
Suchergebnisse
-
Schüler arbeiten für Kinder - letzter Teil
26.06.2005 - Am 19. Juni ist an vielen Schulen in Rheinland-Pfalz der große Aktionstag für Ruanda. Für die Aktion Tagwerk engagieren sich von Jahr zu Jahr mehr Schüler. Sie sammeln Spenden, machen bei Solidaritätsläufen mit oder arbeiten einen Tag lang. Alles, was sie einnehmen, spenden sie. Die Aktion läuft dieses Jahr in sieben deutschen Bundesländern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1216.html
-
55.000 Schüler arbeiten für Afrika
19.07.2005 - Statt zur Schule zu gehen, haben zehntausende deutsche Schüler am Dienstag für einen guten Zweck gearbeitet. Sie putzten Autos, mähten den Rasen oder halfen in Geschäften. Ihren Verdienst spendeten sie anschließend afrikanischen Kindern. Mit dem Geld sollen Schulen gebaut und Straßenkindern geholfen werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1270.html
-
Arbeiten mit Objekten in Malprogrammen
Objekte stellen eine ganz besondere Daseinsweise von Grafiken und Elementen in Malprogrammen dar. Solange sie als eigenständige Objekte bestehen, können sie fast beliebig ohne Wirkung auf andere Bildteile bearbeitet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/arbeiten-mit-objekten-malprogrammen
-
Hart schuften statt lernen: Kinderarbeit
29.05.2018 - Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder arbeiten. Vor allem in den armen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas schuften Kinder für keinen oder geringen Lohn. Auch viele Billig-Produkte bei uns wurden durch harte Arbeit von armen Menschen - oft Kindern - hergestellt. Entscheidend ist, auf Siegel für fairen Handel zu achten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2185.html
-
Mädchen arbeiten mehr und verdienen weniger
25.12.2005 - Weltweit arbeiten Mädchen mehr als Jungen. Auch wenn sie zur Schule gehen dürfen, müssen bereits kleine Mädchen die Hausarbeit machen, die Geschwister betreuen und auf dem Feld arbeiten, während die Eltern außer Haus arbeiten. Viele Mädchen müssen schon mit sieben oder acht Jahren in fremden Haushalten arbeiten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4720
-
Umsonst arbeiten! Nur was für Blöde? | Motzgurke.TV
Der kranken Nachbarin helfen? Ganz uneigennützig? Das hält Hausmeister Motzgurke für ziemlich blöde.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/allefolgen/-/id=248888/nid=248888/did=359638/10u2cmu/index.html
-
Nationalstaaten - Warum trennte sich das Wohnen vom Arbeiten?
In der Familie des 18. Jahrhunderts in Europa gab es keine Trennung von Arbeits- und Privatleben. Man ging nicht aus dem Haus, um zu arbeiten, sondern das Arbeits-, aber auch das Familienleben, fanden unter einem Dach statt. So gingen Bauer und Bäuerin in den Stall, der oft genug unter dem Dach des Wohnhauses untergebracht war.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-alltag-von-harter-arbeit-in-der-fabrik-einem-herrn-biedermeier-und-hummermayonaise/frage/-f34c4e460f.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Arbeiten, um zu überleben
25.12.2005 - (Foto: Aus dem Lehm werden Steine gemacht.) Unzähligen Kindern in armen Ländern wird jeden Tag das Recht auf Gesundheit, Bildung und Ausbildung verwehrt. Sie müssen arbeiten, oft unter Bedingungen, die ihre Entwicklung und ihre Gesundheit dauerhaft schädigen. Kinder müssen nicht nur ihrer Familie bei der Arbeit in Haushalt oder Landwirtschaft helfen oder einfache Hilfsarbeiten verrichten - viele von ihnen schuften stundenlang in Betrieben und Fab...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4775
-
„Government Shutdown“ – Umsonst arbeiten
16.01.2019 - Wer arbeiten geht, bekommt Geld dafür. Normalerweise ist das so. In den USA müssen viele Menschen seit mehr als drei Wochen allerdings arbeiten, ohne bezahlt zu werden. Und viele andere dürfen nicht arbeiten gehen, obwohl sie einen Job haben. Was ist da los? Wir erklären es dir.
https://www.duda.news/welt/government-shutdown-umsonst-arbeiten/
-
Schüler arbeiten für Kinder - Teil 1
26.06.2005 - Einen Vormittag lang drehte sich in der Grundschule Hargesheim, einem kleinen Ort im Bundesland Rheinland-Pfalz, alles um das afrikanische Land Ruanda. Denn am 19. Juli sollen die Schüler möglichst viel Geld verdienen. Ihren Verdienst wollen sie anschließend den Kindern in Ruanda spenden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1212.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|