
Suchergebnisse
-
Das Erntedankfest - Herbstlicher Brauch mit langer Tradition
01.10.2021 - Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen, die die Menschen feiern. Traditionell wird Gott für die Ernte gedankt. Heute erinnert das Fest auch daran, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir so viel Nahrung zur Verfügung haben. Wie feiern die Menschen in den verschiedenen Ländern Erntedank?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3098.html
-
Adventskranz - woher kommt der Brauch?
30.11.2008 - Der Adventskranz ist im Advent und der Weihnachtszeit aus unseren Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Jeden Sonntag zündet man eine weitere Kerze an. Was hat der Adventskranz eigentlich zu bedeuten und wer hat ihn erfunden?
https://www.helles-koepfchen.de/adventskranz-woher-kommt-der-brauch.html
-
Brauch zur Einschulung: Schultüte - Zuckertüte
05.08.2007 - Die Schultüten oder Zuckertüten für die neuen ABC-Schützen (auch Erstklässler oder I-Männchen genannt) sind ein Brauch, der schon seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland zum 1. Schultag üblich ist. Ursprünglich stammt dieser Brauch aus den Bundesländern Sachsen und Thüringen. Hier hat man den Kindern früher erzählt, dass im Haus des Lehrers ein Schultütenbaum wächst.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9089
-
Warum feiern wir Silvester?
31.12.2007 - Warum heißt der 31. Dezember eigentlich "Silvester"? Woher stammt der Brauch, das neue Jahr mit Feuerwerken zu begrüßen? Wusstest du, dass für die Böllerei in der Silvesternacht allein in Deutschland etwa 100 Millionen Euro ausgegeben werden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/832.html
-
Der Brauch des Adventskranzes
02.12.2023 - Für viele Familien gehört der Adventskranz zur Zeit vor Weihnachten. An jedem Adventssonntag wird eine Kerze angezündet. Aber woher kommt der Brauch?
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-adventskranz-100.html
-
Der Brauch des Aprilscherzes
01.04.2019 - Am 1. April ist es Brauch, jemanden mit einem Scherz hereinzulegen. Das nennt man "in den April schicken". Es ist nicht ganz genau klar, wann und wo der Brauch des Aprilscherzes entstanden ist. Am Wahrscheinlichsten sind aber diese Erklärungen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-aprilscherz-100.html
-
Piñatas - Woher kommt der Brauch?
10.07.2010 - Der Begriff
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3003.html
-
Morgen, Kinder, wird's was geben: Nikolaustag - Warum feiern wir den?
04.12.2024 - Sicherlich stellst auch du am Abend vor dem 6. Dezember einen hoffentlich sauber geputzen Stiefel vor die Tür, damit ihn der Nikolaus am nächsten Morgen mit Leckereien oder kleinen Geschenken füllt. Aber woher kommt dieser Brauch?
https://www.br.de/kinder/nikolaus-woher-kommt-der-advent-kinder-lexikon-100.html
-
Jahreszeiten: Der Sommer
13.06.2012 - Wenn sich der Frühling dem Ende zuneigt und es draußen noch wärmer wird, dann endlich steht der Sommer vor der Tür! Astronomisch gesehen beginnt er mit der "Sommersonnenwende". Was macht den Sommer aus und in welche Phasen wird er unterteilt? Was kennzeichnet die Tier- und Pflanzenwelt? Welche Feste oder Bräuche fallen in die warme Jahreszeit?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/sommer.html
-
Die Heiligen Drei Könige
22.12.2011 - Die Weihnachtsferien sind für die meisten Familien voller Festtage. Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, ziehen Sternsinger durch die Straßen, schreiben Segensbitten an die Haustüren und essen den Dreikönigskuchen. Doch wer waren eigentlich die Heiligen Drei Könige? Und was bedeuten die verschiedenen Bräuche?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3379.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|