
Suchergebnisse
-
Ökologischer Landbau
Das Ziel des ökologischen Landbaus ist die naturgemäße Erzeugung von Lebensmitteln bei Sicherung eines möglichst geschlossenen natürlichen Kreislaufes. Der Natur soll auf diesem Wege wieder zugeführt werden, was zuvor entnommen wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/oekologischer-landbau
-
Bio-Produkte und ökologische Landwirtschaft
17.02.2010 - Immer mehr Menschen greifen mittlerweile bei ihrem täglichen Einkauf auf Produkte mit dem Bio-Siegel zurück, also auf Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft, anstatt herkömmliche Marken in ihren Einkaufswagen zu legen. Deshalb sind Bio-Produkte mittlerweile nicht nur in Fachmärkten erhältlich, sondern auch die meisten Supermärkte und Discounter haben Bio-Produkte im Angebot. Aber was macht Bio-Produkte aus und wie unterscheidet sich ökologische Landwirtschaft von herkömmlicher Landwirtschaft?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2836.html
-
Biologischer Anbau | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.07.2014 - Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Lebensmittel, einen umweltschonenden Anbau und möchten keine Massenproduktion oder Massentierhaltung unterstützen. Was ist ökologischer Landbau und wie unterscheiden sich Bio-Produkte von herkömmlichen Waren aus dem Supermarkt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3568.html
-
Ökologischer Anbau
15.08.2014 - Es gibt gute Gründe, sich als Verbraucher für Produkte aus ökologischem Anbau zu entscheiden: So sehen die Öko-Richtlinien zum Beispiel einen besonders schonenden Umgang mit der Natur vor. Der vorsichtigere Einsatz von Bekämpfungsmitteln gegen Unkraut und Insekten schützt die Artenvielfalt in der Natur.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/anbaumethoden/pwieoekologischeranbau100.html
-
Dein ökologischer Fußabdruck
12.06.2018 - Jeder Mensch verbraucht Rohstoffe und Energie, produziert Müll und Abgase. Man stellt sich vor, dass jeder Mensch einen sogenannten „ökologischen Fußabdruck“ auf der Erde hinterlässt. Diesen kann man sogar errechnen. Weißt du, wie groß dein Fußabdruck ist?
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/dein-oekologischer-fussabdruck
-
Was ist ein ökologischer Fußabdruck?
Mit unserem Lebensstil haben wir viel Einfluss auf die Umwelt. Je nachdem wie viel wir mit dem Auto fahren, ob wir das Licht abdrehen oder brennen lassen, wenn wir aus dem Zimmer gehen, woher wir unsere Lebensmittel kaufen oder wie viel Müll wir erzeugen, verbrauchen wir mehr oder weniger Energie und natürliche Vorräte.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-umwelt-und-klima/woher-kommt-die-dicke-luft/was-ist-ein-oekologischer-fussabdruck/
-
Ökologischer Fußabdruck
Aus dem Inhalt:
[...] Dafür wurde ein ökologischer Fußabdruckrechner programmiert, mit dem man seine eigene Auswirkung auf die Umwelt berechnen kann. Der Rechner setzt [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/naturschutz/oekologischer-fussabdruck.html
-
Was ist ein ökologischer Fußabdruck?
23.01.2016 - Er misst, wie wir die Erde behandeln. Denn wir verbrauchen mehr von ihr, als sie uns bietet.
http://www.duda.news/wissen/oekologsicher-fussabruck-was-ist-das/
-
Der ökologische Wandel in der Landwirtschaft Deutschlands
Ein wichtiges ökonomisches Erfordernis der landwirtschaftlichen Betriebe Deutschlands besteht darin, Agrarprodukte in immer größerem Umfang zu immer geringeren Preisen zu erzeugen. Seine Realisierung hat zu gravierenden Problemen bei der artgerechten Tierhaltung, in der Pflanzenproduktion und beim Umweltschutz sowie zu erheblichen Gesundheitsrisike...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-oekologische-wandel-der-landwirtschaft-deutschlands
-
"Grüne" Weihnachten: Wie umweltfreundlich sind Weihnachtsbäume?
02.12.2011 - Mit Umweltfreundlichkeit haben viele Weihnachtsbräuche wenig zu tun. Allein in Deutschland werden 29 Millionen abgesägte Tannen ins Wohnzimmer gestellt, deren Anbau in vielen Fällen umweltschädlich ist. Außerdem werden Millionen Gänse geschlachtet, die große Qualen durchlitten haben. Wie kannst du beim Weihnachtsbaum, Festessen und bei der Weihnachtsdekoration auf Umwelt- und Tierschutz achten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3347.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|