
Suchergebnisse
-
Warum brauchen Industrie und Handwerk Hebetechnik? - einfach erklärt
31.08.2019 - Über Geschichte & Nutzen der Hebetechnik in Industrie und Handwerk ✓ Vom Pyramidenbau der Ägypter bis zu High-Tech Maschinen der Neuzeit ✓
https://www.warum-wieso.de/technik/warum-brauchen-industrie-und-handwerk-hebetechnik/
-
Musik als Industrie
Musik ist nicht nur eine Kunst, sondern sie ist im Verlauf des 19. Jh. auch zu einer Industrie geworden. Der industrielle Prozess, der sich mit der Produktion und dem Vertrieb von Notendrucken und später Tonträgern auf industrieller Grundlage herausbildete, steht nicht etwa neben der Musik, sondern diese wird in zunehmendem Maße zum Resultat dieses...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-als-industrie
-
Entwicklung der chemischen Industrie (1851-1900)
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die klassische Chemie vollendet. Den Anorganikern gelang die Systematisierung der Elemente im Periodensystem. In der organischen Chemie erkannte man die Vierwertigkeit des Kohlenstoffs und die daraus resultierende tetraedrische Konfiguration des Kohlenstoffatoms.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/entwicklung-der-chemischen-industrie-1851-1900
-
Chemische Industrie, Entwicklung
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die klassische Chemie vollendet. Den Anorganikern gelang die Systematisierung der Elemente im Periodensystem. In der organischen Chemie erkannte man die Vierwertigkeit des Kohlenstoffs und die daraus resultierende tetraedrische Konfiguration des Kohlenstoffatoms.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/chemische-industrie-entwicklung
-
Industrie
Die Industrie gehört zur Wirtschaft . Das Wort kommt vom lateinischen Wort „industria“, das Betriebsamkeit oder Fleiß bedeutet. Gemeint ist damit, dass Dinge hergestellt oder weiterverarbeitet werden.
https://klexikon.zum.de/wiki/Industrie
-
Umsätze der Industrie
17.04.2006 - Die rheinland-pfälzische Industrie erwirtschaftete 2005 mehr als 69 Milliarden Euro Umsatz und hat damit das Rekordergebnis von 2004 nochmals um 5,1 Prozent übertroffen. Das Umsatzwachstum in Rheinland-Pfalz lag über dem Bundesdurchschnitt; deutschlandweit wuchsen die Umsätze um 4,6 Prozent. Maßgeblich bestimmt wurde dieses Ergebnis auch 2005 vom Auslandsmarkt, wo der Umsatz um 7,6 Prozent auf 32,6 Milliarden Euro zulegte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7551
-
Wirtschaftssektoren | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.07.2014 - In der Wirtschaft werden die Industrie und das Gewerbe in verschiedene Bereiche unterteilt, in so genannte Sektoren. In der Wirtschaft unterscheidet man zunächst drei verschiedene Sektoren: Den Primärsektor, also die Urproduktion, den industriellen Sektor und den Dienstleistungssektor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3562.html
-
IHK | Industrie und Handelskammer
11.10.2016 - Die drei Buchstaben IHK stehen für „Industrie- und Handelskammer“. Verteilt in ganz Deutschland gibt es 79 Industrie- und Handelskammern. Die IHK ist vom Staat beauftragt, sich mit um die Wirtschaft im Land zu kümmern, zum Beispiel indem sie junge
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/i/lexikon-ihk100.html
-
Modellbau als Werkzeug in der Industrie
18.11.2010 - Mein Handy, mein Auto, meine Wohnung - alles existierte irgendwann einmal nur als Modell. Immer wenn das Endprodukt zu groß, zu teuer oder zu kompliziert ist, um damit herumzuprobieren, werden in der Industrie Modelle eingesetzt. Nicht als Spielzeug, sondern als Werkzeug: für Architekten, Produktdesigner, Autobauer und in Gießereien.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/spiele_und_spielzeug/modellbau/pwiemodellbaualswerkzeuginderindustrie100.html
-
Vom Handwerk zur Industrie
05.08.2005 - Die Abteilung „Vom Handwerk zur Industrie" leitet von der Frühen Neuzeit zum Industriezeitalter über. Der Übergang von der manuellen zur industriellen Fertigung erschließt sich vor allem aus zwei für das märkische Sauerland typischen Beispielen. Ein sehr frühes, bereits im 18. Jahrhundert realisiertes industrielles Fertigungsverfahren war die Prägetechnik, mit deren Hilfe die Iserlohner Tabakdosen hergestellt wurden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3039
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|