
Suchergebnisse
-
Entwicklungsland
Mit einem Entwicklungsland meint man ein armes Land. Es soll sich erst noch weiter entwickeln. Entwicklung bedeutet, dass es den Menschen dort besser geht. So soll sich die Gesellschaft entwickeln, zum Beispiel, dass mehr und mehr Einwohner lesen und schreiben lernen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Entwicklungsland
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Islamischen Republik Pakistan
Pakistan ist ein armes Entwicklungsland, das vor allem unter einer stetig wachsenden Einwohnerzahl zu leiden hat. Ein Großteil der Menschen lebt unter ärmsten Bedingungen, viele von ihnen in den Slums, die die Großstädte umgeben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-islamischen-republik
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Vereinigten Republik Tansania
Tansania ist ein armes Entwicklungsland, dessen Wirtschaft nach wie vor überwiegend agrarisch strukturiert ist. Die Lebensbedingungen sind für die Mehrheit der Bevölkerung schlecht, die Böden sind nicht besonders fruchtbar, und es gibt oft Dürren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-vereinigten-republik
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Bundesrepublik Nigeria
Die wirtschaftliche Situation im Entwicklungsland Nigeria ist aufgrund gewaltiger Erdölvorkommen etwas besser als in den meisten afrikanischen Ländern. Allerdings hat die einseitige Konzentration auf das Erdölgeschäft zu einer starken Abhängigkeit von den Weltmarktpreisen geführt und die Bedeutung der Landwirtschaft so weit zurückgedrängt, dass Nah...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-bundesrepublik
-
Entwicklungsland
Es gibt reichere und ärmere Länder. Die ärmeren Länder werden als Entwicklungsländer bezeichnet. Armut heißt, dass es dem Großteil der Bevölkerung sehr schlecht geht, dass z.B. viele Kinder nichts zu essen haben, dass viele Erwachsene arbeitslos sind, dass keine oder zu wenige Schulen oder Krankenhäuser gebaut werden können oder dass es kaum ärztliche Versorgung gibt.
http://www.politik-lexikon.at/entwicklungsland/
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Republik Niger
Das Entwicklungsland Niger gehört mit einem Bruttosozialprodukt von nur 300 US-$ pro Jahr und Einwohner weltweit zu den ärmsten Ländern. Hunger und Krankheiten führen zu einer hohen Sterblichkeitsrate unter den Säuglingen und Kleinkindern, und die Lebenserwartung ist extrem gering.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-republik-niger
-
Was bedeutet "Dritte Welt"? | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2014 - Was bedeutet es, wenn von einer "Dritten Welt" gesprochen wird. Gibt es auch eine Erste, Zweite oder gar Vierte Welt?
Aus dem Inhalt:
[...] nicht mehr das Entscheidende. "Dritte Welt" werden heute meist "Entwicklungsländer" oder auch so genannte "Schwellenländer" genannt. Etwa zwei Drittel der gesamten Weltbevölkerung [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3612.html
-
Gefahr Aids: Es gibt immer mehr Betroffene
28.11.2006 - Die Zahl der HIV-Kranken steigt immer weiter an. Bisher ist noch kein Impfstoff gegen die tödliche Virus-Erkrankung gefunden worden. Nicht nur Erwachsene sind von Aids betroffen, sondern auch immer mehr Jugendliche und sogar Kinder. Dennoch glauben viele junge Menschen, dass sie sich nicht schützen müssen.
Aus dem Inhalt:
[...] Besonders in den so genannten armen "Entwicklungsländern" wird die Ausbreitung der Krankheit als Besorgnis erregend eingestuft. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/743.html
-
Hunger auf der Welt - Die Situation heute
16.10.2012 - "Überbevölkerung" spielt zwar eine Rolle für den Welthunger, trifft aber nicht den Kern des Problems, denn theoretisch könnten weltweit genügend Lebensmittel produziert werden. Trotzdem hungern weltweit über 900 Millionen Menschen. Warum ist das so?
Aus dem Inhalt:
[...] Heute kennt man den Vergleich zwischen den so genannten "entwickelten" und den "unterentwickelten" Ländern - letztere werden auch "Entwicklungsländer" genannt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3037.html
-
Luisas Kolumne - Wie glaubwürdig sind unsere Politiker?
04.07.2007 - Ob im Kampf gegen Armut oder Umweltprobleme und Klimawandel: Politiker versprechen so einiges, es passiert aber nicht viel. Noch immer stirbt alle drei Sekunden ein Kind an Hunger, während das Motto vieler Staatschefs lautet: "Brot für die Welt, Kuchen für uns." Wie glaubwürdig sind eigentlich die Politiker, und wie viel engagieren sie sich wirklich für die Menschen und unsere Umwelt?
Aus dem Inhalt:
[...] zu verbessern. In den Entwicklungsländern ist die Korruption (also Bestechlichkeit) der Politiker so hoch wie nie zu vor, und auch hierzulande sind unverschämte Gehaltserhöhungen und Sonderrechte gern gesehene Vorteile. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2199.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|