
Suchergebnisse
-
Königreich Spanien
Das Königreich Spanien liegt zusammen mit Portugal auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas. Neben dem festländischen Spanien gehören die Balearen im Mittelmeer und die Kanarischen Inseln im Atlantik sowie kleinere Besitzungen in Nordafrika zu Spanien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/koenigreich-spanien
-
Spannende Mission im All
23.12.2006 - Thomas Reiter und seine Kollegen waren fast ein halbes Jahr im All auf der Internationalen Raumstation ISS. Nach ihrem 167 Tage langen Einsatz sind sie nun nach Hause zurück gekehrt. Wegen einer Reparatur trennte sich der Shuttle nicht - wie geplant - am Montag von der Raumstation. Erst am Dienstagabend startete die Raumfähre "Discovery" ihren Rückflug zur Erde. Gestern Abend landete der Space Shuttle in Florida.
https://www.helles-koepfchen.de/esa/astrolab_thomas_reiter/index.html
-
Skispringen
10.02.2006 - Beim Skispringen rasen die Athleten in einer Eisspur die Schanze herunter, springen am Schanzentisch ab und segeln auf der Großschanze von Pragelato bis zu 140 Meter weit. Die Skispringen werden wie bei allen olympischen Winterspielen seit 1924 sicher wieder zu den meist besuchten Sportarten gehören. Frauen sind nicht am Start.
Aus dem Inhalt:
[...] Zunächst bekam er von den Schanzenrichtern für seine "Fehlhaltung" noch Punktabzüge, bis die neue Technik offiziell anerkannt wurde. Innerhalb weniger Jahre [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1560.html
-
Raumfahrt zum Mond
Mit Beginn der Raumfahrt in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts rückte auch der Mond als der uns nächste natürliche Himmelskörper in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. In den sechziger Jahren kam es zwischen den USA und der Sowjetunion zu einem regelrechten Wettlauf zum Mond.
Aus dem Inhalt:
[...] 1959 umrundete die sowjetische Sonde „Luna 3“ den Mond und lieferte erste Bilder von der Rückseite des Erdtrabanten , die aufgrund der gebundenen Rotation [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/raumfahrt-zum-mond
-
Polarlichter
Die Sonne sendet einen ununterbrochenen Strom aus Elektronen und Protonen und ein wenig Helium aus, den so genannten Sonnenwind. Da die Erde ein Magnetfeld hat – man spricht von der Magnetosphäre – können die Sonnenwindteilchen nicht bis zur Erdoberfläche vordringen. Das hat folgenden Grund: Die Teilchen sind elektrisch geladen und treffen „vor“ der Erde auf Magnetfeldlinien, die nordwärts gerichtet sind, also senkrecht zur Flugbahn der Teilchen.
Aus dem Inhalt:
[...] auf die Elektronen und die Protonen entgegengesetzt und bewirkt deshalb eine Ladungstrennung – die Protonen wandern auf die Morgen-, die Elektronen auf die Abendseite [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/polarlicht.html
-
Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
06.12.2007 - Am 6. August 1945 um 8:16 Uhr löschte die Atombombe "Little Boy" (kleiner Junge) die japanische Stadt Hiroshima aus. Es war das erste Mal, dass die schrecklichste aller Waffen gegen Menschen eingesetzt wurde. Nur drei Tage später explodierte die zweite Atombombe in Nagasaki
Aus dem Inhalt:
[...] dass diese verheerende Waffe gegen Menschen eingesetzt wurde. Mindestens 155.000 Menschen starben sofort, weitere 110.000 innerhalb weniger Wochen durch die radioaktive [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1313.html
-
Von der Völkerschlacht bei Leipzig bis Waterloo
Die vernichtende Niederlage NAPOLEONs im Russlandfeldzug von 1812 verlieh den Befreiungskriegen gegen die napoleonische Fremdherrschaft in Europa neue Impulse. Deutschland brachte die Völkerschlacht bei Leipzig die Befreiung.
Aus dem Inhalt:
[...] und zur Entscheidungsschlacht gestellt werden konnte. Bei Leipzig standen sich am 16. Oktober 1813 rund 400 000 Soldaten gegenüber: 200 000 auf Seiten der verbündeten Österreicher, Preußen und Russen sowie 190 000 Mann der Armee NAPOLEONs. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/von-der-voelkerschlacht-bei-leipzig-bis-waterloo
-
WM-News
05.07.2018 - Hier findest du die aktuellen Nachrichten rund um die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Bleib dran und halt dich auf dem Laufenden!
Aus dem Inhalt:
[...] Der kroatische Spieler Perisic sorgt nach der Halbzeit für den Ausgleich. Und erst in der Verlängerung schafft Kroatien das 2:1 und qualifiziert sich damit [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/wm-news
-
Hubschrauber
10.09.2014 - Mit ihren Eigenschaften, senkrecht zu steigen oder zu sinken, vorwärts, rückwärts oder seitwärts zu fliegen und sich um die eigene Achse zu drehen, sind Hubschrauber die faszinierendsten aller Flugmaschinen. Sie bringen in den aussichtslosesten Situationen Hilfe und Rettung. Aus der Polizei- und Luftrettung sind die Hubschrauber heute nicht mehr wegzudenken.
Aus dem Inhalt:
[...] Der erste Hubschrauberflug gelingt 1907 gelingt dem Franzosen Paul Cornu der erste Hubschrauberflug. Sein Freiflug dauert eine halbe Minute und das "fliegende [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/luftfahrt/hubschrauber/pwwbhubschrauber100.html
-
Hubble-Weltraumteleskop
Das im Jahre 1990 gestartete US-amerikanische HUBBLE-Space-Telescope, das aus einer Erdumlaufbahn heraus Aufnahmen von Sternen und die spektroskopische Untersuchung von Sternenlicht ermöglicht, hat zu vielen neuen Entdeckungen geführt.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerhalb der störenden Atmosphäre kann das Gerät auch Beobachtungen im infraroten und ultravioletten Bereich des elektromagnetischen Spektrums durchführen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hubble-weltraumteleskop
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|