
Suchergebnisse
-
Eure Lieblingsbücher…
Autorin: Regine Fiedler / Schenk-Verlag, 2009 Wie langweilig! Pia vermisst ihre Freunde und das Leben in der Stadt, seit sie an einen kleinen verschlafenen Ort an die Nordseeküste gezogen ist. Das ändert sich erst, als sie die Norwegerstute Njala in Pflege bekommt. So langsam merkt sie, dass die weite Landschaft auch schöne Seiten für sie bereit hält.
http://kinder.niedersachsen.de/abc/buecher-aus-und-ueber-niedersachsen/eure-lieblingsbuecher/
-
Nordische Kombination
10.02.2006 - Die beiden in Skandinavien entstandenen Skisport-Arten werden in der Nordischen Kombination vereint: Skispringen und Langlauf. 1893 gab es die ersten Wettkämpfe. Und so stand die Sportart schon seit den ersten Winterspielen 1924 auf dem olympischen Programm.
Aus dem Inhalt:
[...] Für jeden Sprung gibt es Weitenpunkte und Haltungspunkte für einen möglichst eleganten Sprungstil, eine ruhige Luftfahrt und die Landung [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1561.html
-
Skispringen
10.02.2006 - Beim Skispringen rasen die Athleten in einer Eisspur die Schanze herunter, springen am Schanzentisch ab und segeln auf der Großschanze von Pragelato bis zu 140 Meter weit. Die Skispringen werden wie bei allen olympischen Winterspielen seit 1924 sicher wieder zu den meist besuchten Sportarten gehören. Frauen sind nicht am Start.
Aus dem Inhalt:
[...] verteilen Punktrichter aber auch noch Haltungsnoten. Dabei gibt es Punkte für die elegante Körperhaltung während des Flugs und die Landung [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1560.html
-
Auf den Mond!
20.07.2019 - Am 16. Juli 1969 steigen die Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins in das Apollo-11-Raumschiff. Ihr Ziel: die Landung auf dem Mond!
https://www.duda.news/welt/auf-den-mond/
-
WM-News
05.07.2018 - Hier findest du die aktuellen Nachrichten rund um die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Bleib dran und halt dich auf dem Laufenden!
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/wm-news
-
Warum fliegt ein Flugzeug?
13.11.2014 - Ein Heißluftballon steigt hoch, weil warme Luft leichter ist als kalte. Dieser Effekt kommt bei einem Flugzeug nicht zum Tragen. Was also hält den Flieger in der Luft? Schon früh holte sich der Mensch die entscheidenden Impulse aus der Natur. Es musste irgendwas mit der Flügelform zu tun haben, warum Vögel so akrobatisch durch die Luft schwebten.
http://www.planet-wissen.de/technik/luftfahrt/fliegen_nach_dem_vorbild_der_natur/pwiewarumfliegteinflugzeug100.html
-
Raumfahrt zum Mond
Mit Beginn der Raumfahrt in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts rückte auch der Mond als der uns nächste natürliche Himmelskörper in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. In den sechziger Jahren kam es zwischen den USA und der Sowjetunion zu einem regelrechten Wettlauf zum Mond.
Aus dem Inhalt:
[...] 1959 umrundete die sowjetische Sonde „Luna 3“ den Mond und lieferte erste Bilder von der Rückseite des Erdtrabanten , die aufgrund der gebundenen Rotation [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/raumfahrt-zum-mond
-
Parabelflug
02.12.2014 - Er war der erste Tourist im Weltall: Dennis Tito. Seit der amerikanische Multimillionär im Frühjahr 2001 seinen Urlaub auf der Internationalen Raumstation verbrachte, träumt manch einer vom Spaziergang auf dem Mond oder einem netten kleinen Hotel in der Umlaufbahn. So schnell wird aber nichts aus dem All-Urlaub für jedermann: Wohl kaum eine Reisekasse hält die 20 Millionen Dollar bereit, die Tito für seine Ferien im Weltall hinblätterte.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/schwerelosigkeit/pwieparabelflug100.html
-
Königreich Spanien
Das Königreich Spanien liegt zusammen mit Portugal auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas. Neben dem festländischen Spanien gehören die Balearen im Mittelmeer und die Kanarischen Inseln im Atlantik sowie kleinere Besitzungen in Nordafrika zu Spanien.
Aus dem Inhalt:
[...] erreicht in der Sierra de Gredos eine Höhe von 2592 m. Die Südmeseta setzt sich nach Portugal fort und fällt nach Westen ab. Auf fast allen Seiten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/koenigreich-spanien
-
Chronologie der Luftfahrtgeschichte - Teil 3
05.07.2005 - 5. Juni 1783 Aufstieg eines Heißluftballons der Brüder Montgolfier (ohne Besatzung) in Vivarais/Frankreich. 27. August 1783 Aufstieg des ersten unbemannten Wasserstoff-Versuchsballons in Paris (Erbauer: Prof. Charles und die Brüder Robert). 19. September 1783 Luftfahrt einer Ente, eines Hahnes und eines Hammels in einem Heißluftballon in Versailles.
Aus dem Inhalt:
[...] 1799 Der Engländer Sir George Cayley (1773 - 1857) skizziert ein Gleitflugzeug mit einem Seiten- und Höhenleitwerk (in der Ausstellung). [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2726
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|