
Suchergebnisse
-
Kongresswahlen in den USA
08.11.2006 - Die Republikaner haben bei den Kongresswahlen in den Vereinigten Staaten eine deutliche Niederlage erlitten. Die Demokraten bilden erstmals seit 1994 sowohl die Mehrheit im Repräsentantenhaus als auch im Senat. Die Wähler haben Präsident einen eutlichen Denkzettel verpasst, da sie mit seiner Politik - vor allem mit dem Krieg im Irak - nicht einverstanden sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1893.html
-
Der Große Senat
16.08.2005 - In Verfahrensfragen, aber auch in Sachfragen (hier insbesondere bei der Einkommensteuer, für die acht der elf Senate zuständig sind) kann es zwischen den einzelnen Senaten bei Entscheidungen derselben Rechtsfrage unterschiedliche Auffassungen geben. < Für diesen Fall muss der Senat, der in einer Rechtsfrage von einer (bereits früher getroffenen) Entscheidung eines anderen Senats abweichen will, beim anderen Senat anfragen, ob dieser an seiner (fr...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3409
-
Rom - Senat
Senate gibt es noch heute. Natürlich sind sie anders zusammengesetzt als der römische Senat, aber das Wort hat sich für eine wichtige Gruppierung innerhalb von Staaten erhalten. Vielleicht habt ihr schon einmal vom Senat in Berlin, Bremen oder Hamburg gehört. Die deutschen Stadtstaaten bezeichnen nämlich ihre Landesregierungen als Senat.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/das-erbe-der-roemer-mehr-als-latein/frage/senat.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Rom - Was machte der Senat?
Seit wann? Einen Senat gab es wohl schon zur römischen Königszeit. Darüber ist wenig bekannt. Wahrscheinlich berieten die Senator en den König. Außerdem wählten sie nach dem Tod des Königs den neuen König. Wer? Manchmal wird der Senat auch "Ältestenrat" genannt, denn zu ihm gehörten die ältesten und weisesten Männer der Stadt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/machthaber-von-koenigen-konsuln-und-kaisern/frage/was-machte-der-senat.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Senat
Das lateinische senatus bedeutet Rat der Alten. Im antiken Rom war der Senat der oberste Rat, eine Versammlung von Senatoren. Sie bestimmten wichtige Teile der Politik im Römischen Reich. Unter Senat versteht man auch heute noch eine Gruppe von Personen, die (in politischen oder anderen Institutionen) wichtige Entscheidungen treffen.
http://www.politik-lexikon.at/senat/
-
Der Gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes
16.08.2005 - Will ein Senat des Bundesfinanzhofs in einer Rechtsfrage von der Entscheidung eines anderen obersten Gerichtshofes des Bundes abweichen, so hat zur Wahrung der Einheitlichkeit der Rechtsprechung der so genannte Gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe (mit Sitz in Karlsruhe) zu entscheiden. Er besteht aus den Präsidenten der obersten Gerichtshöfe des Bundes, den Vorsitzenden der beteiligten Senate und je einem weiteren Mitglied der beteiligten ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3408
-
Kongresswahlen in den USA | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Alle zwei Jahre finden in den USA die Kongresswahlen statt. Gewählt werden die Mitglieder des Kongresses, der aus zwei Kammern besteht: dem Repräsentantenhaus und dem Senat. Zu den Aufgaben des Kongresses gehört es, den Präsidenten zu kontrollieren und an der Gesetzgebung mitzuwirken.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3317.html
-
Kongresswahlen in den USA: Herbe Enttäuschung für Barack Obama
03.11.2010 - Die Demokraten haben bei den Kongresswahlen in den Vereinigten Staaten schwere Verluste erlitten. Nach dem glanzvollen Sieg vor zwei Jahren musste Präsident Barack Obama eine deutliche Schlappe hinnehmen. Was sind überhaupt die Kongresswahlen? Warum wird Barack Obama es zukünftig schwieriger haben, seine politischen Vorhaben durchzusetzen?
Aus dem Inhalt:
[...] Kammern: dem Repräsentantenhaus und dem Senat. Die 435 Mitglieder des Repräsentantenhauses werden alle zwei Jahre direkt gewählt. Die 100 Senatoren werden [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3029.html
-
Italiens Ministerpräsident Romano Prodi bleibt vorerst im Amt
01.03.2007 - Der italienische Regierungschef Romano Prodi, der am 21. Februar seinen Rücktritt erklärt hat, bleibt zunächst im Amt. Nachdem Staatspräsident Giorgio Napolitano seinen Rücktrittsgesuch abgelehnt hatte, stellte sich Prodi am vergangenen Dienstag einer Vertrauensabstimmung im Parlament. 162 Abgeordente stimmten für Prodi, 157 gegen ihn. Damit kann die seit Mai 2006 regierende Mitte-Links-Koalition ihre Arbeit fortsetzen.
Aus dem Inhalt:
[...] (Regierungsbündnis) Prodis hat im Senat nur einen einzigen Sitz mehr. Das italienische Parlament besteht aus zwei Kammern: dem Senat und der Abgeordnetenkammer. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2012.html
-
Vorwahlen in den USA: Wer wird neuer US-Präsident?
04.06.2008 - In den USA steht in diesem Jahr ein entscheidendes Ereignis bevor: Im November wird gewählt, und George W. Bush wird von einem neuen Präsidenten abgelöst. Bevor es zur Präsidentschaftswahl kommt, stehen erst einmal die Vorwahlen an. Die Frage lautet: Wer kandidiert für das mächtige Amt des US-Präsidenten?
Aus dem Inhalt:
[...] an der Spitze der USA werden können, Obama könnte der erste schwarze Präsident der Vereinigten Staaten werden. Hillary Clinton ist derzeit Senatorin [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2465.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|