
Suchergebnisse
-
Die 3. Liga & Co. Neues vom Profifußball
Seit der Saison 2008 / 2009 gibt es eine 3. Liga im Profifußball. Wie sie entstanden ist und was es außerdem mit den neuen Relegationsspielen auf sich hat, die in Wirklichkeit gar …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-3-liga-co-neues-vom-profifussball.html
-
Reformation - Katholische Liga
Ein Gegenbündnis zur Protestantischen Union wurde im Juli 1609 gegründet: die Katholische Liga . Der bayerische Herzog Maximilian war dabei federführend. Im Jülich-Klevischen Erbfolgestreit (1609-1614) standen sich Johann Sigismund von Brandenburg und Wolfgang Wilhelm von Pfalz -Neuburg feindlich gegenüber.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/reformation/epoche/dreissigjaehriger-krieg/ereignis/katholische-liga.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113&ut2=89
-
Chile die Roten aus den Anden
Nach zwölf Jahren Abwesenheit von der Weltbühne Fußball sind die Chilenen endlich wieder bei einer Fußballweltmeisterschaft dabei. Ein Argentinier soll bei der achten WM-Teilnahme …
Aus dem Inhalt:
[...] die Fäden. Die Abwehr wird von Arturo Vidal aus der Bundesliga (Leverkusen) geführt. Kapitän ist Torwart Claudio Bravo (Real Sociedad). Die Stärke von La Roja [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/chile-die-roten-aus-den-anden.html
-
Reformation - Wer war Graf Tilly?
Tilly war mit Wallenstein der bekannteste Feldherr im Dreißigjährigen Krieg. Er befehligte das Heer der Katholischen Liga . Feldherr Tilly hieß mit ganzem Namen Johann t' Serclaes von Tilly. Sein Geburtsort, das Schloss Tilly in Brabant, gehört heute zu Belgien. 1618, bei Ausbruch des Krieges, wurde Tilly zum Feldherrn der Katholischen Liga ernannt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/der-dreissigjaehrige-krieg-von-schrecken-und-leid-in-europa/frage/wer-war-graf-tilly.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Der Ball rollt wieder - Bundesliga 2010/11
Endlich geht es wieder los! Nach der Sommerpause und der WM 2010 in Südafrika rollt nun auch in der Bundesliga wieder der Ball. Vom 20. August 2010 bis 14. Mai 2011 kämpfen die 18 …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/der-ball-rollt-wieder-bundesliga-2010-11.html
-
Die Bundesliga-Saison 2010/11 Ein Resumé
Die Schale ist zurück im Pott! Borussia Dortmund ist zum siebten mal Deutscher Meister. Die Schwarz-Gelben krönten eine überragende Saison mit dem Titel. Was noch so in 34. …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-bundesliga-saison-2010-11-ein-resum.html
-
Sind Alligatoren und Krokodile das Gleiche?
Alligatoren, Krokodile, Kaimane. Sind das alles Bezeichnungen für die gleichen Tiere oder gibt es da Unterschiede?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/sind-alligatoren-und-krokodile-das-gleiche.html
-
Die beliebteste Weihnachtsadresse: Postamt in Himmelpfort öffnet
Bis Heiligabend kommt der Weihnachtsmann kaum mehr zum Verschnaufen. Seit 18. November ist sein Weihnachtspostamt im brandenburgischen Himmelpfort geöffnet. Bis zum Fest werden …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-beliebteste-weihnachtsadresse-postamt-in-himmelpfort-oeffnet.html
-
10. Robocup in Bremen
In einigen Jahren könnte es ein Ende haben mit den Sperenzchen hochbezahlter Fußballstars: In Bremen wird am 14. Juni die 10. Roboter-Fußball-WM eröffnet. Die Macher des RoboCup …
Aus dem Inhalt:
[...] angepasst. Die Roboter werden je nach ihrer Größe in unterschiedliche Ligen eingeteilt. In der Small-Size-Liga spielen die kleinsten. Sie sind nur 18 Zentimeter [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/10-robocup-in-bremen.html
-
Reformation - Hugenottenkriege in Frankreich
In Frankreich kam es durch die Reformation zu heftigen Bürgerkriegen. Die französischen Protestanten, die Hugenotten, standen dabei den Katholiken gegenüber. Mit den religiösen Gründen vermischten sich aber auch hier politische Gründe. In Frankreich herrschte schon seit 1328 das Haus Valois. Nach dem Tode Heinrichs II. war das Königshaus geschwächt.
Aus dem Inhalt:
[...] Heilige Liga der Katholiken Verzweifelt und umso entschlossener setzten die Hugenotten ihren Kampf fort. 1574 war Heinrich III. König von Frankreich [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/reformation/epoche/glaubenskaempfe/ereignis/hugenottenkriege-in-frankreich.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113&ut2=88
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|