
Suchergebnisse
-
Todesstrafe gestern und heute - Gegenwart und Diskussion
13.07.2009 - Noch immer werden weltweit mehrere Tausend Menschen pro Jahr zum Tode verurteilt und hingerichtet. Offizielle Zahlen gibt es oft nicht, weil Statistiken zur Verurteilung und Vollstreckung der Todesstrafe in vielen Ländern geheim gehalten werden. Die meisten Hinrichtungen finden nach Schätzungen in China, im Iran, in Saudi-Arabien, in Pakistan und in den USA statt. Der Trend ist aber, dass die Todesstrafe in immer mehr Ländern abgeschafft wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2844.html
-
Todesstrafe gestern und heute - 19. und 20. Jahrhundert
17.06.2009 - Im 19. Jahrhundert wurde die Anwendung der Todesstrafe in Europa seltener. Im 20. Jahrhundert kam es dann aber etwa während der NS-Diktatur zu neuen und oft willkürlichen Massenhinrichtungen. Erst die Nachkriegszeit brachte zumindest für Europa die gänzliche Abschaffung der Todesstrafe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2838.html
-
Todesstrafe gestern und heute - Altertum bis Französische Revolution
16.06.2009 - Die Todesstrafe praktizieren die Menschen, solange es die Staaten selbst gibt und weit darüber hinaus - von "Todesstrafe" spricht man, wenn die "Rache" der Gemeinschaft als "legitimiertes" (gesetzmäßiges) Recht auftritt. Zwar ist sie in Deutschland und in den europäischen Staaten heute abgeschafft, aber die vier bevölkerungsstärksten Länder (China, Indien, USA, Indonesien) und viele andere Staaten vor allem in Asien und Afrika wenden sie noch immer "rechtmäßig" an. Insgesamt lebt mehr als 60 Prozent aller Menschen in Ländern, die die Todesstrafe praktizieren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2837.html
-
Camus' Philosophie des Absurden
28.02.2010 - Camus' philosophisches Werk ist eher unsystematisch - er selbst hat sich daher auch überhaupt nicht als "echten Philosophen" verstanden. Die erste philosophische Gewissheit bei Camus ist das "Absurde", welches das Gefühl der Fremdheit des Menschen in der Welt zum Ausdruck bringt. Gegen Ende seines Lebens dachte Camus vor allem darüber nach, was den gemeinsamen Wert des Lebens unter den Menschen ausmacht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2960.html
-
Guyana - Geschichte Guyanas vom 19. Jahrhundert bis heute
14.03.2017 - Erst niederländisch, dann britisch und 1966 unabhängig - erfahre mehr zur Geschichte Guyanas.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/guyana/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-guyanas-vom-19-jahrhundert-bis-heute/
-
Neues Jugendbuch von Janne Teller: Alles, worum es geht
25.09.2013 - Warum sind manche Menschen anderen gegenüber gemein oder gewalttätig? Warum wird jemand einfach so verprügelt und ist Rache etwa doch ein gutes Motiv? Auch in ihrem neuen Buch stellt die dänische Autorin Janne Teller wieder unbequeme Fragen und fordert ihre Leser heraus. In acht Kurzgeschichten beleuchtet sie ebenso wichtige wie schwierige Themen wie Vorurteile, Extremismus, Ausgrenzung, Mord und Todesstrafe oder auch geistige Behinderung.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/janne-teller-alles-worum-es-geht.html
-
Die Geschichte des Gummis
28.11.2012 - Bereits die Maya und die Azteken kannten Kautschuk, den Ausgangsstoff für Gummi. Sie nutzten Bälle aus dem Material, unter anderem für rituelle Spiele. Mit dem Gummi, wie wir es heute kennen, hatte dies jedoch noch nicht viel gemein. Erst durch die Vulkanisation, die Charles Goodyear 1939 erfand, wurde aus dem Kautschuk wirklich elastisches Gummi.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/gummi/pwiediegeschichtedesgummis100.html
-
Türkei - Geschichte 2
21.05.2017 - Was war das Osmanische Reich? Wer ist der Vater der Türken? Wie sieht es heute politsch aus in der Türkei?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/tuerkei/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-2/
-
Geschichte der Haftstrafe
08.01.2014 - Verbrecher gibt es vermutlich schon genau so lange, wie es Menschen gibt – Freiheitsstrafen jedoch nicht. Die beginnen erst mit den Klostergefängnissen: Reue statt Vergeltung. Im 19. Jahrhundert denkt man dann an Resozialisierung, umgesetzt wird sie aber erst heute. Planet Wissen blickt zurück und zeigt, wie sich die Haftstrafe entwickelt hat.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/gefaengnis_leben_hinter_gittern/pwiegeschichtederhaftstrafe100.html
-
Gambia - Geschichte von Gambia II
01.08.2017 - Seltsame Steinkreise findet man in Gambia, angelegt von einstigen Bewohnern der Region. Was geschah hier noch?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/gambia/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-von-gambia-ii/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|