
Suchergebnisse
-
Alkohol: Jugendliche im Rausch
Alkohol: Jugendliche im Rausch - Immer mehr Jugendliche greifen zur Flasche - mit schlimmen Folgen. Hier erfahrt ihr ein paar harte Fakten über die Gesellschaftsdroge Alkohol.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/alkohol-jugendliche-im-rausch-61444.html
-
Alkohol
Fast alle Erwachsenen tun es mehr oder weniger regelmäßig – sie trinken Alkohol. Alkohol hat Auswirkungen auf den ganzen Körper und auf das Gehirn. Wie stark der Alkohol wirkt, hängt sehr davon ab, wie viel man in einer bestimmten Zeit trinkt und welche Art alkoholischer Getränke man zu sich nimmt. In Deutschland gelten für den Konsum von Alkohol bestimmte gesetzliche Regeln: In Deutschland dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren keinen Alk...
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=17&titelid=233&titelkatid=0&move=1
-
Drogenbericht 2014: Hoher Konsum von Rauschmitteln und Medikamenten
08.07.2014 - Am Montag wurde in Berlin der Drogen- und Suchtbericht 2014, den die Bundesregierung beauftragt hatte, vorgestellt. Leider konsumieren viele Deutsche in hohen Mengen Alkohol und Zigaretten oder sind abhängig von Medikamenten und Rauschmitteln wie Cannabis oder Crystel Meth - darunter auch viele junge Menschen.
https://www.helles-koepfchen.de/nachrichten/drogenbericht-2014-viele-menschen-sind-abhaengig.html
-
Neue Trinkfreiheit in Großbritannien
25.11.2005 - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hatten viele Briten Grund zur Freude: Nach rund 90 Jahren wurde ein Gesetz außer Kraft gesetzt, wonach alle Kneipen und Bars pünktlich um 23 Uhr schließen mussten. In Zukunft dürfen Engländer Alkohol trinken, wann immer sie es wollen. Doch nicht alle sind darüber begeistert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1459.html
-
Alkohol
17.03.2010 - Alkohol ist eine Droge, die einen Menschen krank und süchtig machen kann. Wenn jemand Alkohol trinkt, passiert in seinem Körper folgendes: Der Alkohol gelangt über den Magen und den Dünndarm direkt ins Blut und von dort aus weiter in die Leber.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/a/lexikon-alkohol-100.html
-
Wie der Staat gegen Alkohol kämpft - Entscheide Dich
20.02.2008 - Beim Fußball und beim Karneval, bei der Party oder einfach zuhause beim Fernsehen an einem ganz normalen Abend – Alkohol ist überall. Dabei schaden Bier, Wein, Schnaps und Alkopops demjenigen, der trinkt. Was kann der Staat tun, um dem entgegenzuwirken? Ein komplettes Alkoholverbot ist in Deutschland wohl undenkbar.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/wie-der-staat-gegen-alkohol-kaempft.html
-
Alkohol
03.03.2015 - Alkohol gilt als gesellschaftlich anerkanntes Genussmittel. Im Jahr 2008 lag laut Fachverband Sucht der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch alkoholischer Getränke in Deutschland bei 141,2 Litern. Der Pro-Kopf-Verbrauch von reinem Alkohol lag bei 9,9 Litern. Damit mischt Deutschland im europäischen Vergleich in der Spitzengruppe mit.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/rauschmittel/alkohol/pwwbalkohol100.html
-
Luisas Kolumne: Hilfe, die Narren sind los!
11.11.2007 - Es ist wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit hat begonnen, wie an jedem 11.11 um 11.11 Uhr. Als hätte man einen Schalter umgelegt, wird gute Laune plötzlich zum Dauerzustand. Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht, das Rezept, um vier Monate richtig Spaß zu haben, lautet: Alkohol, alberne Kleider und nervtötende Musik...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2393.html
-
Alkohol und seine Folgen - Entscheide Dich
20.02.2008 - 125 Liter Bier, 20 Liter Wein, 4 Liter Sekt und fast 6 Liter Schnaps – das trinkt jeder Deutsche pro Jahr. Dabei muss man berücksichtigen: Babys und Kinder trinken ja nichts. Es gibt auch Menschen, die Alkohol aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen ablehnen. Viele trinken also noch viel, viel mehr als die Durchschnittsmenge.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/alkohol-und-seine-folgen.html
-
Alkohol
Alkohol ist eine Flüssigkeit , die in Bier , Wein oder anderen Getränken enthalten ist. Sie entsteht durch Gärung, eine Art von Zersetzung. In Früchten wie Weintrauben ist Glukose enthalten, die man auch Traubenzucker nennt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Alkohol
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|