
Suchergebnisse
-
Amphitheater
09.09.2010 - In Xanten hat es zwei Amphitheater gegeben: eines in der Colonia Ulpia Traiana , das hier wieder aufgebaut wurde. Ein weiteres befand sich etwa 5 Kilometer entfernt auf dem Fürstenberg beim Legionslager Vetera . In Amphitheatern fanden Tierhetzen und blutige Zweikämpfe statt. Verbrecher konnten "ad bestias " verurteilt werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14356
-
Das Amphitheater von Pula
22.10.2011 - Das Wahrzeichen der Stadt und auch gleichzeitig die Hauptsehenswürdigkeit ist das Amphitheater. Es wurde in der Regierungszeit von Kaiser Augustus vor 2000 Jahren erbaut. Die Ausmaße von 133 x 105 Meter boten fast 25000 Menschen Platz. Die Fassade mit etwa 33 Metern Höhe ist noch im Original erhalten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23804
-
Amphitheater - Fundamente
09.09.2010 - Über 10 m hoch ragt die Außenwand des Amphitheaters auf. Die gesamte Baumasse betrug damals 40.000 Tonnen . Das entspricht dem Gewicht von 40.000 Autos. Diese Last ruhte im wesentlichen auf Pfeilern. So wurde Steinmaterial gespart. Massive, aus Grauwacke gemörtelte Fundamente gaben der Konstruktion die notwendige Sicherheit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14358
-
Amphitheater - Fotos
Aus dem Inhalt:
[...] Amphitheater - Fotos Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14357
-
Theater: Entführen in fantastische Welten
25.09.2007 - Vorhang auf - und Bühne frei! Im Theater ist Platz für geistige Spielereien und unwirkliche Welten. Theater ist die Kunst, einzig durch Darstellungskraft "aus dem Nichts" etwas zu schaffen und den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Doch was geschieht eigentlich hinter den Kulissen?
Aus dem Inhalt:
[...] der Seele" - die "Katharsis" - erfahren. Amphitheater in Epidaurus, Griechenland (Quelle: pixelio) Während die Tragödie von Göttern, Königen und Helden [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2304.html
-
Wie wird ein Theaterstück geschaffen und aufgeführt?
25.09.2007 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels, was eigentlich hinter den Kulissen geschieht. Wie wird ein Theaterstück geschaffen, wer übernimmt dabei welche Aufgaben - und was ist alles nötig, um eine Idee umzusetzen und ein Stück schließlich auf die Bühne zu bringen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2377.html
-
Länderlexikon: Italien
11.11.2006 - Italien ist eines der ältesten Länder überhaupt. Noch heute trifft man auf Tempel und Amphitheater aus der Antike. Italiens Landschaft ist geprägt von Bergen, Vulkanen und schönen Küsten. Erfahre mehr über Italiens Geschichte, seine Politik und Kultur.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/italien.html
-
Römische Architektur
Noch heute lässt sich die römische Architektur an zahlreichen Überresten römischer Bauten bewundern. Ein klares Bild der Bauweise vermitteln die Aufzeichnungen des römischen Architekten VITRUV („Zehn Bücher über Architektur", lat.: „De architectura libri decem“) aus dem 1.
Aus dem Inhalt:
[...] aus. Eine noch sehr gut erhaltene Thermenanlage kann in Trier betrachtet werden. Amphitheater Folgenreich für die Gesamtentwicklung der Architektur [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/roemische-architektur
-
Gestaltung in der Architektur: Raum
Unter Gestaltung sind Entwurf und Prozess zur Herstellung eines bewusst geformten Kunstwerkes (Bild, Plastik, Bauwerk, Designobjekt) zu verstehen. In der Architektur hat Gestaltung elementare künstlerische Prinzipien mit Statik und Konstruktion zu verbinden.
Aus dem Inhalt:
[...] (Italien) ist der zentrale Platz kreisrund. Er soll aus einem ehemaligen römischen Amphitheater entstanden sein. Die Kaiserforen in Rom sind als eine Reihe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gestaltung-der-architektur-raum
-
Das Kolosseum
08.01.2006 - Das Amphitheater war eine ovale, von Sitzreihen umgebene Arena. Das erste ständige Amphitheater Roms wurde 29. v. Chr. geschaffen, doch die Idee hatte sichr bereits in Kampanien durchgesetzt. Bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. besaßen nur wenige bedeutende Städte in den westlichen Provinzen und Nordafrika kein Amphitheater.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=713
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|