
Suchergebnisse
-
Kosmetik ohne Tierversuche?
15.03.2009 - Eine neue EU-Richtlinie ist in Kraft getreten, die Tierschützer als Teilerfolg ansehen: Sie enthält ein Verbot für Kosmetikprodukte, deren Inhaltsstoffe an Tieren getestet wurden - aber es gibt noch viele Schlupflöcher, wie viele bemängeln. Was sind die Hintergründe, warum sehen einige die meisten Tierversuche als "unnötig" an?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2805.html
-
Interview: Von Menschen und Tieren
Mag. Dr. Gianluigi Segalerba, ist Philosoph und unterrichtet an der Universität Wien. Er beschäftigt sich unter anderem mit Fragen der Ökoehtik und der Tierrechte. Wir haben ihn im November 2012 zum Thema „Tierrechte“ befragt. Im Laufe der Geschichte hat sich unsere Haltung zu Tieren verändert, der Mensch ist zusehends von der Auffassung abgekommen, Tiere und die Natur im Allgemeinen seien nur zur Nutzung bestimmt und haben keine Rechte oder Wert...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/haben-tiere-rechte/interview-von-menschen-und-tieren/
-
Die Frage der Woche: Welche Klassen von Tieren gibt es außer den Säugetieren und wie unterscheiden sie sich?
Jede Woche beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Felix aus Lorch: Welche Klassen von Tieren gibt es außer den Säugetieren und wie unterscheiden …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-frage-der-woche-welche-klassen-von-tieren-gibt-es-ausser-den-saeugetieren-und-wie-unterscheid.html
-
Die Frage der Woche: Wie entsteht die Fellzeichnung bei Tieren?
Jede Woche beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Marvin K. Warum sind Pandas Schwarz-Weiß? Wie entsteht die Fellzeichnung bei Tieren? Hier …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-frage-der-woche-wie-entsteht-die-fellzeichnung-bei-tieren.html
-
Wieso werden nur aus seltenen Tieren wie Krokodilen etc. und nicht aus weniger gefärdeten Tieren Handtaschen gemacht ?
Wie passen Artenschutz und Krokodillederhandtaschen zusammen? Wieso werden aus geschützten Tieren Luxusgegenstände hergestellt und welche Beschränkungen gibt es für den Verkauf …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wieso-werden-nur-aus-seltenen-tieren-wie-krokodilen-etc-und-nicht-aus-weniger-gefaerdeten-tieren.html
-
Videos: Intelligenz bei Tieren
14.05.2012 - Das rechnende Pferd | Das Bewusstsein von Tieren erforschen | Welches Tier ist das intelligenteste? | Domestikation | Tiere mit speziellen Fähigkeiten | Hunde in der Schauspielschule | Die Intelligenz der Menschenaffen | Die Intelligenz von Vögeln erforschen
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/intelligenz_bei_tieren/pwvideoplanetwissenvideodasrechnendepferd100.html
-
Atmung bei Tieren: Haut
Hier findest du alles über die Hautatmung bei Tieren. Über die Haut atmen hauptsächlich kleine, wirbellose Tiere, z. B. Schwämme, Korallen, Quallen und Würmer. Voraussetzung für die Hautatmung ist nicht nur eine feuchte, sondern auch eine dünne Haut. Über diese wird der Sauerstoff aufgenommen und über feine Äderchen im Körper verteilt.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/3056-atmung-tiere-haut.html
-
Atmung bei Tieren: Kiemen
Infos und Bildmaterial über die Kiemen als Atem-Organ bei Tieren. Durch Kiemen atmen vor allem Fische, aber auch Krebstiere und Weichtiere. Larven von Amphibien (z. B. Kaulquappen) und Insekten (z. B. Libellen) atmen ebenfalls über Kiemen. Die meisten Fische haben vier Kiemen auf jeder Seite. Knochenfische können fünf bis sieben Kiemen auf jeder Seite haben.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/3054-atmung-tiere-kiemen.html
-
Atmung bei Tieren: Lunge
Hier erfährst du alles über die Lunge als Atem-Organ bei Tieren. Säugetiere, Vögel und Reptilien – sowie einige Amphibien und vereinzelt sogar Fische und Schnecken (!). Es gibt übrigens zwei unterschiedliche Techniken: Die Bauchatmung nennt man auch Zwerchfellatmung, weil die Lunge sich durch das Heben und Senken des Zwerchfells erweitert bzw. zusammenzieht (siehe Schaubild).
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/3053-atmung-tiere-lunge.html
-
Tieren helfen
Tieren helfen - gewusst wie - Hände weg von Jungtieren: Gerade im Frühling kann es passieren, dass ihr in freier Nature allein gelassene Jungtiere entdeckt. Auch wenn es nahe liegt: Das Fundtier mit der Hand aufzupäppeln ist falsch.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/tieren-helfen-gewusst-wie-71972.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|