
Suchergebnisse
-
Pyroklastische Ströme – Zerstörerische Lawinen
07.01.2008 - Ein pyroklastischer Strom ist eine vom Vulkan abgehende Lawine aus heißer Asche , Gasen , Gesteinsstücken, die mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h und Temperaturen zwischen 200 und 700 Grad alles verbrennt und tötet, was ihr in den Weg kommt. Bei einer vulkanischen Eruption können gelöste Gase explosionsartig aus dem Magma entweichen und dieses in heiße Stücke reißen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15263
-
Vulkanquiz - Frage 21
11.01.2008 - Ein ... ist eine vom Vulkan abgehende Lawine aus heißer Asche, Gasen und Gesteinsstücken, die mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h und Temperaturen zwischen 200 und 700 Grad alles verbrennt und tötet, was ihr in den Weg kommt. pyroklastischer Strom Lavastrom Geysir Hot Spot.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15671
-
Vulkanquiz - Antwort 21
11.01.2008 - Ein pyroklastischer Strom ist eine vom Vulkan abgehende Lawine aus heißer Asche, Gasen und Gesteinsstücken, die mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h und Temperaturen zwischen 200 und 700 Grad alles verbrennt und tötet, was ihr in den Weg kommt. Hier geht es weiter ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15672
-
Der Mont Pelée – Die Entdeckung des Phänomens des pyroklastischen Stroms
07.01.2008 - Der Mont Pelée ist ein 1397 Meter hoher Stratovulkan. Er liegt auf der zu Frankreich gehörenden Insel Martinique im westindischen Ozean. Die ersten Eruptionen des Mont Pelée fanden vor etwa 25.000 Jahren statt. Vulkanologen nehmen an, dass hier in den letzten 6000 Jahren 25 Eruptionen stattgefunden haben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15321
-
Die Entstehung eines pyroklastischen Stroms – Fotos
07.01.2008 - Juli 1980 - Mount St. Helens Hier kannst du ein Quiz über Vulkane lösen ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15265
-
Zur Geschichte der Stadt Herculaneum
15.07.2005 - Der Sage nach wurde das griechische Herakleion von Herakles auf seinem Rückweg von Spanien gegründet. Ihrem Namen „Herakleion“ nach ist aber zumindest anzunehmen, dass die Stadt von Griechen gegründet worden ist. Gegen Ende des 5. Jahrhunderts vor Christus kam die Stadt unter samnitische Herrschaft. Als sie sich im Bundesgenossenkrieg gegen Rom wandte, wurde sie im Jahre 89 vor Christus von Titus Didius belagert und schließlich auch erobert.
Aus dem Inhalt:
[...] zu Pompeji nicht von einem Asche- und Bimssteinregen zugedeckt, sondern von einer teilweise bis zu 30 Meter hohen Schlammlawine überrollt, nachdem ein Pyroklastischer Strom auf die Stadt niedergegangen war. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2948
-
Merapi
09.01.2008 - Der Vulkan Merapi („Rotes Feuer") befindet sich auf der Insel Java in Indonesien in der Nähe der Millionenstadt Jogjakarta. Dieser Schichtvulkan (Stratovulkan) mit einer Höhe von etwa 2900 Metern und einem Basisdurchmesser von 28 Kilometer ist einer der aktivsten Vulkane in Indonesien und gilt mit über 65 dokumentierten Ausbrüchen als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] Es wurden dreizehn Dörfer zerstört, und mehr als 1300 Menschen wurden von pyroklastischen Strömen getötet. Die letzten Ausbrüche des Merapi fanden in den Jahren 1992, 1994, 1996 und 2006 statt. Ein Erdbeben [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15370
-
Vulkane
24.01.2012 - Die feuerspeienden Berge faszinieren die Menschen seit Angedenken. Viele Völker hielten die Vulkane für den Sitz ihrer Götter. Wenn sie ausbrachen, dann hatten die Menschen den Zorn der Götter heraufbeschworen. Heute weiß man, warum sich das Magma seinen Weg an die Erdoberfläche sucht. Doch nach wie vor stehen wir dieser unbändigen Kraft aus dem Erdinneren machtlos gegenüber.
Aus dem Inhalt:
[...] Wiederum andere Vulkane stoßen große Aschemengen aus, die die ganze Umgebung bedecken, aber nicht sonderlich gefährlich sind. Sehr gefährlich dagegen sind die sogenannten pyroklastischen Ströme. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/vulkane/pwwbvulkane100.html
-
Brot und Datteln: Kostbare Zeugnisse aus dem Alltag
15.07.2005 - „Der Vesuv erwachte wie ein zorniger Riese nach einem tausendjährigen Schlaf brüllend zum Leben“. So beschreibt Plinius der Jüngere den Vesuvausbruch vom 24. August 79 nach Christus. Der spätere Politiker und Schriftsteller wurde als Jugendlicher Augenzeuge der Katastrophe. In seinen Briefen an Tacitus schilderte Plinius der Jüngere, wie sich die Glutlawinen über das Land wälzten und die Menschen auf der Flucht vor Verzweiflung und Angst weinten.
Aus dem Inhalt:
[...] wurden abgedeckt, Statuen zertrümmert und von den sogenannten pyroklastischen Strömen aus Asche, Gesteinsbrocken, Gas und Wasser mitgerissen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2944
-
Vulkane – Nutzen und Gefahren für den Menschen
09.01.2008 - Trotz der bekannten Gefahren, die eine Vulkaneruption und deren Folgen für die Menschen haben können, leben viele Menschen in unmittelbarer Nähe von Vulkanen und nehmen das Risiko der zerstörerischen Ausbrüche in Kauf. Abgesehen davon, dass viele Gebiete der Erde so dicht besiedelt sind, dass die Menschen gar keine Möglichkeit haben, den Vulkanen weiträumig auszuweichen, stellen die Vulkane eben nicht nur eine Gefährdung dar, sondern bringen dem ...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Hauptgefahren einer vulkanischen Eruption sind: Gase Pyroklastische Ströme und Ascheströme Niederschläge (Airfalls) von Asche Lapilli, Bomben und Blöcken [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15564
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|