
Suchergebnisse
-
Der 1. Weltkrieg
Im 20. Jahrhundert wurde die Welt innerhalb weniger Jahrzehnte von 2 großen Kriegen erschüttert. Der 1. Weltkrieg fand von 1914 bis 1918 statt und war der erste Krieg indem Vernichtungswaffen wie Panzer und Giftgas zum Einsatz kamen. Es wird angenommen, dass dabei über 15 Millionen Menschen starben. Zur Zeit des 1.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_1._Weltkrieg
-
Der 1. Weltkrieg
08.10.2004 - In den Jahren von 1908 bis 1914 erhöhte sich die Zahl der Arbeiter auf der Zeche Emscher-Lippe von 1092 auf 3646. Da die Dattelner Zeche in dieser Zeit zu den modernsten Zechenanlagen im Ruhrgebiet gehörte, wurden hier auch bereits große Mengen Kohle gefördert. Der 1. Weltkrieg (1914-1918) unterbrach diesen Aufstieg der Zeche Emscher-Lippe.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=401
-
Erster Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg fand in den Jahren 1914 bis 1918 statt. Es starben fast 20 Millionen Menschen . Der Krieg heißt „Weltkrieg“, weil er in mehreren Teilen der Welt stattfand. Vor allem aber waren Länder in Europa betroffen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Erster_Weltkrieg
-
1. Weltkrieg
"Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende." John F. Kennedy
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/politisches/1-weltkrieg/
-
Zeche Emscher-Lippe – Der 1. Weltkrieg
04.07.2005 - In den Jahren von 1908 bis 1914 erhöhte sich die Zahl der Arbeiter auf der Zeche Emscher-Lippe von 1092 auf 3646. Da die Dattelner Zeche in dieser Zeit zu den modernsten Steinkohlengruben im Ruhrgebiet gehörte, wurden hier auch bereits große Mengen Kohle gefördert. Im Jahre 1912 wurden auch die Teufarbeiten für Schacht 4 aufgenommen, der direkt neben Schacht 3 lag.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1038
-
Erster Weltkrieg
19.05.2014 - Gerade einmal knapp sechs Wochen dauerte es 1914, um die Welt in einen Weltkrieg zu stürzen. Es waren krisenhafte Wochen. Sie begannen mit einem mörderischen Attentat in Sarajewo. Es folgte ein fataler Absturz der Beziehungen zwischen den mächtigsten Staaten Europas, weg von der Diplomatie, hin zu den Waffen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_erste_weltkrieg/pwwbderersteweltkrieg100.html
-
Der Erste Weltkrieg
07.01.2009 - Das 20. Jahrhundert wird von einigen auch als das Jahrhundert der Weltkriege bezeichnet, denn innerhalb weniger Jahrzehnte wurde die Welt von zwei großen Kriegen erschüttert. Der Erste Weltkrieg, in den die Mehrheit der Soldaten mit großer Kriegsbegeisterung zog, endete in der Katastrophe. Viele neue Vernichtungswaffen wie Panzer und Giftgas kamen erstmalig zum Einsatz, über 15 Millionen Menschen starben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2788.html
-
Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg: Versailler Vertrag, Weimarer Republik und Wirtschaftskrise
01.09.2014 - Am 1. September 1939 begann mit dem Angriff des Deutschen Reichs auf Polen der Zweite Weltkrieg, dem insgesamt geschätzte 55 Millionen Menschen zum Opfer fielen. Um zu verstehen, wie es zum Zweiten Weltkrieg kommen konnte, muss man sich näher mit der Vorgeschichte auseinandersetzen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2864.html
-
Der Nationalsozialismus und die Jahre vor Kriegsbeginn
24.08.2009 - Nach der totalen Machtergreifung der Nazis 1933 gab es zahlreiche willkürliche Verhaftungen und Rechtsbrüche im Inneren. Die Verfassung wurde außer Kraft gesetzt, die Grundrechte wurden abgeschafft, politische Gegner in Konzentrationslagern festgesetzt und Mitglieder der "SA" und "SS" verübten Gewalttaten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2867.html
-
Die Dolchstoßlegende
Die Dolchstoßlegende war das zentralen Element der Rechtfertigungsideologie der für die militärische Niederlage im ersten Weltkrieg verantwortlichen Kreise des deutschen Bürgertums und der Generalität.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-dolchstosslegende
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|