate
-
Biotechnologische Verfahren
Gärungsvorgänge gehören zu den ältesten Technologien der Menschheit. Die Zubereitung von Sauerkraut aus Weißkohl mit Hilfe von Milchsäurebakterien macht den Kohl nicht nur haltbar, er wird auch zu einem gesunden Nahrungsmittel.
Aus dem Inhalt:
[...] Hefezellen, die eine alkoholische Gärung verursachen, sorgen für den erfrischenden und prickelnden Geschmack von Kumyss. Außerdem sucht man nach immer neuen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/biotechnologische-verfahren
-
Biotechnologische Verfahren zur Milchsäuregärung und zur alkoholischen Gärung
Gärungsvorgänge gehören zu den ältesten Technologien der Menschheit. Die Zubereitung von Sauerkraut aus Weißkohl mit Hilfe von Milchsäurebakterien macht den Kohl nicht nur haltbar, er wird auch zu einem gesunden Nahrungsmittel.
Aus dem Inhalt:
[...] Hefezellen, die eine alkoholische Gärung verursachen, sorgen für den erfrischenden und prickelnden Geschmack von Kumyss. Außerdem sucht man nach immer neuen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/biotechnologische-verfahren-zur-milchsaeuregaerung-und-zur
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|