
Suchergebnisse
-
Leonardo da Vinci
* 15.04. 1452 Vinci (bei Florenz) † 02.05.1519 Schloss Cloux (heute Clos-Lucé, bei Amboise) LEONARDO DA VINCI gilt als einer der ganz großen Anreger der Kunst- und Wissenschaftsgeschichte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/leonardo-da-vinci
-
Sensoren
Sensoren sind Bauelemente oder Schaltungen, die die Aufgabe haben, ein nichtelektrisches Eingangssignal in ein elektrisches Ausgangssignal umzuwandeln. Die Umwandlung von nichtelektrischen Größen (z.B.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/sensoren
-
Republik Italien
Die Republik Italien liegt in Südeuropa. Italien umfasst den südlichen Teil des Alpenbogens, die Poebene, die Apenninhalbinsel, die großen Inseln Sardinien und Sizilien sowie mehrere kleinere Inseln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-italien
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] Klassizismus (1770–1840) Der an der Antike geschulte Stil zwischen 1770(1735) und 1840 ist der Klassizismus . Er ist der letzte große, einheitliche, international alle Kunstgattungen beherrschende Stil. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Vereinigte Staaten von Amerika
Die USA sind der nach Fläche und Einwohnerzahl drittgrößte Staat der Erde. Seit Beginn des 20. Jh. sind sie das wirtschaftlich stärkste Land der Erde und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die einzige Weltmacht.
Aus dem Inhalt:
[...] sich traditionell im Manufacturing Belt an den Großen Seen und der Ostküste, aber auch zunehmend an der Golfküste und in Kalifornien, wo vor allem die Wachstumszweige der Hightech-Branche angesiedelt sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/vereinigte-staaten-von-amerika
-
Die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin
Ab 10. Februar kämpfen in Italien die rund 2600 besten Wintersportler um die olympischen Medaillen. Für die Olympiade wurde in Turin viel gebaut und alle sind gespannt, ob alles …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-olympischen-winterspiele-2006-in-turin.html
-
Weltmusikensembles in Asien
Musikensembles sind in der Regel kleinere oder größere Musikergruppen, die gemeinschaftlich musizieren, sei dies ad hoc oder über einen längeren Zeitraum. Im Verbund mit einer historisch gewachsenen Institution (einem königlichen oder fürstlichen Hof, einem Tempel, Schrein, einer Kirche oder Musikakademie) und unter der Leitung einer oder mehrerer ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/weltmusikensembles-asien
-
Vito Volterra
* 03.05.1860 in Ancona (Italien) † 11.10.1940 in Rom Sein mathematischer Forscherdrang und seine analytische Intelligenz verblüfften zunächst nur seine Eltern und Lehrer. Denn der aus ärmlichen Verhältnissen stammende VITO VOLTERRA setzte sich bereits als 13-Jähriger mit dem Dreikörperproblem auseinander.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Lehrstuhl für Mechanik in Turin wurde ihm 1892 angeboten und acht Jahre später erhielt er den Lehrstuhl für Mechanik in Rom. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/vito-volterra
-
Sendungsinhalt: „Digital und handgemacht“ – Rockgeschichte von 1985 bis 2008 - Geschichte des Rock
20.02.2008 - Ausgehend von den Wurzeln des Rap zeichnen Musikvideos und Studiodemonstrationen die Entwicklungen in der Rockmusik des ausgehenden zwanzigsten und des beginnenden einundzwanzigsten Jahrhunderts nach. Rap und Techno sind die beiden großen Richtungen, Technik und Computer spielen eine dominante Rolle: Discjockeys werden zu Künstlern.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geschichte-des-rock/inhalt/sendungen/digital-und-handgemacht-rockgeschichte-von-1985-bis-2008.html
-
Leonardo da Vinci
17.05.2007 - Leonardo da Vinci wurde am 15. April 1452 bei Vinci in der Toscana geboren und starb am 2. Mai 1519 auf dem Schloss Clos Lucé bei Amboise. Er war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Musiker, Mechaniker, Ingenieur und auch ein Naturphilosoph der Renaissance. Neben seinen künstlerischen Tätigkeiten entwarf und konstruierte er auch viele Maschinen.
Aus dem Inhalt:
[...] Solche Korrekturen am herkömmlichen Bild von Leonardo da Vinci mindern jedoch seine große Bedeutung als Künstler kaum. Das Dämmerlicht seiner Gemälde, die formale Unbekümmertheit (ganz im Gegensatz [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2772
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|