
Suchergebnisse
-
Die Kelten
28.10.2008 - Die Kelten besiedelten einst ganz Europa und hinterließen ihre Spuren in Großbritannien genauso wie in Frankreich, Deutschland und sogar in Anatolien. Zum ersten Mal erwähnt wurden die Kelten schon um 500 vor Christus, aber noch heute wirkt die keltische Kultur nach. Wer waren die geheimnisvollen Vorfahren?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-kelten-geheimnisvolle-kultur.html
-
Siedlungsgebiete der Kelten
Die Kelten waren hervorragende Ackerbauern, Viehzüchter und Eisenschmiede. Neben dem vor allem durch die Kelten entwickelten Eisenbergbau erfanden sie das heute noch bekannte Schottenmuster, die Pferdeschwanzfrisur, die damals allerdings nur die Männer trugen, und die Seife.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/siedlungsgebiete-der-kelten
-
Wie kämpften die Kelten? - Das Kelten-Experiment
20.02.2008 - Der keltische Krieger ist ein Individualist, in seiner Kampfkleidung wie in seiner Kampfweise. Stehende Heere wie bei den Römern kennen die Kelten nicht. Anführer scharen ihren Clan um sich, bei größeren Kriegszügen organisieren sich mehrere Clans zu einer Streitmacht. Durch ihre Kühnheit beeindrucken sie die Großmächte der damaligen Zeit.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-kelten-experiment/inhalt/hintergrund/wie-kaempften-die-kelten.html
-
Wie lebten die Kelten? - Das Kelten-Experiment
20.02.2008 - In der Spätzeit der Kelten entstanden die ersten „Großstädte“ nördlich der Alpen, die sogenannten „oppida“. Das waren wie z.B. bei Manching oder Heidengraben gewaltige Siedlungen für mehrere Tausend Menschen mit kilometerlangen Wallanlagen. In diese späte Zeit der Kelten fällt ein weiteres neues Phänomen: die sog. „Viereckschanzen“.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-kelten-experiment/inhalt/hintergrund/wie-lebten-die-kelten.html
-
Wer waren die Kelten? - Das Kelten-Experiment
20.02.2008 - Beinahe ein Jahrtausend lebten und herrschten die Kelten in West- und Mitteleuropa. Aber woher kamen sie? Was sind die frühsten Zeugnisse einer keltischen Kultur? Eine der kulturellen Keimzellen ist der Südwesten Deutschlands. Der Film begleitet das Team um den baden-württembergischen Landesarchäologen Prof.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-kelten-experiment/inhalt/hintergrund/wer-waren-die-kelten.html
-
Sendungsinhalt: Wer waren die Kelten? - Das Kelten-Experiment
20.02.2008 - Beinahe ein Jahrtausend lebten und herrschten die Kelten in West- und Mitteleuropa. Aber woher kamen sie? Was sind die frühsten Zeugnisse einer keltischen Kultur? Eine Spur zur Beantwortung dieser Fragen führt in den Südwesten Deutschlands. Zu den frühen Fürstensitzen der Kelten, zu einer spektakulären Ausgrabung eines Fürstinnengrabs und einem Experiment: der Rekonstruktion der so reichverzierten goldenen Gewandfibel der geheimnisvollen Fürstin.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-kelten-experiment/inhalt/sendungen/wer-waren-die-kelten.html
-
Sendungsinhalt: Wie kämpften die Kelten? - Das Kelten-Experiment
20.02.2008 - Sie beeindruckten die mächtigen Völker ihrer Zeit durch ihre Unerschrockenheit, durch ihren Kampfeswillen und – durch die besten Schwerter: die keltischen Krieger. Der Film wirft einen Blick in die unruhige Zeit der sogenannten „keltischen Wanderung“, als die Kelten Rom in Angst und Schrecken versetzten und Delphi plünderten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-kelten-experiment/inhalt/sendungen/wie-kaempften-die-kelten.html
-
Sendungsinhalt: Wie lebten die Kelten? - Das Kelten-Experiment
20.02.2008 - In der Spätzeit der Kelten entstanden die ersten „Großstädte“ nördlich der Alpen, die sogenannten „oppida“ - gewaltige Siedlungen für mehrere Tausend Menschen, mit kilometerlangen Wallanlagen. Aber auch andere Bauanlagen tauchen in dieser Epoche auf, die den Wissenschaftlern bis heute Rätsel aufgeben: die sogenannten „Viereckschanzen“.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-kelten-experiment/inhalt/sendungen/wie-lebten-die-kelten.html
-
Vorgeschichte - Wer waren die Kelten?
Als Kelten bezeichnet man verschiedene Volksgruppen in Europa , die während der Eisenzeit lebten. Sie haben eine gemeinsame Sprache und Kultur. Ihr kennt sie durch "Asterix", denn das Wort Kelten kommt von celtae und galli . Daraus entwickelte sich das Wort "Gallier". Aus Westfrankreich und Südwestdeutschland breiteten sich die Kelten in alle Himmelsrichtungen aus.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-menschen-von-den-ersten-bauern-bis-zu-den-kelten/frage/wer-waren-die-kelten.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
Kelten
31.10.2013 - Die Kelten lebten einst in ganz Mitteleuropa. Von Anatolien bis nach Irland hinterließen sie Spuren ihrer Kultur. Sie bauten Städte, führten Handel und prägten Münzen, doch schriftliche Überlieferungen aus keltischer Feder gibt es nur wenige. Wir sind deshalb auf Ausgrabungen sowie die antiken Werke römischer und griechischer Autoren angewiesen, um einen Einblick in die keltische Gesellschaft und ihren Alltag zu bekommen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/kelten_geheimnisvolle_vorfahren/pwwbkeltengeheimnisvollevorfahren100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|