
Suchergebnisse
-
Arbeitslosigkeit
21.09.2017 - Mehr als 2,5 Millionen Menschen in Deutschland haben keinen Job: Sie sind arbeitslos.
https://www.zdf.de/kinder/logo/arbeitslosigkeit-102.html
-
Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit bedeutet, dass es zu wenig Arbeit gibt für Menschen , die arbeiten wollen. Das kann verschiedene Gründe haben. Nach dem Ersten Weltkrieg musste Deutschland beispielsweise für die Kriegsschäden aufkommen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Arbeitslosigkeit
-
Arbeitslosigkeit
Wer seine Arbeit bzw. seine Anstellung verliert (wer also gekündigt oder entlassen wird oder selbst kündigt), ist arbeitslos. Viele sind nach Kündigungen nur kurze Zeit, andere längere Zeit arbeitslos. Wer vor der Arbeitslosigkeit eine gewisse Zeit gearbeitet hat, bekommt Arbeitslosengeld bzw. Arbeitslosenunterstützung.
http://www.politik-lexikon.at/arbeitslosigkeit/
-
Was passiert bei Arbeitslosigkeit?
15.09.2017 - Was passiert, wenn Menschen keine Arbeit mehr haben?
https://www.zdf.de/kinder/logo/was-passiert-bei-arbeitslosigkeit-104.html
-
Arbeitslosigkeit und ihre sozialen Folgen
Die bei den Arbeitsagenturen registrierten Arbeitslosen sind als Arbeit Suchende, die vorübergehend ohne Beschäftigung sind oder nur eine so genannte geringfügige Tätigkeit ausüben, definiert (Bild 1).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitslosigkeit-und-ihre-sozialen-folgen
-
Arbeitslosigkeit
18.03.2010 - Über vier Millionen Menschen in Deutschland sind arbeitslos. So lange sie keine neue Arbeit gefunden haben, bekommen sie Geld vom Staat – das Arbeitslosengeld.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/a/lexikon-arbeitslosigkeit-100.html
-
Arbeitslosigkeit junger Menschen (unter 25 Jahren)
Aus dem Inhalt:
[...] Arbeitslosigkeit junger Menschen (unter 25 Jahren) Quelle: © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6462
-
Arbeitslosigkeit älterer Menschen (ab 55 Jahren)
Aus dem Inhalt:
[...] Arbeitslosigkeit älterer Menschen (ab 55 Jahren) Quelle: © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6463
-
Agenda 2010 | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.12.2014 - Bei der so genannten "Agenda 2010" handelt es sich um ein Paket von Maßnahmen, das die Bundesregierung um Bundeskanzler Gerhard Schröder in den Jahren 2003 bis 2005 in auf den Weg brachte. Dieses Paket sollte den Krisen in der deutschen Wirtschaft und im Sozialsystem entgegenwirken.
Aus dem Inhalt:
[...] eine hohe Zahl an arbeitslosen Menschen, einen Rückgang der Wirtschaftskraft und eine problematische Situation im Gesundheits- und Sozialsystem [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/agenda2010
-
Neue Krawalle in Frankreich
29.11.2007 - Zwei Jahre nach dem Tod von zwei Jugendlichen kommt es wieder zu gewalttätigen Protesten in Pariser Vororten. Auslöser war ein Unfall, bei dem zwei Motorradfahrer ums Leben kamen. Die Gewalt ist erneut aufgeflammt: Junge Menschen setzen Autos in Brand und liefern sich Straßenschlachten mit der Polizei.
Aus dem Inhalt:
[...] von Paris Autos und Gebäude in Flammen. Die Regierung reagierte mit einem Polizeiaufgebot. Das Leben in den tristen Hochhaussiedlungen der Banlieues ist geprägt von Armut, Gewalt und Arbeitslosigkeit. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1876.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|