
Suchergebnisse
-
Was bedeutet Insolvenz?
01.09.2017 - Wenn eine Firma kein Geld mehr hat, dann kann sie einen Insolvenzantrag stellen. Dann darf die Firma nicht mehr alles selbst entscheiden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/was-bedeutet-insolvenz-100.html
-
Insolvenz
20.01.2008 - Wenn ein Unternehmen insolvent ist, bedeutet es eigentlich, dass es kein Geld mehr hat, also pleite ist. Das Wort " Insolvenz " kommt aus dem Lateinischen und heißt "nicht lösend". Damit ist gemeint, dass Schulden nicht eingelöst werden können. Denn wer insolvent ist, ist auf lange Sicht zahlungsunfähig und kann deshalb keine Schulden und keine Rechnungen bezahlen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15903
-
Eurokrise: Streit um die "Rettung" von Griechenland
11.10.2011 - Im ersten Teil hast du erfahren, warum Griechenland so tief in der Finanzkrise steckt und dass die EU das Land mit Geldern unterstützen wird. Erfahre nun, an welche Bedingungen die Hilfe geknüpft ist und was Kritiker dazu sagen
Aus dem Inhalt:
[...] Dass eine Insolvenz dem Land wieder auf die Beine helfen kann, haben die Fälle von Russland 1998 und Argentinien 2002 gezeigt. Diese Länder konnten den Banken ihre Schulden nicht mehr bezahlen. Dadurch verlor ihre Währung plötzlich an Wert. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3121.html
-
Unternehmensinsolvenz
23.10.2014 - Pleite, Insolvenz – das Ende eines Unternehmens? Nicht immer! Manchmal ist es auch ein neuer Anfang. Selbst Traditionsunternehmen sind nicht vor dem wirtschaftlichen Untergang gefeit. Manche verschwinden für immer, andere behalten nur ihren Namen, und manche schaffen einen Neustart.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/schulden/pwieunternehmensinsolvenz100.html
-
Bankrott | einfach erklärt für Kinder und Schüler
25.11.2011 - Bankrott ist eine Bezeichnung aus der Wirtschaftssprache. Ist ein Unternehmen bankrott, so bedeutet das, dass die Firma kein Geld mehr hat und zahlungsunfähig ist. Oftmals spricht man auch davon, dass eine Firma pleite oder insolvent ist. Bankrott gehen können aber nicht nur Unternehmen sondern auch Privatpersonen oder sogar ganze Staaten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3336.html
-
Eurokrise: Streit um die "Rettung" von Griechenland - Teil 1
11.10.2011 - Griechenland ist in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Die anderen EU-Länder befürchten, dass die Krise sich ausweiten könnte und wollen die Pleite Griechenlands deshalb verhindern. Die griechische Regierung plant viele Einsparungen und soziale Kürzungen - dagegen protestieren wiederum zahlreiche wütende Griechen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3120.html
-
Mitarbeiter fürchten um ihre Jobs: Wie ist die Zukunft von Opel?
10.11.2009 - Mehr als 10.000 Beschäftigte des Autoherstellers Opel protestierten vor dem größten Opelwerk in Rüsselsheim, nachdem der amerikanische Konzern "General Motors" überraschend bekannt gegeben hatte, Opel nun doch behalten zu wollen. Was sind die Hintergründe?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2916.html
-
Interview mit Dr. Werner Sanio: "Erfahrungen mit der privaten Verbraucherinsolvenz"
23.10.2014 - Dr. Werner Sanio, der lange Jahre in verschiedenen Positionen als Schuldnerberater gearbeitet hat, will Menschen, die vor lauter Schulden nicht mehr weiterwissen, Mut machen, sich an eine Beratungsstelle zu wenden und den Antrag auf ein Insolvenzverfahren zu eröffnen. Seine Berufserfahrungen haben gezeigt, dass die private Insolvenz bereits vielen Schuldnern geholfen hat und die Betroffenen nach Ablauf der entsprechenden Frist ein neues Leben anf...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/schulden/pwieinterviewmitdrwernersanioerfahrungenmitderprivatenverbraucherinsolvenz100.html
-
Die private Verbraucherinsolvenz
23.10.2014 - Wer vor lauter Schulden nachts nicht mehr schlafen kann und einfach nicht mehr weiterweiß, dem bleibt als letzter Ausweg die private Verbraucherinsolvenz. Sobald die Überschuldung droht, kann eine private Insolvenz beantragt werden. Wie hoch man verschuldet ist, spielt dabei keine Rolle. Um das Verfahren zu eröffnen und die Entschuldung in Gang zu setzen, sind verschiedene Schritte erforderlich.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/schulden/pwiedieprivateverbraucherinsolvenz100.html
-
Air Berlin: Die Fluglinie gibt es nicht mehr
15.11.2017 - Die deutsche Fluggesellschaft Air Berlin gibt es nun nicht mehr. Die Lufthansa und Easyjet übernehmen einige Flugzeuge.
Aus dem Inhalt:
[...] Insolvenz angemeldet. Insolvenz bedeutet, dass eine Firma kein Geld mehr hat, um zum Beispiel Rechnungen zu bezahlen. Allerdings hat Air Berlin natürlich [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/air-berlin-insolvenz-lufthansa-uebernahme-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|