
Suchergebnisse
-
Wer hat bestimmt, dass das Kirchenjahr am 1. Advent anfängt?
12.07.2017 - Über den christlichen Kalender und damit über den Verlauf des Kirchenjahres entscheidet die Kirche.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wer-hat-bestimmt-dass-das-kirchenjahr-am-1-advent-anfaengt
-
1-Advent- und Weihnachtszeit auf den seitenstarken Kinderseiten
23.11.2012 - Was ist Seitenstark? Seitenstark ist ein Vernetzungsangebot von etwa 50 Kinderseiten unterschiedlicher Herkunft. Alle Seiten unterliegen strengen Qualitätskriterien. Damit steht auch schon den Grundschulkindern ein großer und sicherer Raum im Internet zur Verfügung in dem sie Erfahrungen sammeln und ohne Gefahren das Surfen üben können.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25014
-
Kirchenjahr
05.05.2015 - Das christliche Kirchenjahr beginnt am 1.Advent. Es hat keine eigene Zeitrechnung, sondern "benutzt" den Gregorianischen Kalender.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kirchenjahr
-
Warum heißt der christliche Ewigkeitssonntag auch Christkönigs Sonntag?
28.09.2015 - Am Sonntag vor dem 1. Advent geht das Kirchenjahr der Christen zuende. Katholiken nennen diesen Tag Christkönigs Sonntag, bei Protestanten heißt er Ewigkeitssonntag oder Totensonntag.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-heisst-der-christliche-ewigkeitssonntag-auch-christkoenigs-sonntag
-
Advent
10.01.2012 - Im Advent bereiten sich Christen drei bis vier Wochen lang auf Weihnachten vor.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/advent
-
Wissenstest: Advent
Wissenstest: Advent - Worauf bereiten wir uns in der Adventszeit vor? Wer hat den Adventskranz erfunden? Welcher Zweig hat im Advent eine ganz besondere Bedeutung? Testet euer Wissen!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissentest-wissenstest-advent-79369.html
-
Advent - Beginn des Kirchenjahres
12.11.2005 - Die Adventszeit lässt sich in ihren Anfängen bis ins 5. Jahrhundert und ins Gebiet um Ravenna in Italien zurück verfolgen. Damals wurde der Sonntag vor dem Fest der Geburt Christi der Vorbereitung hierauf gewidmet. In Rom gab es eine Adventsliturgie erstmals im 6. Jahrhundert. Gregor, der Große, setzte dann erstmals die Zahl der vier Adventssonntage fest.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4183
-
Lese-Würfelspiel Advent 1
Aus dem Inhalt:
[...] Lese-Würfelspiel Advent 1 Quelle: Copyright © 2009 GSM Grundschulmaterial Verlagsgesellschaft mbH und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20369
-
Brauchtum im Advent: Adventskranz - Vier Kerzen auf Tannengrün
30.11.2024 - Zum Warten auf Weihnachten gehört auch ein Adventskranz: Vier Kerzen stehen auf einem grünen, meist mit Tannengrün verzierten Kranz. Warum ist der Adventskranz eigentlich rund? Woher stammt der Brauch? Wir erzählen die Geschichte für Kinder - auch als kleines Hörspiel zum Anhören!
https://www.br.de/kinder/advent-adventskranz-wer-hat-ihn-erfunden-warten-weihnachten-kinder-lexikon-100.html
-
Advent
Das Wort Advent kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Ankunft. Der volle Name wäre eigentlich „adventus domini“, „Ankunft des Herrn“, also Ankunft Gottes . Den Advent feiern die katholischen und die evangelischen Christen ab dem vierten Sonntag vor Weihnachten .
https://klexikon.zum.de/wiki/Advent
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|