
Suchergebnisse
-
Berühmte Seeräuber-Legenden
01.10.2007 - Im 2. Teil berichten wir von der gruseligen Sage des berühmten Piraten Störtebeker und anderen Seeräuber-Legenden. Welche verschiedenen Piratenflaggen gibt es - und was bedeuten sie? Heute noch gibt es die Schrecken der Meere: Vor einigen Küsten überfallen Kriminelle immer wieder fremde Schiffe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2313.html
-
Piraten und Freibeuter - Zwischen Grausamkeit und Heldentum
27.06.2007 - "Bereit zum Entern!" - abgesehen hatten es die gefürchteten Seeräuber auf die Fracht, aber nicht selten musste dabei die Besatzung der gekaperten Schiffe ihr Leben lassen. Pirat war einmal ein richtiger Beruf. Freibeuter und Piraten machten die Seewege für Kaufleute unsicher, die wertvolle Waren in andere Länder verschifften.
https://www.helles-koepfchen.de/piraten.html
-
Die Kogge
24.01.2011 - Die Kogge (eigentlich "der Koggen") ist ein einmastiges Segelschiff, das bis zum Ende des 14. Jahrhunderts der bedeutendste Schiffstyp der Hanse war. Das Handelsschiff ließ sich damals relativ schnell und kostengünstig bauen. Eine Kogge konnte zudem mit vergleichsweise kleiner Besatzung große Mengen Fracht- und Handelsgut transportieren.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/hanse/pwiediekogge100.html
-
Wrangel Island - Leben in kalten Zonen
20.02.2008 - Wrangel Island liegt im äußersten Nordosten Russlands, rund 2.000 Kilometer vom Nordpol entfernt. Benannt wurde die Insel nach dem baltischen Forscher Baron Ferdinand von Wrangel, der die Insel 1823 im Auftrag des russischen Zaren suchte, allerdings nicht fand. Erst 1881 landete ein amerikanisches Handelsschiff auf der Insel und beanspruchte sie für die USA.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/leben-in-kalten-zonen/inhalt/hintergrund/wrangel-island.html
-
Handelsschifffahrt in Deutschland
01.11.2012 - Die Deutschen sind eine Seefahrernation. Der Außenhandel wird hier zum Großteil über die See abgewickelt. Die Wirtschaft des Landes hängt unmittelbar von der Handelsschifffahrt ab. Ein Drittel der Containerschiffe weltweit gehört deutschen Reedern. Viele der rund 3200 Handelsschiffe sind moderne Containerschiffe.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/handelsschifffahrt/pwiehandelsschifffahrtindeutschland100.html
-
Handelsschifffahrt
01.11.2012 - Mit Schiffen eroberten die europäischen Staaten die Weltmeere, stießen zu immer neuen Küsten vor und entdeckten exotische Welten. Ziel der Handelsschifffahrt war es, die Reichtümer ferner Länder wie Gewürze und Gold zu erbeuten und nach Hause zu transportieren. Dafür nahmen die Seeleute große Strapazen und Gefahren in Kauf.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/handelsschifffahrt/pwwbhandelsschifffahrt100.html
-
Videos: Handelsschifffahrt
02.02.2012 - Seemannsgarn | Der erste Tanker | Tanker transportieren Flüssiges | Umweltfolgen von Tankerhavarien | Schweröl - Giftiger Treibstoff | Orangensaft in Tankern? | Öltanker - Globale Transportmittel | Öltankerunglücke | Aufbau eines Doppelhüllentankers | Umbau zum Doppelhüllentanker
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/handelsschifffahrt/pwvideoplanetwissenvideoseemannsgarn100.html
-
Dubai Creek - allgemein
23.05.2011 - Der Dubai Creek ist ein 14 Kilometer langer, natürlicher Meeresarm, der durch Dubai City fließt. Tag und Nacht herrscht auf dem Fluss Hochbetrieb. Wassertaxi Wassertaxis bringen Passagiere von einer Seite auf die andere. Dhau Außerdem gibt es noch die Dhaus. Dhaus sind alte, immer noch aktive Handelsschiffe, die Waren aller Art bis nach Indien und Ostafrika befördern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22318
-
Der Junge, der vom Fliegen träumt (Südafrika) - Kinder Afrikas
20.02.2008 - Will man die Apartheid verstehen, so muss man bis ins Jahr 1652 zurückgehen. In diesem Jahr betraten an der Stelle, wo heute Kapstadt liegt, die ersten Weißen die Südspitze Afrikas. Es handelte sich um Mitglieder der holländischen Handelsgesellschaft Ostindien-Kompanie, die hier eine Versorgungsstation für die Handelsschiffe errichten wollten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/kinder-afrikas/inhalt/hintergrund/der-junge-der-vom-fliegen-traeumt-suedafrika.html
-
Klaus Störtebeker: Der Robin Hood der Meere
Er kaperte reich beladene Handelsschiffe und war der Schreck der wohlhabenden Hansestädte: Klaus Störtebeker. Erst nach jahrelangen Beutezügen ging der kühne Seeräuber seinen …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/klaus-stoertebeker-der-robin-hood-der-meere-1.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|