
Suchergebnisse
-
Mark Twain Biographie - Lebenslauf des Schöpfers von Tom Sawyer und Huckleberry Finn
11.07.2013 - Mark Twain kam am 30. November 1835 zeitgleich mit dem Halleyschen Kometen auf die Welt. Und wie ein Komet schlug der Autor der Geschichten von Tom Sawyer und Huckleberry Finn in die amerikanische Literatur ein. Er kämpfte gegen Sklaverei und Rassismus und setzte sich für mehr Menschlichkeit und Toleranz ein.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/mark-twain-biografie/
-
Von der Reichsmark zur D-Mark zum Euro
21.06.2018 - Wenn ihr euch ein neues Spiel oder ein Buch kaufen wollt, bezahlt ihr mit Euro und Cent. Vor dem Euro hatten die Menschen in Deutschland aber sehr lange eine andere Währung. Sie hieß D-Mark und wurde vor 70 Jahren eingeführt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/waehrungsreform-100.html
-
Lasse trifft Mark Hamill
14.12.2017 - Mark Hamill spielt Luke Skywalker in Star Wars-Filmen. logo!-Kinderreporter Lasse hat ihn in Berlin getroffen
https://www.zdf.de/kinder/logo/kinderreporter-lasse-trifft-mark-hamill-100.html
-
Die D-Mark-Nostalgie
26.07.2011 - Als am 1. Januar 2002 der Euro die D-Mark in den Geldbörsen der Bundesbürger ablöste, konnte sich mancher nur schwerlich von seinem Zahlungsmittel trennen, das ihn so lange begleitet hatte. Ende 2010 horteten die Deutschen immer noch 13,44 Milliarden D-Mark. Umfragen belegen, dass die Bundesbürger auch nach vielen Euro-Jahren immer noch an die D-Mark denken – und Finanzpsychologen haben schlüssige Erklärungen für diese Nostalgie.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/geschichte_der_d_mark/pwiediedmarknostalgie100.html
-
Geschichte der D-Mark
26.07.2011 - 40 D-Mark "Kopfgeld" - was sie damit gekauft haben, wissen noch viele der heute über 70-jährigen. Für die Nachkriegsdeutschen wurde die D-Mark ein Symbol - eng verknüpft mit der Geschichte der Bundesrepublik. So wie sich der Staat zu einer Wohlstandsrepublik entwickelte, wurde auch die Deutsche Mark stärker und angesehener.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/geschichte_der_d_mark/pwwbgeschichtederdmark100.html
-
Die Mark erste gesamtdeutsche Währung
Vor 130 Jahren, ab dem 4. Dezember 1871 wurde in Deutschland erstmals eine einheitliche Währung eingeführt: die Mark. Das war eine deutliche Vereinfachung. Vorher wurde nämlich in …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-mark-erste-gesamtdeutsche-waehrung.html
-
Mark Twain: Aus dem Leben eines Lausbuben
Mark Twain: Aus dem Leben eines Lausbuben - Vor 100 Jahren stirbt Mark Twain, der Erfinder von Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Wer etwas über den großen Schriftsteller erfahren will, sollte "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" lesen. Denn wenn Mark Twain über diesen schlauen Streuner schreibt, erzählt er eigentlich von sich selbst.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/mark-twain-aus-dem-leben-eines-lausbuben-65886.html
-
Mark Twain (Tom Sawyer und Huckleberry Finn)
21.01.2008 - Mark Twain , der mit bürgerlichem Namen Samuel Langhorne Clemens hieß, wurde am 30. November 1835 in Florida (Missouri) geboren. Mit den von ihm geschaffenen Figuren Tom Sawyer und Huckleberry Finn und ihren Abenteuern gelangte er zu Weltruhm. Samuel Langhorne Clemens wuchs ab dem Jahr 1839 in Hannibal auf.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15910
-
D-Mark
22.03.2010 - Die Deutsche Mark – oder auch D-Mark – war bis Ende 2001 das offizielle Zahlungsmittel in Deutschland.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/d/lexikon-d-mark-100.html
-
Dr. Mark Benecke
29.11.2013 - Der fette Ring am Ringfinger seiner rechten Hand fällt sofort ins Auge: ein klobiger Mistkäfer aus Silber. Mark Benecke, der Träger dieses extravaganten Schmuckstücks, ist bekannt wie ein bunter Hund. Seine Lieblingstierchen sind jedoch ganz anderer Art. Der Ring gibt einen Hinweis: Der silberne Mistkäfer - in der Fachsprache auch Skarabäus genannt - ist Zeichen seiner Tätigkeit und Leidenschaft. "Madendoktor" oder "Doktor Schmeißfliege" wird Ben...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/rechtsmidizin/pwiedrmarkbenecke100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|