
Suchergebnisse
-
Jahresrückblick 2007 - Januar bis März
21.12.2007 - Unser Rückblick auf das Jahr 2007 ruft Höhepunkte, Katastrophen und wichtigen Ereignisse ins Gedächtnis. Da waren von Januar bis März zum Beispiel der Orkan Kyrill, der Sieg Deutschlands in der Handball-WM, der alarmierende Klimabericht, der 50-jährige Geburtstag der EU, Eisbär-Baby Knut und die Debatten um den RAF-Terror.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2442.html
-
Epigenetik
05.03.2014 - Wer die Gene kennt, kenne den Menschen - und wisse so, wie Alzheimer, Diabetes und Co. zu heilen sind. Das glaubten Wissenschaftler und der Rest der Welt, als am 26. Juni 2000 der damalige US-Präsident Bill Clinton das erste entzifferte Human-Genom präsentierte. Doch schon bald darauf machte sich Ernüchterung breit: Man hatte nun einen Text mit rund drei Milliarden Buchstaben-Paaren aus den vier Lettern A, C, G und T.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/epigenetik/pwwbepigenetik100.html
-
Angriff aufs zentrale Nervensystem
11.12.2014 - Bei der Multiplen Sklerose (MS) wird das Zentrale Nervensystem (ZNS) vom Immunsystem des eigenen Körpers beschädigt. Dabei werden Fortsätze von Nervenzellen beschädigt. Dadurch können Impulse nur langsamer oder gar nicht mehr weitergeleitet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] In regelmäßigen Abständen ist die Isolierschicht unterbrochen; und zwar von den sogenannten Ranvier'schen Schnürringen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/multiple_sklerose/pwieangriffaufszentralenervensystem100.html
-
Apostroph
Man möchte sich die Haare schneiden lassen und sucht einen kundigen Hairstylisten (früher genügte auch ein Frisör). Man betritt die Straße und liest – erschaudernd – die Ladenschilder: „Andrea’s Salon“ oder „Elmar’s Frisörladen“.
Aus dem Inhalt:
[...] R 24, nicht erlaubt) und somit die „Grimm’schen Märchen“, da aber die „grimmschen Märchen“ ebenso statthaft sind, ist man damit immer auf der sicheren Seite. Ebenso ist „Andrea’s [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/apostroph
-
Heard Islands
24.06.2013 - 1853 wurde durch Kapitän Heard die Heard-Gruppe entdeckt. Sofort zogen auch die ersten Robbenfänger hierher, 1874 waren bereits 40 Personen anwesend, die See-Elefantenfang betrieben. Die Gauss besuchte 1902 die Insel und 1929 wurde die Insel geologisch durch Aubert de la Rue untersucht. Die genaue Durchforschung erfolgte aber erst 1948 durch Mitglieder der ANARE.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Jahre 1902 erreichte Baron Erich von Drygialski mit der deut- schen Gauss-Expedition die Insel und machte dort wissenschaft- liche Forschungen. Die britische Flagge wurde am 25.3.1910 von Kpt. A.Evebsen gehisst. [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/heard-islands/
-
Tiernamen nach Zeichentrickfiguren - Sesamstraße
Aus dem Inhalt:
[...] Herr von Bödefeld Monster Hugo Räumlich Hase Klaus Hase Knuspel Eichhörnchen Knut Köffelström Hase Krümelmonster Monster Leonie Löwenherz Löwe [...]
http://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-zeichentrick/3009-sesamstrasse.html
-
Tiernamen nach Zeichentrickfiguren - Winx Club
Aus dem Inhalt:
[...] Galatea Gantlos Glim Gnome Griselda Helia Icy Illiris Jared Jason Queen Jolly Kiko Klaus Knut Layla Lemmy Ligea Livy Lockette Lolina Lrod Darkhar Lucy Luna [...]
http://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-zeichentrick/3020-winx-club.html
-
Geschichte der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie - auch Ethologie genannt - ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren. Anfänglich wurde sie zur Klärung taxonomischer Verwandtschaftsverhältnisse genutzt, dann wurden die Mechanismen von Verhalten untersucht und später auch die biologische Funktion von Verhaltensweisen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/geschichte-der-verhaltensbiologie
-
Roman
Der Roman ist eine epische Großform mit verzweigter Handlung und zahlreichem Figurenensemble. Er ist die variantenreichste und wandelbarste Erzählgattung, denn sie vermag am flexibelsten auf Wirklichkeit zu reagieren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/roman
-
Kreatives Schreiben - Überblick
Das „kreative Schreiben“ umfasst alle Ansätze, die davon ausgehen, dass Schreiben ein kreativer Prozess ist, den jeder mit bestimmten Methoden angeleitet erlernen oder verbessern kann.
Aus dem Inhalt:
[...] bildungs- und identitäts- theoretische Ansätze kreative Schreib- methoden gehören heute meist zu selbst- verständ- lichen methodi- schen Elementen derzeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/kreatives-schreiben-ueberblick
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|