
Suchergebnisse
-
Evolution: Cro-Magnon-Mensch, Steinzeit, Steinzeitmenschen, Sesshaftigkeit und Beginn der Zivilisation
16.10.2007 - Der Cro-Magnon-Mensch, der gegen Ende der Eiszeit lebte, war bereits ein Homo sapiens sapiens - ein "Jetztmensch". Er hatte ausgeprägte künstlerische Fähigkeiten und ein religiöses Empfinden. Dennoch unterschied er sich noch stark vom heutigen Menschen. Wie wurde der Mensch sesshaft? Wie entstanden Zivilisation und Kultur?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/cro-magnon-steinzeitmenschen-sesshaftigkeit-und-zivilisation.html
-
Die Evolution des Menschen
16.10.2007 - Die Evolution des Menschen begann vor etwa 5-7 Millionen Jahren. Der moderne Mensch entwickelte sich im Eiszeitalter vor ca. 300.000 Jahren. Eine kurze Stammesgeschichte der Menscheit findest du hier.
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/urmenschen-homo-erectus-neandertaler-und-homo-sapiens.html
-
Evolution: Evolutionstheorie von Charles Darwin und Entwicklung der Lebewesen
16.10.2007 - Das Leben auf der Erde begann vor etwa dreieinhalb Milliarden Jahren in Form von Einzellern. Wann entstanden die ersten Pflanzen, Fische, Landtiere und Säuger? Wie konnten sich die verschiedenen Arten entwickeln? Was besagt die berühmte Evolutions-Theorie von Charles Darwin?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/darwins-evolutionstheorie-und-entwicklung-der-lebewesen.html
-
Entstehung des Menschen - Stammt der Mensch vom Affen ab? | Evolution
15.10.2007 - Alle Lebewesen auf der Welt hatten einst gleiche Vorfahren. Es dauerte Millionen von Jahren, bis sich der Mensch so entwickelt hat, wie er heute ist. Die Entwicklung und Wandlung von Lebewesen über lange Zeit nennt man Evolution. Wie entstanden die einzelnen Tierarten? Stammt der Mensch vom Affen ab? Wann lebten die ersten Urmenschen?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/hominisation-und-abstammung-des-menschen.html
-
Blut und Blutkreislauf
16.09.2010 - Der menschliche Blutkreislauf wird durch das Schlagen des Herzens in Gang gehalten - man spricht vom "Herz-Kreislauf-System". Blut selbst gilt als eigenständiges Körperorgan. Beim Stoffwechsel des Körpers werden Nährstoffe (insbesondere Sauerstoff) benötigt, die mit dem Blut transportiert werden. Gleichzeitig können über das Blut überflüssige Stoffwechselprodukte abtransportiert werden. Auch das "Immunsystem" zur körpereigenen Abwehr nutzt die Blutbahnen, um lebenswichtige Mechanismen zu aktivieren.
Aus dem Inhalt:
[...] da sie alle Eiweißstoffe bereits aufweisen. Interessant an den Blutgruppen ist die weltweite Verteilung, die auch wichtige Hinweise für die Evolutionsgeschichte des Menschen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3021.html
-
Warum werden wir morgens wach und können nicht weiterschlafen?
02.11.2019 - Warum wir morgens wach werden einfach erklärt ✅ So tickt unsere innere Uhr ✅ Wie Schlafhormone & Stresshormone unseren Tagesrhythmus steuern
Aus dem Inhalt:
[...] Um nun aber verstehen zu können, wie und warum unsere innere Uhr von diesen beiden Hormonen bestimmt wird, müssen wir einen kurzen Blick auf die Evolutionsgeschichte des Menschen werfen. [...]
https://www.warum-wieso.de/mensch/warum-werden-wir-morgens-wach/
-
Warum verlieben wir uns? - einfach erklärt
22.11.2018 - Warum wir uns verlieben erklärt ✓ Die biologischen Hintergründe zu Liebe ✓ Deshalb finden wir manche Personen besonders anziehend ✓
Aus dem Inhalt:
[...] Bereits zu Beginn der Evolutionsgeschichte suchten Männer und Frauen einen Partner, mit dem sie den Fortbestand der eigenen Spezies sichern konnten. [...]
https://www.warum-wieso.de/mensch/warum-verlieben-wir-uns/
-
Warum bauen wir Häuser? | warum-wieso.de
26.09.2018 - Warum die Menschen Häuser bauen erklärt ✓ Darum leben wir in Häusern und nicht mehr in Höhlen ✓ Die Sesshafftigkeit der Menscheitsgeschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] Von der Höhle zum Haus Bevor wir auf die jüngsten Entwicklungen in Sachen Hausbau eingehen, wagen wir vorab eine Reise in die Evolutionsgeschichte der Menschheit . [...]
https://www.warum-wieso.de/gesellschaft/warum-bauen-wir-haeuser/
-
CAVES – seltene Funde in dunklen Höhlen
14.01.2014 - Im vergangenen Jahr luden wir Schulkinder im Rahmen unseres Experimentes Catch that bug! (Fang den Käfer!) dazu ein, den Boden auf der Suche nach kleinen Krabbeltierchen wie Käfern, Asseln und Würmern umzugraben. Zur selben Zeit begann für die am unterirdischen ESA-Trainingskurs „CAVES“ teilnehmenden Astronauten das nächste internationale Experiment tief unter der italienischen Insel Sardinien.
Aus dem Inhalt:
[...] Nun, da die Biologen drei Exemplare dieses Käfers gefunden haben, können sie seine Gene analysieren, um herauszufinden, an welche Stelle im Puzzle der Evolutionsgeschichte er passt. [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMVTV66AQH_LifeinSpace_0.html
-
Listige Täuschblume
22.10.2010 - Blumen, die Insekten eine Belohnung versprechen, nennen Botaniker Täuschblumen. 90 Prozent aller Täuschblumen sind Orchideen. Um bestäubt zu werden, imitieren ihre Blüten das Aussehen anderer Pflanzen oder das von paarungsbereiten Insektenweibchen. Obwohl die betrogenen Insekten die Täuschung erkennen, fallen sie immer wieder herein.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch die fortlaufende Veränderung hat sich die Orchidee in ihrer Evolutionsgeschichte zur artenreichsten Familie innerhalb der Blütenpflanzen entwickelt. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/orchideen/pwielistigetaeuschblume100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|