
Suchergebnisse
-
Bundeskanzler Gerhard Schröder am 17. September 2005 in Recklinghausen - Fotos
23.11.2005 - Bundeskanzler Gerhard Schröder tritt am 17. September 2005 bei einer Wahlkampfveranstaltung in Recklinghausen auf. In Begleitung des Parteivorsitzenden der SPD, Franz Müntefering, wird um die Gunst der Wähler gerungen. Hier findest du Informationen über den Bundeskanzler Gerhard Schröder Hier findest du Informationen über den Bundeskanzler und seine Aufgaben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3789
-
Bundeskanzler Gerhard Schröder wird 60
Der Bundeskanzler, der mit vollständigem Namen Gerhard Fritz Kurt Schröder heißt, wurde am 07. April 1944 in Mossenberg / Lippe geboren. Hier erfahrt ihr ein wenig über das Leben …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/bundeskanzler-gerhard-schroeder-wird-60.html
-
Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder
Der Bundeskanzler, der mit vollständigem Namen Gerhard Fritz Kurt Schröder heißt, wurde am 7. April 1944 in Mossenberg / Lippe geboren. Hier erfahrt ihr ein wenig über das Leben …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/alt-bundeskanzler-gerhard-schroeder.html
-
Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder
Aus dem Inhalt:
[...] Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder Quelle: Fotos mit freundlicher Genehmigung des Presse- und Informationsamtes [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3247
-
Bundeskanzler Gerhard Schröder (1998 bis 2005) - Kurzbiographie
24.11.2005 - Bundeskanzler vom 27. Oktober 1998 bis 22.November 2005, SPD 1944 geboren am 7. April 1944 in Mossenberg/ Lippe 1959 – 1961 Lehre als Einzelhandelskaufmann 1962 – 1964 Abendschule mit Abschluss der Mittleren Reife 1964 – 1966 Kolleg des zweiten Bildungsweges mit Abitur 1966 – 1971 Göttingen Jura-Studium an der Universität 1972 – 1976 Referendarzeit und Zweites Juristisches Staatsexamen, Zulassung als Rechtsanwalt 1978 – 1990 Selbständiger Rechtsa...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3382
-
Deutschland seit der Wiedervereinigung
22.05.2009 - Am 3. Oktober 1990 trat die DDR offiziell der BRD bei. Die Freude über das Ende des geteilten Landes wurde aber schon bald überschattet von vielen Problemen. Wie hat sich Deutschland seit der Wiedervereinigung entwickelt? Ist das Land wirklich zusammen gewachsen oder ist die einstige Teilung noch lange nicht überwunden?
Aus dem Inhalt:
[...] (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) für die Bundestagswahl 1998, Gerhard Schröder, galt dagegen für viele als neuer Hoffnungsträger: Er versprach den Wählern [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2825.html
-
Agenda 2010 | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.12.2014 - Bei der so genannten "Agenda 2010" handelt es sich um ein Paket von Maßnahmen, das die Bundesregierung um Bundeskanzler Gerhard Schröder in den Jahren 2003 bis 2005 in auf den Weg brachte. Dieses Paket sollte den Krisen in der deutschen Wirtschaft und im Sozialsystem entgegenwirken.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/agenda2010
-
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
23.05.2005 - Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland, geriet im Mai 2005 zu einem Desaster für die letzte rot-grüne Landesregierung: Die CDU hat haushoch in der einstigen "SPD-Hochburg" gewonnen. Nachdem die Sozialdemokraten schon wieder eine wichtige Landtagswahl verloren haben, soll im Herbst nun auch der Bundestag neu gewählt werden. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) möchte wissen, ob die Menschen in Deutschland noch hinter ihm stehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1168.html
-
Bundeskanzler | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - In Deutschland und auch in Österreich heißt der Chef der Regierung Bundeskanzler. In Deutschland haben wir zurzeit eine Frau als Bundeskanzlerin, nämlich Angela Merkel.Der Bundeskanzler ist der mächtigste Politiker im Land. Er wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag gewählt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3286.html
-
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen ging als sozial-ökologische Partei aus den Neuen Sozialen Bewegungen in West- und Ostdeutschland hervor. Die westdeutsche Partei Die Grünen vereinte sich 1993 mit der ostdeutschen Partei Bündnis 90.
Aus dem Inhalt:
[...] auf Bundesebene (rot-grünes Kabinett GERHARD SCHRÖDER/JOSCHKA FISCHER) 2008–2010 Erstmals schwarz-grüne Regierungskoalition auf Landesebene (Hamburg), bis 2010. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/buendnis-90die-gruenen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|